Mein derzeitiger Dailydriver ist ein VW Caddy aus 2008 , TDI - glaube es ist der 2 k . Seit ca. 2 Wochen hat dieses Fahrzeug ein Klonggeräusch in der Aufhängung vorne bei Kurveneinschlag nach rechts

Ich hatte im Juni /Juli 23 TÜV und davor die Koppelstangen erneuert, beide Antriebsellen waren draußen - wegen Manschetten Tausch ( haben auch frisches Graphitfett bekommen), die Gummilager der Querlenker wurden ebenfalls von mir gegen Neuteile gewechselt (Alubuchsen mit Gummilager innen fertig gekauft). Desweiteren wurden die unteren Traggelenke getauscht. Alle verbauten Teile stammen aus dem hiesigen Fachhandel, welcher seine Wahre weitgehend aus Deutschland bezieht. Die Radbolzen wurden auch schon von mir nachgezogen.

Angefangen haben die Knackgeräusche bei Rechskurven unter Kurvenlast ( also mit Gewicht auf rechts vorne) - mit und ohne Antrieb.

Dachte auch an die Antriebswellen, weil die da nach 160.000 km auch nicht mehr frisch sind.
Ich habe alle Schrauben, die ich bei der Reparatur gelöst hatte , vorgeschrieben festgezogen und danach farblich markiert. Vorgestern hatte ich das Auto wieder aufgebockt und alle farblichen Markierungen zum 2. Mal durchgesehen – diesmal auch nach Abnahme der Plastikverkleidung des Motors von unten. Die von mir markierten Schrauben stehen alle noch so, wie sie sollen. Die Schrauben vom Getriebe zu den Antriebswellen habe ich auch alle kontrolliert -sind alle fest. Beim Lenken ist am Lenkrad absolut nichts zu merken, allerdings spüre und höre ich ein kurzes , aber dennoch massives Klong Geräusch, welches auch auf meinen Fuß am Gaspedal übertragen wird.
Vielleicht haben sich nun auch die Schrauben gesetzt und gehören nachgezogen?
Vielleicht sind jetzt ja die Domlager dran ?!?
Hatte vor einiger Zeit auch das Zündschloss ausgebaut. Das könnte natürlich die Lösung sein. Hm – vielleicht hat sich eine der Schrauben gelöst. Das Zündschloss vom Caddy hat einen Diebstahlschutz, welcher sich nach tausenden Zyklen selbst ausgelöst hat. Das Auto war von jetzt auf sofort nicht mehr nutzbar – nicht mal absperren konnte ich die Karre, geschweige denn die Fenster hoch bekommen.
Ebenfalls in einem meiner letzten Treads thematisiert.

Ich habe das Schloss incl. Schließzylinder dann auseinander genommen , den Airbag ausgebaut , die Lenksäule stark abgesenkt, die Abbruchschrauben des Lenkradschlosses mittels Körnerschlägen aufbekommen und durch normale Schrauben ersetzt. Den Diebstahlschutz im Inneren des Lenkradschlosses entfernt und dann endlich mal ordentlich gefettet. Seither kann ich das Auto wieder einwandfrei starten etc. alles gut. Aber Moment mal , wenn der Fehler daher käme müsste ich ja was am Lenkrad spüren.

Die Servoflüssigkeit der Lenkung habe ich gestern überprüft – die steht etwas unter Normal.
Mich beunruhigt dieses Geräusch – das Auto fährt einwandfrei - Autobahn etc, zieht nicht nach einer Seite – alles gut. Lediglich bei langsamen Kurvenfahrten ist dieses Geräusch zunehmend störend.

Auch das starke Ziehen gestern mit beiden Händen an beiden Vorderreifen ( mit KÖrperverlagerung) in Höhe der Zahnstange der Lenkung brachte keine Unregelmässigkeit hervor

Ich bin ratlos – habt Ihr eine Idee. Es klingt so, als wenn jemand einen Hammer im Motorraum vergessen hat, der dann unregelmässig eben klongt. Gestern ist mir aufgefallen, dass das Geräusch sich verändert hat. Es klongt nun auch bei Linkskurven. Wenn ich allerdings versuche es hervorzurufen - beim Berghochfahren und auf ebener Fahrbahn - durch starke Richtungsänderungen - bleibt das Auto still und reagiert spontan. Was ist das bloss ?

Mir fällt nun nur noch ein, alle Schrauben eben auf Verdacht nochmals nachzuziehen- vielleicht ist es dannach ja weg - dumm nur , dass ich dann alle Markierungen auch wieder neu anbringen muss.

Aufruf an Alle
: Jeder der eine Ahnung hat, was das sein könnte , darf gerne seine Meinung dazu sagen - manchmal sind es ja Kleinigkeiten, die gorsse Auswirkungen haben

Vielen Dank allen eine gute Fahrt Alexander