Hallo,

wer hat das bloß sooo stabil gebaut ? Das Alu geht nur in
Ministücken vom GFK, wenn dieses möglichst schadfrei
bleiben soll. Die kleine Klappe ist raus und eine Füllung
zugesägt. Morgen kommt die große raus und auch dort
wird eine Füllung gesägt ... so der Plan.

[Linked Image von up.picr.de]

Pendelt zwischen Plattenstreichen und Abrissarbeiten ...

Nächster Tag, sche... Wetter heute ...
Erstmal Platte ölen. Es gibt große optische Unterschiede der
Plywood Platten. Auch wenn es nur Konstruktionsholz ist,
so grün sieht echt doof aus !

[Linked Image von up.picr.de]

Auch die Platten trocknen schlecht bei dem Wetter, mehr als
ein mal drüber pro Tag ist nicht. Endgültige Härte ist übrigens
erst nach 4 Wochen erreicht. Und es kommen ca 0,5Kg
pro Platte dazu.

[Linked Image von up.picr.de]

Die große Heckklappe ist auch rausgeschnitten, die Schäden
am Sandwich versuche ich gerade mit Sika zu reparieren.
Das Einsatzstück ist grob zugeschnitten und mit einem
keilförmigen Einschnitt versehen. Vermutlich muss ich den
Gurt belassen, bis die ganze Rückwand überlaminiert ist.

[Linked Image von up.picr.de]

Dann noch weitere Abrissarbeiten im Inneren

[Linked Image von up.picr.de]

Mein akkubetriebenes Fein Multitool ist gerade das
absolute Lieblingswerkzeug !


Achtung, immer auf die Signatur achten !

Gruß Arno

Völlig ahnungslos vom G - habe doch nur meinen zerlegt und funktionsfähig wieder zusammengesetzt