MicroCharge ist eine kleine Firma mit einigen pfiffigen Speziallösungen. Da lötet der Chef noch selbst.

Ich hatte etwa 7 Jahre lang einen TrennMosFet statt Trennschalter von denen in Verwendung. Diesen hier:
https://www.microcharge.de/trenn-mosfets/23-trenn-mosfet-12v120a.html

Das Hauptargument damals für diese Anschaffung war der theoretisch einfache Weg, eine leere Starterbatterie aus der Aufbaubatt. mit 300 Ampere zu unterstützen. Hatte aber die 7 Jahre nie das Problem der leeren Starterbatterie, konnte diese Option also nie anwenden.

Nach Umbau auf Lithium bin ich auch auf B2B umgestiegen um die Winstonzellen optimal laden zu können. Wenn man die Batterie aber etwas überdimensioniert und auf eine über 90% Ladung verzichten kann braucht man den B2B nicht, wie ja auch Horst Pritz schon schrieb: er hat immer genug Strom. Ich habe mit B2B immer mehr als genug bin aber nicht besser dran als Horst.

Beim Solarregler halte ich es wie Erich formulierte: Keine Einstellerei erwünscht sondern ein Gerät, das auf LiFeYPo schon eingestellt ist, auch wenn dies der Verkäufer manuell voreingestellt hat. Mein Gerät Victron MPPT 100/30 Bluetooth ist zwar mit 230.- Euro etwas hochpreisig aber idiotensicher.

Sepp