Hallo Gemeinde,

hier schnell mal ein Update - viiiieeel gewerkelt, wenig allzu sichtbarer
Fortschritt ... es ist ja alles soooo langwierig. Komisch, in Gedanken
nehmen meine Ideen viel schneller Gestalt an ... und in der Theorie funktioniert
das auch alles, aber ...
"in theory,
theory and practice are the same,
in practice,
they´re not" ;-)

Nun habe ich die Leiter doch noch lackiert. Hauptsächlich, damit die Anti-Rutsch-
Streifen gut halten. Dabei Lackreste verbraucht. Unterseite der Leiter hat nun
einen etwas anderen "Shade of Grey" als die Oberseite - SbD (Schäbig by Design, zur
Tarnung).

[Linked Image von up.picr.de]

Richtig gesehen: die Anti-Rutsch-Streifen-Breiten verjüngen sich nach unten - dascha
nu ma pyschologisch: dadurch tritt man auf den unteren Stufen eher mittig auf, was auch
so vorgesehen ist, denn die Treppe ist "3-Punkt-gelagert" - für alle Untergründe ...

Und die Klappe für das große Fenster neu gemacht - die Dibond-Pappe (sh. weiter
oben in diesem Faden) war mir für diese Größe doch etwas zu wabbelig; die Gasdruck-
Federn hatten die Ecken ziemlich weggebogen. 1160 x 526 mm Tränenblech der Stärke
2,5/4 mm bei Schlossereibedarf Feld online bezogen zu 55,80 EUR inkl. MwSt & Versand,
dakannssnichmeggen.

[Linked Image von up.picr.de]


Dann nach langem Grübeln, Zeichnen und Geldzählen dem Metallbauer den Auftrag für
eine Heckverlängerung erteilt:

[Linked Image von up.picr.de]

Der Koffer wird so 430 mm länger - ich schneide das Heck ungefähr auf halber Höhe
auf - im oberen Teil wird die Hälfte des querliegenden Bettes nach hinten raus ver-
lagert - darunter kommen Reserve-Rad und -Reifen auf eine Bühne, die mit Handwinde
auf Bodenniveau abgelassen wird.

Ja, warum macht der denn SOWAS - erst den Shelter vorne abschneiden und dann hinten
anbauen ... ja, ja, liebe Kinder, so spielt das Leben, glaubt dem Großvater ... im
Ernst, das hat sich so entwickelt (s.o. im Faden) - die Räder sollten an´s Heck,
saßen aber zwangsläufig ziemlich hoch, also mußte eine Art Aufzug her - außerdem
sollten sie ein bischen witterungs- und zugriffsgeschützt sein, also Kiste drumrum -
das wäre dann ein halbhoher Anbau gewesen - also warum nicht den Anbau auf volle Höhe
ziehen und im oberen Teil mehr Wohnraum gewinnen ... soll Ende April fertig sein.

Nun denn, greifen wir zur Flex - zunächst an den Rahmen herangetastet - der liegt bei
85 mm von der Außenkante gemessen ...

[Linked Image von up.picr.de]

und schön rundum ausschneiden ...

[Linked Image von up.picr.de]

demnächst muß ich das noch sauber ausputzen, schleifen, spachteln und diejenigen
Teile weiß lackieren, die nach Anbau-Montage innen zu liegen kommen.

Nachdem die Flex schon auf Betriebstemperatur war, gleich noch die zwei Fensterausschnitte
gemacht,

[Linked Image von up.picr.de]

Versenkrahmen eingeklebt & -genietet,

[Linked Image von up.picr.de]

Fenster mit dem professionellen Präzisions-Spannwerkzeug unter 384 N in den Versenkrahmen
geklebt,

[Linked Image von up.picr.de]

und feddisch:

[Linked Image von up.picr.de]

(Fortsetzung folgt wegen Begrenzung auf 10 Bilder pro Beitrag)

Zuletzt bearbeitet von kookaburra; 04/04/2017 12:26.