Hallo Zusammen

Da wir beide nicht allzu Gross sind kommen wir mit Innenhöhe 180cm gut aus (sind beide 1.72cm hoch).

Deshalb bin ich der Meinung, dass wir sehr gut mit einer festen Kabine leben können, und unser Neuer trotzdem deutlich unter 3m bleibt.

Eigentlich möchte ich den Boiler nicht an den Kühlkreislauf anschliessen. Dann lieber ein flaches PV-Modul mehr auf dem Dach installieren sollte es wider erwarten mit 2x100W nicht genügen (könnte ja auch Warmwasser am Gaskocher produzieren im Notfall).

Mit meiner Lösung habe ich auch alles einfache und getrennte Systeme: Gas zum Kochen, Diesel zum Fahren und Heizen, Strom für Kühlbox/-Schrank und Warmwasser bei Bedarf (und Kaffeemaschine).

Auch hier wie bei der Kabine möglichst nach dem Grundsatz <<keep it simple and stu...>>

Bei der GFK Kabine habe ich noch 2 Fragen, die mich intensiv beschäftigen:
1.) Ich habe im Forum über die Aussparung Radkasten gelesen.
Ausserdem möchte ich den Eingangsbereich als Dusche verwenden.
Ist es sinnvoll, eine dickere Bodenplatte zu verwenden und in diesen Bereichen die Aussparungen auszufräsen? Radkasten von unten, Duschwanne von oben. Was meint Ihr zu meiner Idee?
2.)Wie stark wölbt sich das Kabinendach bei sommerlichen Temperaturen und starker Sonneneinstrahlung? Wenn ich eine Wand einbauen will sollte ich diese doch an der Bodenplatte und der Dachplatte befestigen können. Verstehe ich da etwas nicht richtig?

Freue mich auf Erleuchtung, Grüsse
Heinz


Allzeit gute Fahrt