Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 4 von 4 1 2 3 4
Joined: Jul 2004
Posts: 5,559
Likes: 63
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,559
Likes: 63
Genau! Irgendwie versteh ich die Diskusion nicht. Der letzte Ölwechsel (beim Markenvertreter) hat grad mal 77 Euro gekostet plus 30 Euro für den Filter. Dieselfilter, Luftfilter, Getrieeöle, Bremsen, Abschmieren usw. müssen ja trotz "Trabold" gewechselt/gewartet werden.

In den vorher abgespuhlten etwa 18'000 Km hab ich aber rund 2500 Liter Diesel "verheizt" und Unsummen an Autobahngebühren, Vignette, Maut, Matrica, Rovineta, Pickerl oder andere Wegelagerei bezahlt. Und was die Umwelt angeht, neben den 2500 Liter Diesel erscheinen die "einsparbaren" 7 Liter Motorenöl als lächerliches Greenwashing!

Sollte ich mir die 110Euro/Jahr für das Öl nicht mehr leisten können oder wollen, geh ich (wieder) mit dem Fahrrad auf Reisen.


Schickt mich in die Wüste... BITTE !

www.4x4-reisemobile.org
::::: Werbung ::::: TR
Joined: Nov 2009
Posts: 188
CAR53 Offline OP
Der Daily Statistiker
OP Offline
Der Daily Statistiker
Joined: Nov 2009
Posts: 188
Hallo zusammen,

@Ozymandias, Wildwux

... der Fred drifted ab in die Frage, ob man sich ein Hobby leisten kann oder nicht. Das war beim Starten des Fred´s aber nicht meine Intension!

zur Info: Euro 5 Fahrzeuge müssen zum Ölwechsel eh zwingend in eine IVECO Werkstatt, da beim Ölwechsel auch der "Regenerationszähler" (Anzahl der ausgeführten Regenerationen) wieder auf Null zurückgestellt wird.
--> also erst mal keine Ersparnis beim Ölwechsel

Mir ging es um die technische Frage, ob man dem Motor etwas Gutes tut, wenn man einen Trabold Ölfilter einbaut.

Für mich ist diese Frage noch nicht geklärt.

Ich hatte vor einiger Zeit die Firma Trabold angemailt mit der Frage, ob sein Hochleistungsfilter auch Schwefel bzw. Schwefelverbindungen ausfiltert. Habe inzwischen eine e-mail von einem Mitarbeiter bekommen, dass ich wegen dieser Frage mit Herrn Trabold persönlich telefonieren soll. --> Werde das demnächst auch tun und natürlich darüber berichten.


Grüße aus Freiburg

Christof

PS. Ist Sparen beim Hobby eigentlich verboten?

Joined: Sep 2002
Posts: 2,468
Likes: 67
Das Orakel
Offline
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,468
Likes: 67
Chemisch kann ein mechanisches Filter nichts am Öl verändern - ob bei Einhaltung der Ölwechselintervalle eine Reduktion der Schwebstoffe irgendwas an der Motorlebensdauer ändert... wenn ich durch ein mises Luftfilter sehr viele Silikate durch den Motor durchziehe, ja - aber ein guter Luftfilter ist billiger als das Nebenstromölfilter und beseitigt das Problem an der Wurzel und nicht im Nachhinein

Grüsse
Peter

Joined: Nov 2009
Posts: 188
CAR53 Offline OP
Der Daily Statistiker
OP Offline
Der Daily Statistiker
Joined: Nov 2009
Posts: 188
Guten Abend zusammen,

bin gerade am recherchieren und habe auf der Homepage des ADAC´s über Alterung von Motorenöl folgendes gefunden:

Zitat
Wann und warum sollte Motoröl gewechselt werden?
Trotz bedeutender Entwicklungssprünge unterliegen Motoröle immer noch einem gewissen Verschleiß und müssen daher nach einem bestimmten Zeitraum gewechselt werden. Gründe hierfür sind die natürliche Öl-Alterung, der Abbau der Additive und die Verschmutzung durch Verbrennungsrückstände (z.B. Ruß, Schwefeloxide, Wasser), Staub aus der Atmosphäre und mechanischen Abrieb. Ein Nachfüllen von frischem Motoröl allein genügt nicht.
Bei Ottomotoren mit häufigen Kaltstarts kann es ferner zu einer Verdünnung des Motoröls durch unverbrannte Benzin-Bestandteile kommen. Dadurch wird die Viskosität abgesenkt und die Schmierfähigkeit des Motoröls herabgesetzt.
Ölverdickung tritt überwiegend in Dieselmotoren durch Rußaufnahme des Motoröls, aber auch in Ottomotoren bei extremer thermischer Belastung auf. Die Verdickung sorgt insbesondere in der kalten Jahreszeit für Kaltstartschwierigkeiten und macht unter Umständen einen zusätzlichen Ölwechsel erforderlich.
Die von den Fahrzeugherstellern empfohlenen Ölwechselintervalle sind daher unbedingt einzuhalten. Sie werden in Abhängigkeit von der Konstruktion des Motors und der Qualität des vorgeschriebenen Motoröls festgelegt.

Nachzulesen:

Motoröl


Was der Trabold Filter m.E. nicht kann ist die natürliche Öl-Alterung bzw. den Abbau der Addive verhindern. Ruß, Wasser,Staub, mechanischer Abrieb wird er ausfiltern; bei Schwefeloxiden bin ich mir nicht sicher, deswegen das Telefonat mit Herrn Trabold.

Klar ist mir auch nicht, welche der Faktoren (Alterung, Abbau, Verschmutzung) der Herausragende ist.

Grüße aus Freiburg

Christof

Joined: Jun 2003
Posts: 16,281
Likes: 235
Arizona - the place to live
Offline
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 16,281
Likes: 235
Wenn du konkret danach fragst.

Ich halte nichts davon, die normale Filtrierung des Öls ist vollkommen ausreichend für den Motor, das ist ja schließlich keine Atomuhr die im Mikrometer Bereich gefertigt ist oder betrieben wird.

Solche Mikropartikel die der Trabold ausfiltert sind unseren Motoren komplett egal, die laufen einfach durch und gut ist.

Grüessli Ozy

(obwohl du wahrscheinlich etwas anderes hören wolltest)


It's your life - make it a happy one!
Joined: Jul 2004
Posts: 5,559
Likes: 63
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,559
Likes: 63
Original geschrieben von CAR53
zur Info: Euro 5 Fahrzeuge müssen zum Ölwechsel eh zwingend in eine IVECO Werkstatt, da beim Ölwechsel auch der "Regenerationszähler" (Anzahl der ausgeführten Regenerationen) wieder auf Null zurückgestellt wird.

Jeder Verkäufer eines solchen Fahrzeuges, sollte dir erklären können, wie man diesen Zähler auch ohne "IVECO-Easy" zurückstellen kann. Wir schreiben hier ja mit Hintergrund "Fenreisefahrzeuge". Ob du in Irgendwostan passendes Motorenöl kriegst ist das eine, das Andere ist ob da auch gleich noch eine IVECO-Werkstatt mit IVECO-Easy da ist.

Das "Zurückstellen" wurde mir, im Rahmen einer sehr ausführlichen Instruktion bei der Fahrzeugübergabe, erklärt und es findet sich auch in der Gebrauchsanweisung eines jeden Bremach.


Schickt mich in die Wüste... BITTE !

www.4x4-reisemobile.org
Joined: Nov 2009
Posts: 188
CAR53 Offline OP
Der Daily Statistiker
OP Offline
Der Daily Statistiker
Joined: Nov 2009
Posts: 188
@ Wildwux

Zitat
Jeder Verkäufer eines solchen Fahrzeuges, sollte dir erklären können, wie man diesen Zähler auch ohne "IVECO-Easy" zurückstellen kann

Danke für die Info. Werde wg. dieser Sache schnellstens beim IVECO Händler nachhaken!

Habe heute mittag kurz mit Herrn Trabold telefoniert.
Wenn ich ihn richtig verstanden habe ist, gibt es zwei positive Effekte:
einmal wird a) "Verschmutzung" herausgefiltert und
b) Wasser im Filter gebunden, sodass keine Säuren (z.Bsp.
schweflige Säure durch Eintrag von Schwefel) entstehen
können (Säuren brauchen Wasser!). Entstehen aber Säuren
muss, das Öl gewechselt werden. -->
Damit bleibt in diesem Beispiel das Schwefel im Öl und
"schmiert"!

Macht für mich Sinn, da IVECO kürzere Ölwechselzeiten fordert, wenn hoch schwefelhaltiger Diesel getankt wird


Grüße aus Freiburg


Christof





Joined: Jun 2003
Posts: 16,281
Likes: 235
Arizona - the place to live
Offline
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 16,281
Likes: 235
Da beisst sich die Maus selber in den Schwanz.
Bei verschwefeltem Diesel wächst dein DPF schneller zu als du denken kannst und dann ist eh ende der Fahnenstange.


It's your life - make it a happy one!
Joined: Sep 2002
Posts: 2,468
Likes: 67
Das Orakel
Offline
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,468
Likes: 67
Und noch ein paar Zusammenhänge: Motoröle für DPF-Fahrzeuge haben eine höhere Viskositätsreserve, denn viel Schwefel - viele Partikel - öfter Nacheinspritzen heißt Schmierölverdünnung. "Gute" lange Paraffine durchlassen und "böse" kürzere Ketten aus dem Kraftstoff herausfiltern.. bin beeindruckt (von der Werbung)

Wasser im Öl hat was mit der schwefeligen Säure zu tun, Schwefelsäure ist wieder was anderes, aber mit solchen Details geben sich nur Erbesnzähler ab.. Warum hat und Herr Trabold aber seine Filter noch nicht als Kraftstoff-Filter angeboten? Die Jungs bei Separ bzw. Mann-Hummel müssen ja völlig ahnungslos sein: Wasserabscheider, Schauglas, braucht's doch nicht, Trabold löst das auf Fahrzeuglebensdauer - nie wieder Wassersack kontrollieren!

Grüsse
Peter

Seite 4 von 4 1 2 3 4

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Posts: 392
Joined: January 2012
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,977,029 Hertha`s Pinte
7,488,575 Pier 18
3,543,242 Auf`m Keller
3,393,210 Musik-Empfehlungen
2,548,772 Neue Kfz-Steuer
2,385,476 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 173 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 5
Dbrick 4
Corvus 2
Matti 1
Heutige Geburtstage
Rafael, skinni_n
Neueste Mitglieder
gubab, Kiri, Marcell, Holzjunky, Ruphuss
9,915 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,412
Yankee 16,494
Ozymandias 16,281
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,292
Posts672,235
Mitglieder9,915
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5