Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 2 1 2
Joined: Nov 2010
Posts: 238
H
HolgerX Offline OP
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
H
Joined: Nov 2010
Posts: 238
Moin,moin,

kann mich nicht zwischen den beiden Reifen in 265/75R16 entscheiden. Die Qulitäten des BFG AT sind ja hinreichend bekannt auch was die tauglichen Wintereigenschaften betrifft. Der Goodyear hätte den Vorteil des höheren Geschwindigkeitsindex(190km/h)und angeblich geringem laufgeräusch auf der Strasse. Kann aber nicht beurteilen, wie der im Gelände und im Winter ist. Gibts hier im Forum schon Erfahrungen mit dem Goodyear Wrangler ATR?

Beste Grüsse
Holger



Beste "G"rüsse

Holger
::::: Werbung ::::: NB
Joined: Feb 2007
Posts: 876
Likes: 3
P
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
P
Joined: Feb 2007
Posts: 876
Likes: 3
Hallo ,

hast den Yokohama AT-S nicht in Betracht gezogen ? Wir fahren den und sind zufriedener als mit BF AT .

Gruß

Arno

Joined: Nov 2010
Posts: 238
H
HolgerX Offline OP
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
H
Joined: Nov 2010
Posts: 238
Erstens ist der nur bis 170km/h zugelassen und zweitens sieht der mir von der Profilgestaltung nicht grob genug fürs gelände aus.


Beste "G"rüsse

Holger
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Im Schwitzkasten
Offline
Im Schwitzkasten
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Oh, wieder mal ein "was Spannendes! und was zum Spielen! und Schokolade!"-drei-Wünsche-auf-einmal-Faden!

Hochgeschwindigkeit und grobe Geländereifen passen nicht zusammen.
Geländereifen und Winter passen auch nicht zusammen.

Also bleibt der Kompromiss - so richtig toll ist der aber in keiner der Disziplinen.

Marcus


Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!
L
Ludo
Unregistriert
Ludo
Unregistriert
L
Reifen sind letztendlich ein endloses Thema.
Die meisten AT Reifen haben ein mehr oder weniger komfortorientiertes Profil, sie haben einfach eine viel stärkere Karkasse als Standardreifen.
Wenn es schmierig wird, nützt kein AT Reifen wirklich, das Profil setzt sich einfach zu schnell zu und der schwere G rutscht ab. Da hilft letztendlich nur ein grobes Profil, schneller Auswurf bzw. Verzahnung bei schräger Befahrung von Grasflächen.
Dazu hat 265-75-16 einfach eine so hohe Flächenverteilung, dass der G zuwenig Druck auf den Boden bringt (sind super im Sand, übel auf Schnee), da sind wieder schmale Reifen wie sie früher am G gefahren worden sind, turmhoch überlegen.
Die 265-Reifen am G bieten eine sehr hohe km-Leistung 70000+, sie härten mit der Zeit aus. Das bedeutet, selbst AT (MT noch mehr), die anfangs ruhig laufen, werden ab dem 3. Jahr schon deutlich lauter.
Und 180kmh mit grobstollig...das lässt man recht schnell bleiben...
Der BFG ist u.a. deswegen legendär, weil er in der Wüste das ablassen von Luft und das "walken" problemlos verkraftet, egal wie oft. Da brechen bei anderen die Karkassen an und dann sind sie eben fertig.

Joined: Nov 2010
Posts: 238
H
HolgerX Offline OP
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
H
Joined: Nov 2010
Posts: 238
Und Ludo, wie ist Dein Fazit? Mein Anforderungsprofil ist wie folgt. VerPURe den G 500 ja gerade und werde ihn vorwiegend für die Fahrt zum und im Jagdrevier benutzen. Also am weekend 300km BAB hin und zurück,da sollte er einigermassen erträglich vom Abrollgeräusch sein und Tempomat 160 verkraften können. Macht natürlich auch mal schneller Spass, aber ich habe auf der Überführungsfahrt schon festgestellt, dass Tempo 180 und mehr auf Dauer stressig mit dem Auto ist. Selbst mit den serienmässigen 18"ern . Im Revier schlammige Forstwege und steile Wege mit steinen in den Hängen. Im Winter auf der Anfahrt festgefahrene Schneedecke, im Revier hohe Schneelagen. Oftmals gehts nur noch mit 4 Ketten (Defender)


Beste "G"rüsse

Holger
L
Ludo
Unregistriert
Ludo
Unregistriert
L
Also, wenn ich Wege fahren würde, wo es durchaus sehr unangenehm werden kann (abrutschen), ich würde mir ernsthaft 235-85-16 BFG AT überlegen, MT sind bei Kälte und Regen sehr gefährlich.

Joined: May 2002
Posts: 9,676
T
.
Offline
.
T
Joined: May 2002
Posts: 9,676
Original geschrieben von Ludo
Dazu hat 265-75-16 einfach eine so hohe Flächenverteilung, dass der G zuwenig Druck auf den Boden bringt (sind super im Sand, übel auf Schnee), da sind wieder schmale Reifen wie sie früher am G gefahren worden sind, turmhoch überlegen.

Da behaupte ich mal frech das Gegenteil. 235er sind viel zu schmal für die schwere Hütte. Im tiefen Gelände geht´s damit nur abwärts.

L
Ludo
Unregistriert
Ludo
Unregistriert
L
Kein Problem. Ich kenne mehr Situationen, wo der G mit den 265 abmarschiert als sich "abwärts" eingräbt.
Jeder, wie er meint...

Joined: Dec 2004
Posts: 1,000
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Dec 2004
Posts: 1,000
Fahre den Goodyear Wrangler ATR in 265/75 R 16 seit fast 5 Jahren auf meinem kurzen G500. Fazit:

- Auf der Autobahn zwar bis 190 km/h ausprobiert, wird dann aber sehr schwammig. 160 km/h dauerhaft noch problemlos fahrbar. Von den Reifen hörst Du bei dem Tempo im G sowieso nichts mehr.
- Grundsätzlich scheint mir der Reifen gegen Schnittverletzungen von Steinen/Felsen recht unempfindlich.
- In der Wüste (Libyen) einwandfrei, auch mit 0,9 bar im Sand, keine Platten, keine Risse.
- Auf leicht schmierigem Boden, aber festem Grund kommt man noch gut vorwärts, aber wie Ludo bereits indirekt sagte, man rutsch mal hin und her oder braucht auch mal Schwung, d.h. im Revier bzw. auf engen Walgwegen vielleicht weniger geschickt.

Der einzige Nachteil, der mir bislang aufstößt: Die Reifen kann man relativ häufig nachwuchten, teils braucht man trotz Matchen reichlich Blei am Horn.

Auf Schnee fahre ich ECHTE Winterreifen, alles andere hat bei mir am Berg keinen Docht!

Noch ein Tipp zum Thema Reifengröße: Mit den 265/75ern lässt sich der G sicherlich - unabhängig vom Profil - wesentlich dynamischer bewegen, insbesondere in Kurven, beim Bremsen oder bei höheren Geschwindigkeiten. Mit den 235/85ern von meinem alten G, die ich in der Anfangsphase mal testweise auf dem 500er gefahren habe (Winterreifen und MT), war der Grip auf Schnee und im Matsch spürbar höher als mit den 265er Pendants.

So, das war viel Info für Dich. Die Entscheidung musst Du selbst fällen. Die ideale Lösung wird es nicht geben, Du wirst den für Dich besten Kompromiß eingehen müssen.

P.S.: Wenn der Defender im Winter für diese Aktionen Ketten brauchte, wäre es beim G mit Sicherheit auch nicht verkehrt, welche zur Hand zu haben. Der G hat zwar seine Sperren, ordentlich Dampf und eine Automatik, dafür wiegt er aber ein paar Kilo mehr als der Landy...

Gruß


Gerhard

Von wegen G wie geht nicht - G-eht doch!

=> Suche originale, gut erhaltene Fußmatte vorne rechts in anthrazit (schwarz) mit V8-Schriftzug für G500 langer Radstand 1998-2000 (also Vor-MOPF)
Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Posts: 182
Joined: June 2004
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,827,908 Hertha`s Pinte
7,464,752 Pier 18
3,525,642 Auf`m Keller
3,379,256 Musik-Empfehlungen
2,536,891 Neue Kfz-Steuer
2,366,854 Alte Möhren ...
Wer ist online
3 members (ruef, 2 unsichtbar), 606 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 6
WoMoG 5
GSM 2
Dbrick 2
Padane 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Firemedic, DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex, Martin2811
9,909 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,403
Yankee 16,494
Ozymandias 16,261
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,280
Posts672,071
Mitglieder9,909
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5