... aufwärm ...

Laut Hella-Technikauskunft ist die Ultraschall-LWR NICHT dynamisch und kann laut Auskunft auch nicht an einen originalen Xenon-G-Scheinwerfer adaptiert werden.

So erklären sich evtl. auch die nicht originalen Scheinwerfer bei der ORC-Nachrüstlösung.

Für G ohne CAN-Bus würde theoretisch so nurnoch bleiben, ein LWR-Steuergerät aus dem W210 oder W163 zu nehmen wie weiter oben vorgeschlagen, aber als Elektronik-Analphabet kann ich die Realisierungsmöglichkeiten nicht beurteilen.

Evtl. wäre ein Weg, mittels Oszi zu schauen, welche Signale die Achseinfederungssensoren am W210 und W163 abgeben (um den Unterschied zu den aktuellen G-Achseinfederungssensoren zu sehen) und dann am W210- bzw. W163-Steuergerät die entsprechenden Ausgangssignale aufzuzeichnen (um sie wieder zu vergleich mit den Signalen des aktuellen G-LWR-Steuergeräts). Wenn diese Signale der "alten" Steuergeräte von den Stellmotoren am originalen G-Scheinwerfer "verstanden" werden, könnte es gehen, aber bei Hans Hehl ist ja dargelegt, wie schwierig es ohne CAN-Bus sein dürfte; auch ohne Lampenausfallkontrolle.

Nochmal ein Kompliment an MichaelBC!


Gruß

Kongo-Otto