Hallo,

mein Auto hat einen CAN Bus, die Nachrüstung der originalen LLWR wäre also möglich. Nur ist die Lösung von Hella deutlich billiger. Die Hella LWR hat eine ABE, ist somit zugelassen und völlig ausreichend. Auch vom Einbau her ist sie wesentlich weniger aufwändig.

Ich war noch nicht bei meinem Lieblings TÜV Prüfer. Im Mercedes WIS gibt es aber einen Artikel welcher besagt, dass nachgerüstete Xenon Scheinwerfer nicht eingetragen werden müssen. Ich gehe vom heutigen Stand davon aus, dass die Scheinwerfer nicht eingetragen werden müssen.

Da das Steuergerät noch immer nicht verfügbar ist (Bestellt am 22.12.09) ist das Projekt auch noch nicht weiter gediehen und das Auto steht ohne Scheinwerfer in der Garage. Ich gehe aber davon aus, dass die LWR zwar kontinuierlich regelt, aber Unenbenheiteten der Strasse mit einer gewissen Verzögerung ausfiltert. Ich hoffe, dass die Konstrukteuere die Regelung langsam und in kleinen Schritten programmiert haben. Wenn ich das Teil verbaut habe werde ich mal ein Brett darunter schieben und sehen was passiert. Aber dafür müsst ihr Euch noch ein bisschen gedulden.

Zu der Ersatzteil Versorgung kann ich nur sagen, dass das originale Steuergerät welches heute in jedem G verbaut wird seit nunmehr 5 Wochen nicht lieferbar ist und noch kein Liefertermin bekannt ist. Wer weiß welche Scheinwerfer in 5 Jahren lieferbar sein werden ?

Ich habe nur die vorderen Bleche beilackiert weil meine Kotflügel noch gut sind. Ich werde innen noch ein bisschen Wachs rein sprühen und dann sollte das besser sein als original (ohne Rostschutz).


Viele Grüße

Michael