Das mit Relaissteuerung bringt schon was. Ich habe gerade gemessen. Stromaufnahme 5,63A bei 10,55V ergibt es 59W, rechne ich es mit der Batteriespannung 12,72V kommen 71W. Das ist das, was ich an meiner Werkbank auch rausgebracht habe.

Ich habe an dem Eingang von dem Sicherungen (ohne Last) 11,1V gemessen, das ist das was dem Lichtschalter rauskommt. Mit Last an den Sicherungen 10,9V. Das heist es gibt einen Spannungsabfall von 0,35V das nur das dünne Kabel verursacht wird. Also auch neue Kabel ziehen.



Wer später bremst, fährt länger schnell!

"Fahrzeug mit zwei angetriebenen Räder ist nur eine Notlösung!" Walter Röhrl