In der Theorie stimmt das. In der Praxis sieht es etwas anders aus, denn da ist selten nur die reine Zugkraft, die auf der Schraube lastet. Es kommen fast immer auch Scherkräfte und Wechselbelastungen/Schwingungen hinzu, und da halten hochfeste Schrauben faktisch weniger aus.

So hatte das Werk in Gaggenau eine Zeitlang Probleme mit den Befestigungsschrauben vom Nebenantrieb einiger Baureihen. Erst wurde 8,8 gegen 10.9 und dann gegen 12.9 getauscht, jeweils mit dem Ergebnis, daß noch mehr Probleme auftraten. Erst der Wechsel zu nächstgrößeren Schrauben, wieder mit 8.8, brachte dauerhafte Abhilfe.


Zur Bruchlast:
Der Faktor 7 ist ein Sicherheitsfaktor, der bei Hebezeug eingehalten werden MUß. Diesen als tatsächliche Belastbarkeit anzugeben, ist zwar gängige Praxis, aber im Grunde Kundenverars...
Liest sich halt besser.


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.