Hallo Roovi,

Nakatanenga Peter wird hier sicherlich noch Genaueres verlauten lassen.

Mir wurde erklärt, dass eine PD-Einheit ein typisches Austauschmodul darstellt. Nicht mal eine Fachwerkstatt verfügt üblicherweise über die notwendigen Meßplätze eine PD-Einheit professionell zu überprüfen.

Nachdem, was ich über die TD5 Pumpe Düse Technologie auf den Seiten von Allrad-Kontor las, ist die Einspritzbohrung 30 mal kleiner als der Durchmesser eines Menschenhaares.

Die PD-Einheit kombiniert ja Pumpe und Düse in einem Element und somit können zahlreiche Fehler auftreten.
Eigentlich sah das ausgetauschte PD-Element recht glücklich aus. Doch als ich die Kupferscheibe zur Abdichtung Richtung Brennraum sah, wurde mir klar, dass in einem Zylinder kräftig geboxt wird.

Der Mechniker erzählte mir auch, dass ein Bosch-Dienst sündhaft teure Maschinen zur Überprüfung dieser Elemente hat. Unter anderen wird hier - wie beispielsweise bei einer TDi Einspritzdüse auch - das Spritzbild analysiert.

Nun, manche Dinge haben - wie wir alle doch meist auch - nun mal ihre Lebenszeit. Ist halt wie ein durchgepfefferter Transistor. Man könnte technisch zwar den Halbleiter wieder reparieren, doch ein neuer Transistor ist einfach wirtschaftlicher.

Jedenfalls wurde mein Hinweis: "Wollen wir nicht mal versuchen die PD-Einheit mit Druckluft auszublasen?" mit einem milden Lächeln entgegnet.
Ich fügte noch ein Grinsen hinzu und schraubte dann still weiter...

Peter kann hierzu bestimmt noch Näheres sagen.

Zündschloss ist Links; Landy ON!
Pitter


TTF - Typischer Tempomat Fahrer