Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 2 1 2
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
Offline
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559
mit so aussehenden reifen hab ich gerade meinen urlaub hinter mich gebracht.
da hab ich überhaupt keine probleme damit.

bei einem MT überhaupt vom bremswegverlängerung zu sprechen.....hallo?
wenn ich MT's fahre, dann fahre ich so wie es sich für MT's geziehmt!

ein AT mit stumpfen verletzungen die niemand sieht ist auch nicht besser.

natürlich kann der ambitionierte gelädewagenfahrer seine reifen vierteljährlich prophylaktisch tauschen,
das müsste dann aber vorschrift werden für alle.
besonders für die niederquerschnittreifenfahrerinnen und niederquerschnittreifenfahrer die tagtäglich ihren reifen stumpfe verletzungen bei der zufahrt zum aldiparkplatz zufügen.

meine meinung ........


Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.





::::: Werbung ::::: NB
M
Maschtuff
Unregistriert
Maschtuff
Unregistriert
M
Original geschrieben von azeh
mit so aussehenden reifen hab ich gerade meinen urlaub hinter mich gebracht.
da hab ich überhaupt keine probleme damit.



meine meinung ........


Nicht nur Deine!

Ein Extrem: Wer z.B. noch die Michelin XS kennt, weiss, dass "Risse" zwischen den Bloecken dort sehr schnell auftraten. Bei hoeheren Geschwindigkeiten prallen die kompakten Bloecke recht heftig auf den Untergrund. Je weniger Lamellen der Reifen hat, desto weniger Verformung ist moeglich, was nach einiger Zeit unweigerlich zu Rissen im Bereich der Bloecke fuehrt. Die Karkasse verformt sich (walkt), waehrend diese hohen und kompakten Profilbloecke die Aufprallenergie nur an ihre direkte Umgebung abgeben koennen - ergo: Risse.
Entscheidend sind nicht die Risse selbst, sondern ihre Tiefe!

Joined: Jul 2004
Posts: 5,546
Likes: 61
Wildwux Offline OP
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
OP Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,546
Likes: 61
Danke!

Eure Meinungen passen mir grad ganz gut. Den Reifen nutze ich als Ersatzrad und wenn die anderen 4 abgelatscht sind gibts 5 neue.... wird aber noch ne Weile dauern, die haben noch etwa 60%


Schickt mich in die Wüste... BITTE !

www.4x4-reisemobile.org
Joined: May 2002
Posts: 9,513
on her majesty´s service
Offline
on her majesty´s service
Joined: May 2002
Posts: 9,513
runterfahren,

nur eben nicht unbedingt mit 150 kmh über die bahn brennen.
kann sein, dass bei fortschreitender rissbildung einzelne blöcke
herausbrechen.
wenn man halbwegs langsam fährt (also die mt´s auch für offroad
nutzt), dann isses kein problem.

sollte mit dem auto "jedentag zum geschäft und andere personen
nutzen das fahrzeug auch", dann würde ich persönlich den radsatz
runter nehmen und was anderes draufstecken.
die mt´s dann immer noch zum spielen runterradieren.

an reifen ist selten sinnvoll gespart.


whipple-scrumtious fudgemallow delight
Joined: Jun 2002
Posts: 6,080
Likes: 13
Never underestimate a Schlagschrauber
Offline
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,080
Likes: 13

So habe ich es meiner Finanzministerin auch erklärt. wink

Die BFG-ATs sind 9Jahre alt. Profil ist immer noch 5mm überall. Risse zwischen den Blöcken sind da, aber nur leicht und sie wirken eher kosmetisch.
Viel schlimmer ist, daß die Dinger bei Nässe schon so früh blockieren daß man sich wundert ! Etwas langsamer bin ich bei Nässe ja sowieso automatisch. Es erschreckt halt gerade deswegen, wie leicht ein "ein bißchen zu schnell" in dieser Situation halt "einfach zu schnell" ist.
Das Dumme ist - man sieht den Dingern sowas nicht an.

In der aktuellen Oldtimer Markt (bzw. Ausgabe 7/10) war ein Test über Altreifen. Jeder Reifen, den die testeten (etwas Überladung, Geschwindigkeit wohl auch gemäß Testverrahren überreizt) flog auseinander. Markennamen, die ich noch nie hörte, haben sich manchmal einen Moment besser gehalten. Es hieß darin, daß kleine Ozonrisse nicht unbedingt schlimm sind. Und die getesteten Reifen waren 20 oder 30Jahre alt. Alles nichts, was direkt auf den BFG-MT da oben DIREKT übertragbar ist, aber prinzipiell trifft es eben doch zu !! Der Tenor im Thread ist ja deswegen auch einhellig.


Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
Joined: Jul 2004
Posts: 5,546
Likes: 61
Wildwux Offline OP
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
OP Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,546
Likes: 61
Original geschrieben von rovervirus
nicht unbedingt mit 150 kmh über die bahn brennen.

Die MT's sind ausschliesslich Reisebereifung (eigentlich nutz ich den Landy nur zum Reisen, fürn Alltag hab ich Kleinwagenzeuchs) und wenn es dann doch mal einen der 4 "guten" verscherbelt und ich den rissigen Ersatz drauftun muss werd ich's dementsprechend gemächlich angehen.... also eigentlich wie immer mit den MT's.

Original geschrieben von rovervirus
an reifen ist selten sinnvoll gespart.

Jep, das sehe ich absolut genau so!


Schickt mich in die Wüste... BITTE !

www.4x4-reisemobile.org
Joined: Apr 2005
Posts: 2,780
Likes: 2
Zauberlehrling im Gaswahn
Offline
Zauberlehrling im Gaswahn
Joined: Apr 2005
Posts: 2,780
Likes: 2
Interessanterweise kann ich das Phänomen der Risse auch bei unseren Sprintern/Vitos beobachten,Continental Sommerdecken Vanco,die machen im Jahr so 50-60.000 km,sind dann 3-4 Jahre alt haben immer noch 4-5 mm Profil(die haben eine hohe Standzeit in meinem Gewerbe)aber Risse daß es einem die Schuhe auszieht.Die entsprechenden Winterdecken mit ähnlicher Laufleistung haben das Phänomen nicht,muß wohl an der UV Strahlung oder Gommimischung liegen.Übrigens fahren wir die Decken immer bis zum gestzlichen Minimum runter,das geht auch mit Rissen,die Fahrzeuge sind auch schwer fahren aber selten schnell...muß wohl jeder für sich selbst entscheiden.
Beste Grüße,
Dietmar


Ehret das Gimp und esst kein Holz!
Joined: Feb 2006
Posts: 1,378
Hybrid, wenn überhaupt
Offline
Hybrid, wenn überhaupt
Joined: Feb 2006
Posts: 1,378
Nun, mein Patrol hat einen 20 Jahre alten Reservereifen und vor zwei Jahren bin ich mit dem gut ein Vierteljahr lang herumgefahren, auch Autobahnen, wobei mein Patrol nun nicht gerade schnell unterwegs ist.

Der Reifen war noch unbenutzt, hat lauter so kleine Risse wie gezeigt und hat problemlos alles mitgemacht.
Der ist heute noch Reservereifen bei mir, warum auch nicht.

Dauerhaft würde ich mit dem sicherlich nicht umherfahren, aber wegwerfen ist nicht.


Nissan Patrol K260 3,3TD 81KW BJ 89, kurz, 2800kg Anhängelast, 245/70 R16 M+S Kobra
Seite 2 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
lringo
lringo
Berlin
Posts: 27
Joined: July 2004
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,768,782 Hertha`s Pinte
7,447,908 Pier 18
3,517,193 Auf`m Keller
3,367,720 Musik-Empfehlungen
2,530,898 Neue Kfz-Steuer
2,353,934 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 483 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 6
PeterM 2
GSM 2
SeppR 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,396
Yankee 16,494
Ozymandias 16,253
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,274
Posts671,976
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5