Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: bernd3 2-Takt im Diesel - 17/04/2006 18:15
Hallo,
was haltet ihr davon:
Ich bin durch Zufall auf dieses Thema gestossen und hab es mal probiert.(800ml/Tank,später,denke ich,nehme ich 1:250,wie empfohlen).Das Ergebnis kann man fast nicht glauben,stimmt aber wirklich,und das schon bei der 1. Tankfüllung.
Der Dicke springt besser an ,läuft ruhiger,ist hörbar leiser,zieht unten schon ab 10001/min im 5ten ohne zu ruckeln ,russt bedeutend weniger bei Vollgas(ist getunt)und braucht ca 1,5l/100km weniger.Dazu reinigt und schmiert es die ESP und die Düsen. Bei meinem A6,2,5 TDi ist die Wirkung übrigens auch auch zu spüren.Ich meine :Genial!!
http://www.motor-talk.de/t424653/f67/s/thread.html
http://66.249.93.104/search?q=cache...f.com/bmw/vb/showthread.php%3Fs%3D96a470
Wer 2T ÖL und Diesel eingibt,findet weitere Beiträge ohne Ende.

mfg
Bernd
Geschrieben von: Anonym Re: 2-Takt-Öl im Diesel - 17/04/2006 18:27
Nix Neues unter der Dieselmotorsonne ...
Geschrieben von: Dune13 Re: 2-Takt-Öl im Diesel - 18/04/2006 19:33
Moin, Frage: muss es 2Takt Öl sein? Wie sieht es mit gut durchgefiltertem altem Motoröl (10W40) aus dem vorherigem Ölwechsel aus? Dann hätte man das Zeug zumindest gleich entsorgt <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div40.gif" alt="" /> Warum gerade 2Takt Öl <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />
Geschrieben von: Anonym Re: 2-Takt-Öl im Diesel - 19/04/2006 05:45
Das Zweitaktöl verbrennt im Motor nahezu rückstandsfrei. Dafür ist es konzipiert (Schmierung von Zweitaktmotoren ohne Druckölschmierung über Ölzusatz zum Treibstoff).

Bei Verbrennen von "normalem" Motoröl setzen sich dagegen ziemliche Mengen von Ölkohle im Motor ab, Kolbenringe brennen fest, Ventile, Kanäle und Turboschaufeln verkoken, Auspuff wächst zu, usw. Das selbe Spiel, wie wenn der Motor durch Undichtigkeiten sein eigenes Öl verbrennt.
Geschrieben von: marcel Re: 2-Takt-Öl im Diesel - 19/04/2006 10:38
Hallo zusammen, kann mir jemand sagen ob das Mischungsverhältnis 1:250 als Richtwert für jeden Dieselmotor gilt??? Oder bekommt mein SD33T Motor mehr / weniger???? Schlieslich ist er ja Grobmotoriker gegen einen neuen Common Rail Diesel und hat einen deutlich niegrigeren Einspritzdruck.

Weiss das jemand???

Gruß Marcel.

Geschrieben von: Anonym Re: 2-Takt-Öl im Diesel - 19/04/2006 10:53
Kannste oben nachlesen. Der 260er geht damit gut, dann wird's der 160er auch tun. Der Motor selber merkt da nicht viel davon, der ist ja Drucköl-zwangsgeschmiert. Aber die Einspritzpumpe freut sich.
Geschrieben von: TGB_11 Re: 2-Takt-Öl im Diesel - 19/04/2006 11:35
Zitat
Der 260er geht damit gut, dann wird's der 160er auch tun. Der Motor selber merkt da nicht viel davon, der ist ja Drucköl-zwangsgeschmiert. Aber die Einspritzpumpe freut sich.
Moin,
der 260er hat eine Verteiler-ESP ? Wenn ja, macht das bei schlechtem Diesel oder anderen schlecht schmierenden Ersatzkraftstoffen (Kerosin) Sinn. Der SD33 (egal ob mit T oder ohne) hat eine Reihen-ESP, die ist im Motorölkreislauf eingebunden. Da kannst du dir das Zweitakt-Öl sparen, das hat keinen Effekt außer, dass es kostet.

Gruß
Jens

Geschrieben von: marcel Re: 2-Takt-Öl im Diesel - 19/04/2006 12:27
Hab da in anderen Foren was gelesen, dass es auch saúberer verbrennt, reinigende Wirkung, blablabla, stimmt das oder nicht??? Wegen der Schmierung kann ich's mir bei meinem ja schenken. Habe es aber wie gesagt gestern im Verhältnis 1:250 mal ausprobiert. Heute morgen weniger nageln und hatte früher den Eindruck, dass er sich fährt als wäre er bereits auf Temperatur. Hoffe dass das keine Einbildung war.

@Patrolier, Du fährst wie ich gelesen habe also 1:100, sollte meiner doch dann auch abkönnen, oder?? Werde das mal probieren und dann sehen wie es sich verhält.

Ach ja, sollte man das hin und wieder machen oder gibts Leute die ständig mit dem Öl fahren???
Geschrieben von: Anonym Re: 2-Takt-Öl im Diesel - 19/04/2006 16:48
Der SD33-Motor der 160er hat zwar eine ölgeschmierte Reihen-Einspritzpumpe (Bosch-Kiki), doch sind die Druckkolben und Druckkolbenzylinder lediglich treibstoffgeschmiert. Es macht also schon Sinn, etwas Zweitaktöl beizumischen, WENN man beispielsweise im Winter aus Afrika kommt und dem dortigen gefrierschutzfreien Diesel 15% Petroleum beigemischt hat. Patrolium ist der Schmierung nicht sonderlich förderlich. Somit gleiten die Druckteile mit etwas 2-Taktöl wieder verschleißfrei. Das "Gefühl", daß die Karre wieder runder läuft, hat somit sehr wohl einen praktischen Hintergrund.

Verkehrt ist es sicher nicht. Ich hab's auch früher mit meinen 160ern schon so gemacht. Eine Einspritzpumpe war nie hinüber.


Noch was anderes:

Da gab's doch vor kurzem eine Diskussion über schwankende Dieselqualitäten an den Tankstellen. Ich habe noch etwas reinen Diesel aus Afrika hier, mit dem meine Karre besonders gut geht. Einer der Foristen hatte doch die Möglichkeit, kalorische Werte von Treibstoffen zu messen. Ich könnte hierzu gern eine unverschnittene Probe liefern.
Geschrieben von: marcel Re: 2-Takt-Öl im Diesel - 20/04/2006 12:17
Macht es Sinn, wenn ich mein Auto im Sommer mit PÖL fahre das da auch rein zu kippen oder schmiert PÖL eh besser???? Oder macht es gerade da Sinn???

Gruß MArcel.


© Viermalvier.de, das Geländewagenportal