Thread Like Summary
jenzz
Total Likes: 1
Original Post (Thread Starter)
#248018 02/15/2008 5:28 PM
von Rainer4x4
Rainer4x4
Ich hab mir in mein neuen Wohntrailer ein Wasserfilter eingebaut um auch bedenkliches Wasser nutzen zu können:
[Linked Image von rainer4x4.de]

Mit Ach und Krach bringt die 2bar Pumpe die Filtergehäuse voll. Ab und zu kommt hinten auch ein Tropfen Wasser raus, mehr aber auch nicht.
Ist das normal? Haben Filter einen derart hohen Differenzdruck?????

Das erste Filter hat 100µ, das zweite hat Aktivkolhe und 5µ, das dritte ist ein Keramikfilter mit 0,3µ.
Es handelt sich um 10" Filterpatronen. Ich hatte sie so groß gewählt weil so große Filter bei der geringen Wassermenge eigentlich einen geringen Staudruck haben müssten. Und natürlich weil sie in der el. Bucht sehr günstig zu beziehen sind.
Liked Replies
#695050 Nov 19th a 07:05 PM
von Grischa
Grischa
Hallo,

vielen Dank für den detaillierten Input. Das hilft auf jeden Fall weiter.
Aus gesundheitlichen Gründen müssen wir, was die Verkeimung des Wassers angeht, sehr penibel sein.
Daher möchte ich auf jeden Fall vor und nach Entnahme filtern. Die Gründe wurden hier ja schon aufgeführt.
Vor dem Tank damit das Wasser besser konserviert werden kann. Und nach dem Tank einfach zur Sicherheit, falls, aus welchen Gründen auch immer, doch noch/wieder Keime im Wasser sein sollten. Zudem hat man so die Möglichkeit mit Chlor zu desinfizieren, da dieses wieder herausgefiltert wird. Silberionen leider nicht. Obwohl wir warscheinlich auch damit arbeiten werden.
Wir werden 2-stufig filtern mit Aktivkohle und Keramik. Zusätzlich ebenfalls mit Vorfilter in der Grössenordnung von 20 Mikron. Realisieren werden wir es mit einer Filteranlage von Pure one. Hat aus meiner Sicht den Vorteil, dass es einzelne Kartuschen sind und zudem sehr günstig. Einziges Manko ist, dass der Karamik Filter "nur" 0,3 Mikron und nicht 0,2, wie der Katadyn hat. Aber das sollte für 99,9% der Keime ausreichen. Zumindest für die für uns entscheidenden.

Danke auch für den Einwand bezüglich des Pumpendrucks. Wir haben einen Isotherm Boiler, welcher bis 6Bar ausgelegt ist. Von daher sehe ich kein Problem das System mit einer 3,4 Bar Pumpe zu betreiben. Auch wenn sich das Wassser durch die Aufwärmung ausdehnt sollte immer noch genug Puffer sein.

Ich werde das System mal so testen. Die Erfahrung wird zeigen, ob es sich in der Praxis als praktikabel erweist.
Die Lösung mit den 2 Kanistern zum Befüllen gefällt mir...das werden wir auch so machen und gleich auf die anderen Möglichkeiten verzichten.
1 member likes this
Forum Search
Member Spotlight
TheSafariCentre
TheSafariCentre
Stein am Rhein, Schweiz
Posts: 126
Joined: December 2003
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,755,950 Hertha`s Pinte
7,444,009 Pier 18
3,515,429 Auf`m Keller
3,365,937 Musik-Empfehlungen
2,529,862 Neue Kfz-Steuer
2,349,539 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (Matti, 1 unsichtbar), 407 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 4
PeterM 2
GSM 2
Caruso 1
Heutige Geburtstage
Hamelchen
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,392
Yankee 16,494
Ozymandias 16,252
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,273
Posts671,951
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5