Hallo Thomas,

Ich war im Februar 22 dort mit meinem daily 40.10...
Bis auf einen Morgen nach einer Nacht mit -32° ist er immer angesprungen, die Flammstart Einrichtung habe ich zwar drin, bezweifele aber das sie arbeitet...
An dem Morgen habe ich die Bordbatterie zugeschaltet und er sprang an...

Wesentlich wichtiger sind die Reifen... ( okay, wenn er läuft) die Straßen werden nur vom Schnee befreit und du fährst auf Eis. Die Lokals haben Spikes und halten sich meist ans Tempolimit ( bis 100) .
Ich hatte winterreifen, damit ging es auf den Inlandsvägen meist -15 oder kälter
an der Küste ( Norwegen) war es zu warm ( um den gefriererpunkt) das nasse Eis ist sehr,sehr glatt. Ohne Spikes würde ich dort nicht nochmal fahren...

Heitzt du mit Gas oder Diesel? Gas ist selten, da must du gut planen.
Bei Diesel denk dran die Heizung nach dem ersten tanken mit "polardiesel" laufen zu lassen damit der deutsche winterfiesel nicht die Leitung verstopft...
Nimm einen Heitzlüfter mit, die stromanschlüsse auf den Campingplätzen geben das her.

Wenn du Lust hast kannst du noch ein bisschen auf meinem Blog lesen, vielleicht findest du noch was interessantes.
Blog

Wenn du noch Fragen hast, schreib mir gerne...

Ansonsten kann ich dir nur viel Spaß wünschen, es war ein absolut geiler Trip, viel Glück mit dem Nordlicht..

Andreas


Iveco 40.10 W Fahrgestell Radstand 3200
FiN: ZCFD4079105043468
Aufbauend Fa. Fehntjer
Bilder https://daily4x4.de/fahrzeug/