Hallo Marcus,
die Umrüstung bei einem MY2005 ist relativ einfach, wenn man mit einer Hinterachslast von 3176kg auskommt und die Umrüstung selbst in die Hand nimmt.

Von einem professionellen Anbieter wurde mir viel versprochen:
zu Anfang: mit einer speziellen Stahlfelge + LKW-Reifen 245/70R19.5: zul. Achslast: 4242 kg.

Doch dann war plötzlich die Felge doch nicht so gut, es hieß: wir nehem die original Alu-Felgen vom aktuellen Modell und bauen die Hinterachse um: zul. Achslast: 3500kg

Doch dann hieß es plötzlich: Achse umbauen geht nicht, wir drehen die angegossenen Kappen der Alu-Felgen ab und dann geht das auch mit der vorhandenen Achse: Mit extra Gutachten zul. Achslast: 3300kg

Das hat mir dann wirklich gereicht.
Ich habe mir daraufhin die original 18"-Stahlfelgen des aktuellen Modells bestellt, diese mit 275/70R18 mit Traglastindex 125 bestücken lassen, vorab das Ganze mit dem TÜV besprochen und nach dem Umbau eintragen lassen (Tacho anpassen lassen nicht vergessen). Dem Prüfer reichte ein Doorsticker eines aktuellen 3500er SRW, um bestätigt zu wissen, was die Felgen maximal tragen dürfen.

Fazit:
Ist technisch alles sauber, der Prüfer muss aber schon bereit sein, anhand eines Doorstickers eines Beispielfahrzeuges die Traglast der Felge zu akzeptieren.
Mein Zul. Gesamtgewicht von 5534 kg habe ich behalten. Die einzelnen Achslasten belaufen sich nun auf 2359 und 3176 kg.
Das ist deutlich mehr, als ein MY2005 SRW tragen darf.

Zur Spur: Die Hinterräder laufen ca. 2cm versetzt zu den Vorderrädern (hinten gesamt ca. 4cm breiter als vorne)

Das ganze habe ich in 2019 so durchgeführt.

Aktuelles Problem in 2023: Es gibt aktuell keine 275/70R18 AT-Bereifung mit 125er Traglastindex und 3PMS hier in Deutschland zu kaufen. Nokian baut den Rotiiva ATplus nicht mehr und den Nachfolger gibts nicht mit 125er Traglastindex.

Vielleicht hat jemand eine Idee??

noch zum RAM Chassis-Cab:
im Gegensatz zum "normalen" Fahrgestell ist der Rahmen vom Chassis-Cab nicht verwindungssteif (vergleichbar mit dem Ford). Da muss dann ein Zwischenrahmen drauf, der die Verwindung aufnimmt. Noch ein weiterer Nachteil: Der Tank sitzt hinter der Hinterachse, Gewichtsverteilung also suboptimal.

Gruß Carsten