Original geschrieben von Ozymandias
@Jürgen, danke fürs PDF, die Leute wollen aber genau das Gegenteil von dem was ich will. Ich will je gerade dass die Heizung öfters ein- und auschaltet - ich will Einhaltung der Solltemperatur in einem Bereich von +/-2°.
Es nutzt mir nichts wenn die Heizung konstant auf 900W läuft, da brennt die Luft nach 30 Minuten in meinem 50mm isolierten Koffer....

du hast dir eine zu große Heizung eingebaut s.o.
Zur D3 in Campern schreibt Eberspächer in "S t a n d h e i z u n g e n & K l i m a g e r ä t e | R e i s e m o b i l e" 06.2017


Zitat
// Airtronic D3
Standheizung mit max. 3 kW Heizleistung, speziell für den Nachtbetrieb in Reisemobilen geeignet. Optimales
Leistungsspektrum (900 bis 3.000 Watt) ermöglicht ein angenehmes, konstantes Temperaturverhältnis ohne
ständiges automatisches An- und Abschalten der Heizung
. Dadurch sehr leiser und durchgängiger
Nachtbetrieb möglich. Sehr niedriger Stromverbrauch (7 bis 24 Watt), geringer Kraftstoffverbrauch.


p.s. - läuft deine Heizung dann im Umluft- oder Frischluftbetrieb ?

man könnte ja überlegen, einen Teilstrom der Warmluft, steuerbar, direkt wieder nach außen zu führen.
Kleinere min. Heizleistungen wie 800W (Planar 2D) gibt es wohl nicht.

Zuletzt bearbeitet von juergenr; 27/01/2018 23:42.

Gruß Juergen