Hallo
hab das auch schon mit meiner Anhängerkupplung und diversen anderen Teilen praktiziert.
Du must Wasser in die Wanne geben....
Spass beiseite. Wichtig: das zu entrostende Teil an den Minuspol so wie Du es eh machst. Als Gegenstück würde ich ein ordinäres Stück Eisen nehmen, also nichts Verzinktes oder gar Edelstahl. Ich verwende ein Stück 3 Millimeter Stahlblech. Grosse Oberfläche ist von Vorteil. Backpulver geht. Ich nehme Waschsoda. Es ginge auch Nariumhydroxyd. Ist jedoch unnötig gefährlich, da stark ätzend. Ein Auge ist da ganz schnell weg....oder ein schlecht heilendes Loch im Fleisch.

Keinesfalls Kochsalz, da hierbei Chlorgas frei würde. Giftig! Du kannst die Wanne halb voll Wasser machen. Das Ladegerät in Entfernung von der Wanne aufstellen. Würde sagen ein Meter schadet nicht.Den Strom einschalten und aus einem Messbecher 1 Liter Wasser mit gelösten 3-5 Packungen Backpulver so lange aufgiessen bis das Ladegerät etwa 2 Ampere anzeigt. Der Strom steigt mit der Konzentration der Lösung. Wird wohl eine Stunde dauern bis das Teil entrostet ist. Dass es einen Kurzschluss gibt wenn Anode und Kathode sich direkt berühren muss ich natürlich nicht extra erwähnen....
Aber Achtung. Bei der Geschichte entsteht Knallgass. Auf der Wanne bildet sich schnell eine Schaumschicht. Bei zu hohem Strom hast du schnell eine grosse Schaumkrone mit Sauerstoff und Wasserstoff. Ein Funken kann dazu führen, dass es im allergünstigsten Fall nur einen heftigen Knall und eine grosse Stichflamme gibt. Je nach Menge des Schaums ist aber auch eine richtig ordentliche Krawumm-Explosion möglich. Deshalb im Freien arbeiten,auf schlüssige elektrische Verbindungen achten um Funkenbildung zu vermeiden. Wenn das Teil entrostet ist die Pole für 10 Sekunden tauschen (Passivieren)
Melde Dich gerne bei weiteren Fragen.
Gruss Micha


G-schädigter :-)