Original geschrieben von DieselTom
Klar ist das sinnvoll.

[Linked Image von tristarsyncro.de]

Wer will schon sowas. Ohne anheben der Dichtung war von aussen nichts erkennbar. Bei meinen VW Bussen dichte ich die Frontscheibe sofort nach dem Einsetzen prinzipiell mit abtupfbarer (wichtig ! sonst riesensauerei) Dichtmasse ab. Seither ist Ruhe. Wichtig ist dass man sich den Scheibenrahmen geauestens ansieht wenn die Scheibe draussen ist. 0815 Werkstattarbeit genügt nicht beim Ersetzen der Scheibe.
Zum G kann ich nicht viel sagen, mein 1991er hatte keinen Rost am Scheibenrahmen, der obige ist 2007 und da werde ich nix machen solange Mercedes den Rost noch auf Kulanz beseitigt.



Grüsse

Thomas

Ist das der G mit dem Du mit in Kroatien warst? ?????? motz

Wenn ja, ist das ja der absolute Hammer. Eingeklebt müssen die Scheiben ja damit der Farzeugtypden Crashtest besteht. Aber der Gammel in dem alter ist der Hammer schlechthin....
Deine FIN, nur dann kann ich sagen obich eine passende Lenkstange liegen habe... was ist das eigendlich schon wieder eien Baustelle?


Schöne Grüße Cäsar der G-Fanatiker
Mercedes G Station (lang) in Agavengrün EZ 1979 der ältestem unter uns, einen in schwarz ..Rennsemmel .dänischer Funker...und Containerweise Teile.
Und KTM 500 Rotax zum Brötchen holen.

Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich bahalten.