Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 2 1 2
#52750 06/07/2005 10:10
Joined: May 2002
Posts: 642
Schlammspritzer
OP Offline
Schlammspritzer
Joined: May 2002
Posts: 642
für meinen kleinen 88er SJ mit fast 250000 km gehabt.

Mängelfrei <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/liebe02.gif" alt="" /> , der Tüvprüfer hat lediglich den Steinschlag an der Frontscheibe nicht gesehen und war etwas schockiert daß er nichts in die Mängelstatistik einpflegen konnte....

Gruß
Holger (ich wollte es nur mal loswerden)

::::: Werbung ::::: JP
Joined: Oct 2003
Posts: 220
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Oct 2003
Posts: 220
Glückwunsch Holger,
ich versuche es Dir nachzumachen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" />


Orbis non sufficit
Joined: May 2003
Posts: 568
Suchtiger
Offline
Suchtiger
Joined: May 2003
Posts: 568
hey cool!! Spricht für die pflege deiner suze.... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
ende Juli ist bei mir auch so weit (ist ja noch immer im Neuaufbau.... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" />), hoffentlich ist das Ergebnis dann ähnlich gut wie bei Dir, Baujahr ist ja identisch


Jürgen
Das Leben ist zu kurz,um es nicht in einem V8 zu genießen; Ford F250, Suzuki SJ413
Joined: May 2002
Posts: 642
Schlammspritzer
OP Offline
Schlammspritzer
Joined: May 2002
Posts: 642
@Bondgirl : unseren Dieselkisten gebe ich eher 5 bis max 10 Jahre, mehr traue ich denen erstmal aus dem Bauch und meinen Erfahrungen der letzten Wochen nicht zu. Die 10 Jahren entsprechen dann bei mir auch 250000 km.

Gruß
Holger

Joined: Oct 2003
Posts: 220
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Oct 2003
Posts: 220
Also 3 Jahre ist meiner jetzt alt. 31.000km. Spricht immernoch nichts dafür dass es nur noch 2 Jahre geht. Ausser ich überseh nen Laster.....
Warum sollte ein Renault Saugdieselmotor nur 5 Jahre alt werden? Der TD in unserem R25 wurde mit 460.000km verkauft. Nachdem ein weibliches Familienmitglied Urlaub auf Korsikas Passtrassen gemacht hat- und die ganze Zeit diese Öllampe gebrannt hat. Hart im Nehmen....
Der einzig bekannte Totschläger ist Rost. Hab aber noch keinen. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

Zuletzt bearbeitet von bondgirl; 07/07/2005 07:38.

Orbis non sufficit
Joined: Oct 2003
Posts: 220
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Oct 2003
Posts: 220
Du hattest Ölverlust oder ölige Stellen? Geklärt wo das herkam?


Orbis non sufficit
Joined: May 2002
Posts: 642
Schlammspritzer
OP Offline
Schlammspritzer
Joined: May 2002
Posts: 642
Hi Anna,

dem Motor als solchem traue ich auch eine Menge zu, das ist weniger das Thema.

Eher das Thema ist die technische Dokumentation zum Fahrzeug :

Einige relavante Bauteile sind nicht oder nur unzureichend in der Suzuki-Ersatzteilliste hinterlegt und auch bei Renault nicht so ohne weiteres zu bekommen da zwar der Rumpfmotor gleich ist aber die Anbauten und Steuerungen drumherum andere sind, Stichwort : Temperaturfühler/Schalter, div. Relais, da machte Renault große Augen.

Soweit wie ich jetzt sehen konnte besteht das Auto aus einem Mix aus Teilen von : Suzuki/Santana, Renault, Nissan, VW, Audi, Cobra.

D.h. bei Ausfall eines relevanten Teiles bereits jetzt oder spätestens in wenigen Jahren wird es haarig an die benötigten Teile ranzukommen oder kompatible Teile zu finden. Bzw. einige Teile sind Scheißteuer : Der WFS Pin für den Schlüsselbund kostet 120 Euro bei Suzuki, ob es den wo anders billiger gibt hoffe ich ja noch!!

Achsen, Getriebe sind mechanisch irre laut im Vergleich zum alten SJ, ich denke aufgrund mangelnder Präzision bei Herstellung und Montage im Werk.

Rost ist bei meinem auch noch kein Thema, ich habe ihn auch noch zusätzlich versiegeln lassen bevor er überhaupt die Strasse gesehen hat.

Ob die Karre jetzt Öldicht ist oder nicht wird sich innerhalb der nächsten 1000 bis 1500 km zeigen, die erste Undichtigkeit erfolgte ja bei ca. 45000 km, danach 2 weitere meist einige Tausend Kilometer nach Reparatur der Kurbelwellensimmerringe.

Allerdings sind in diesen Fällen auch Montagefehler nicht auszuschließen gewesen, der Mechaniker arbeitet nicht mehr beim Händler und ab jetzt schraubt nur noch der Chef selbst an der Kiste.

Die Temperaturproblematik scheint nun im Griff (Eigenarbeit weil mich der Hafer gestochen hat) zu sein.

Es sind halt eine Menge Kleinigkeiten, die allesamt nicht zu einem Total-Ausfall geführt haben aber lästig sind und die ich vom alten SJ in all den Jahren nicht kannte, wobei ich mir auch bewußt bin daß ich Äpfel mit Birnen vergleiche in Bezug auf den technischen Fortschritt, außerdem hat der Händler mich gewarnt daß die Kisten qualitativ nicht mehr Vergleichbar sind. Tolles Beispiel ist die Kabelverlegung an vielen Stellen die wahnsinnig ist.

Insofern habe ich keinen Grund zu meckern, ich mag meinen großen ja auch gerne und die 70000 km in 35 Monaten sind ja nicht schlecht gewesen. Statistisch sind das ja in 10 Jahren rund 235000 km, nur ob ich 5 Jahren noch alle Ersatzteile bekomme ??

Gruß
Holger

Joined: Oct 2003
Posts: 220
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Oct 2003
Posts: 220
Kann das evtl. auch was mit deinem Händler zu tun haben? Ich habe bei Suzuki Schmid und zwar speziell mit Herrn Steudel allerbeste Erfahrungen gemacht.
Wenn Du nicht mehr weiter weisst probiers doch mal da mit nem Anruf. Vielleicht wird dann einfacher. Ersatzteile sind teuer, dass ist richtig.
Trotzdem- Achs, Getriebe etc. sind bei mir mit max. Beladung schon durch die Hölle. Da hätte was kommen müssen. Und wenn ich LR fahrern das Spiel der Kardanwelle zeige kommen die echt tw ins schwärmen. Unstabil kann er nicht sein. Kabelage ist wild- hatte aber noch keinen Ärger.


Orbis non sufficit
Joined: May 2002
Posts: 642
Schlammspritzer
OP Offline
Schlammspritzer
Joined: May 2002
Posts: 642
Hi Anna,

der Händler ist schon ok, nur der eine Mechaniker der sich 2 Mal an meiner Kurbelwelle versucht hat war nicht so der Bringer und die Quittung hat er bekommen (aber nicht wegen meinem SJ).

Der jetzige Chef schraubt an SJ seit über 10 Jahren, kennt die Dinger also echt gut und ist handwerklich fit, die Arbeit die er macht passt.

Aber das brüten über die schlecht dokumentierten Elektronikschaltpläne, die ewige Sucherei im Ersatzteil-EDV-System (da bin ich mittlerweile recht fit drin) ist schon etwas müßig.

Bzgl. der Verkabelung habe ich ja schonmal einiges gepostet, bei mir ist auch noch nichts ernsthaftes passiert, nur bei einem Fahrzeug hier in MG weiß ich von einem ernsthaften Kabelbrand wegen unzureichender Kabelverlegung, insofern lohnt sich ggf. ein Blick.

Daß Achsen und Co sehr stabil und langlebig sind ist keine Frage aber es ist halt nicht so fluffig leise wie beim Alten.

Kontaktiere mal Kirsche hier aus dem Board, der hat etwas wirklich feines für den Wagen gebaut <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/liebe02.gif" alt="" /> , allerdings könnte es sein daß er sich beruflich erst in einigen Wochen meldet.

Gruß
Holger

Joined: May 2004
Posts: 499
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: May 2004
Posts: 499
Zitat
@Bondgirl : unseren Dieselkisten gebe ich eher 5 bis max 10 Jahre, mehr traue ich denen erstmal aus dem Bauch und meinen Erfahrungen der letzten Wochen nicht zu. Die 10 Jahren entsprechen dann bei mir auch 250000 km.

Gruß
Holger

erst mal glückwunsch zum Tüv.

nun Ihr zwei mein Diesel hat jetzt 58000KM drauf bisher ohne defekte an dennen ich nicht selber schuld war ersatzteile bekomme ich auch recht schnell über meinen Schrauber der aber schon seid den 80er an den Susen rumschraubt, also ich denke mal meine Suse wird noch einige Jahre in der Fa. gefahren.


grüsse Harry aus BHG.


grüsse Harry aus BHG.

http://www.harrys-motorradseite.de
Joined: May 2002
Posts: 642
Schlammspritzer
OP Offline
Schlammspritzer
Joined: May 2002
Posts: 642
Vielleicht bin ich von Geburt an Pessimist <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Vielleicht holen wir diesen Beitrag in 7 bis 10 Jahren noch mal aus dem Archiv eines verstaubten Internetservers und können dann nochmal über die Erfahrungswerte diskutieren <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Gruß
Holger

Joined: Apr 2005
Posts: 27
Wiederholungstäter
Offline
Wiederholungstäter
Joined: Apr 2005
Posts: 27
Hi Holger

Congratulationes!
Die Autos können schon was.
und der Zuki ist von je her die "Bergziege".

Ich melde mich auf jeden Fall, wenn ich die Spanien-Tour hinter mir hab.

Bis dahin,
salut a todos

Armin



. . .

Wege sind erst da wenn man sie geht
Joined: May 2002
Posts: 195
Viermalvierer
Offline
Viermalvierer
Joined: May 2002
Posts: 195
Hi alle,
wollte einfach meinen Senf auch mal dazu geben und mich mal wieder melden.
Ich fahre ja noch den Peugeot TD, ist Bj.99 und hat jetzt 75000 auf dem Tacho.
Der Motor macht es glaube ich noch sehr lange, bei allem anderen habe ich min. die gleichen Probleme wie ihr. (letztes Problem Tankanzeige zeigt nur noch 1/4 auch wenn der Tank voll ist, neues Massekabel zum Geber verlegt und dann ging es wieder... kann aber auch durch den Bodylift passiert sein)
Ich hatte ja auch schon einiges geschrieben.
Was mich bei meinem Long Body umhaut sind die Ersatzteilpreise, exakt das Doppelte des kurzen Benzieners.
(z.B. Auspuffendtopf 190,- Radbremszylinder 60,-)
Aber laufen tut er und spass macht es immer noch.

Grüsse
Kurt

Joined: May 2002
Posts: 642
Schlammspritzer
OP Offline
Schlammspritzer
Joined: May 2002
Posts: 642
Einige Ersatzteilpreise werden bei den Diesel-SJ's und bei vielen anderen Suzi's ab August fast verdoppelt (!), z.B. AT-Anlasser statt ca. 250 € deutlich über 400 €, Steuergeräte für die Samis (ich glaube Benziner war es) ca. 1000 € (bei dem Diesel meine ich vor wenigen Wochen noch ca. 500 je für WFS und Motorelektronik gesehen zu haben)...

So werden die finanziellen Totalschäden produziert die den Autoneukauf anregen sollen.
Wenn demnächst eine Richtlinie rauskommen soll daß Airbags alle 10 Jahre ausgestauscht werden sollen (ist im Gespräch) dann ist das das Ende eines jeden Autos.

Zum Glück ist man nicht immer auf Suzuki als Hersteller angewieden und bekommt zumindest einiges im freien Handel zur realen Preisen ...

Langsam freunde ich mich mit dem Gedanken an einen alten Oldtimer (Mercedes o.ä.) mit H Kennzeichen zuzulegen ...

Gruß
Holger

Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
bayboxx
bayboxx
Bayern
Posts: 86
Joined: December 2003
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,786,976 Hertha`s Pinte
7,451,411 Pier 18
3,519,313 Auf`m Keller
3,371,621 Musik-Empfehlungen
2,532,532 Neue Kfz-Steuer
2,356,837 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (1 unsichtbar), 427 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 6
WoMoG 5
GSM 2
Padane 1
Heutige Geburtstage
tamergotchya
Neueste Mitglieder
DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex, Martin2811, MFM
9,908 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,400
Yankee 16,494
Ozymandias 16,255
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,278
Posts672,026
Mitglieder9,908
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5