Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 28 von 34 1 2 26 27 28 29 30 33 34
#494637 06/03/2012 22:01
Joined: Jul 2002
Posts: 4,086
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Jul 2002
Posts: 4,086
Naja, denk doch mal an das geringe Spiel dort an den Sitzflächen, dann noch drei davon, ich wäre echt ratlos,wie das passiert sein kann.
Selbst gedreht aus St37 mit gehärteter Spitze. Da wird das Ventilspiel kleiner...


Atze

Zuletzt bearbeitet von Wikinger; 06/03/2012 22:03. Grund: Le ertaste

Mut zahlt sich bei uns immer aus


http://dresden-banjul.eu
::::: WERBUNG ::::: Motorrad - ATV - Quad
Wikinger #494638 06/03/2012 22:11
S
Sigi_H
Unregistriert
Sigi_H
Unregistriert
S
Bei diesem Ventil waren die Ventilkeile zu gross (am Umfang) und das Ventil hat sich in den Keilen bewegt.

Muss nicht sein, dass das am XT Motor auch ist, zumal man ja den Spalt zwischen den Keilen sehen kann, aber ich würde mal nachschauen.

Wahrscheinlicher ist (nachdem die Kipphebel doch nicht verschlissen sind), dass da schon mal was gewechselt wurde und halt ein kürzeres Ventil eingebaut wurde.


Wikinger #494639 06/03/2012 22:12
T
Tempo
Unregistriert
Tempo
Unregistriert
T
Auf jeden Fall ein Nockenwellenschmeichler ob seiner Härte (jetzt schreibe ich schon wie Herr Zeh..). Fakt ist, dass Ding ist auf den ersten 20 Milimetern zu weich. Olis Ventil scheint da auch so ein Kanditat zu sein.

Den Schmeichler muss ich stornieren. Die AMC-Dinger sind oben so abgerundet.

#494641 06/03/2012 22:48
T
Tempo
Unregistriert
Tempo
Unregistriert
T
Original geschrieben von Sigi_H
Bei diesem Ventil waren die Ventilkeile zu gross (am Umfang) und das Ventil hat sich in den Keilen bewegt.

Muss nicht sein, dass das am XT Motor auch ist, zumal man ja den Spalt zwischen den Keilen sehen kann, aber ich würde mal nachschauen.

Wahrscheinlicher ist (nachdem die Kipphebel doch nicht verschlissen sind), dass da schon mal was gewechselt wurde und halt ein kürzeres Ventil eingebaut wurde.

Ich habe den Fred zu deinem Foto gefunden: klick

Hier handelt es sich (nach kurzem Überlesen) wohl um VW Wasserboxer Billigauslaßventile vom spanischen Hersteller AMC.

#494644 06/03/2012 23:06
T
Tempo
Unregistriert
Tempo
Unregistriert
T
Ich habe mal kurz nach solchen Defekten bei Moppeds gesucht. Bisher habe ich nur defekte Keile bei ner Ural gefunden- zählt nicht shit

Ich finden den Fehler jedenfalls recht interessant, klinke mich wegen weiterer Nullcheckung aus und lese lieber mit.

@Oli: Wenn du den Keil samt Feder und Teller abnehmen möchtest und dabei den Kopp nicht abschrauben willst. Ich habe so einen Kerzenlochdruckluftanschluß mit 2 Gewinden. Noch nie probiert, ob das funzt. Kann ich dir leihen.

#494654 07/03/2012 06:44
Joined: Sep 2010
Posts: 5,259
O
Oliver Offline OP
† 01.2022
OP Offline
† 01.2022
O
Joined: Sep 2010
Posts: 5,259
Original geschrieben von Tempo
@Oli: Wenn du den Keil samt Feder und Teller abnehmen möchtest und dabei den Kopp nicht abschrauben willst. Ich habe so einen Kerzenlochdruckluftanschluß mit 2 Gewinden. Noch nie probiert, ob das funzt. Kann ich dir leihen.

Moin Dirk!

Ich sach ma danke für das Angebot, aber ich werde den Kopp am Wochenende runter nehmen. Es interessiert mich jetzt schon wie der Rest aussieht.


Ich hab jetzt noch zwei Bilder gesucht auf denen man das Schadenbild vielleicht etwas besser erkennt. Rot makiert sind die Einstellschraube und das dazu gehörige Ventil. Warum sind beide gleich runtergenudelt. Die Einstellschraube zeigt im Gegensatz zur anderen eine abgenutzte Oberfläche und sie ist ebenso wie der dazu gehörige Schaft ein Stück kürzer . Theoretisch sollten beide doch kaum noch Berührung haben. Die Keile scheinen richtig zu sitzen.

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

Kann u.U. eine Unwucht in der Nockenwelle zu diesem Bild geführt haben? Defektes Nockenwellenlager?

Fragen über Fragen ... confused


Haltung lässt sich leichter bewahren als wiedergewinnen.
Oliver #494664 07/03/2012 07:29
Joined: Sep 2010
Posts: 5,259
O
Oliver Offline OP
† 01.2022
OP Offline
† 01.2022
O
Joined: Sep 2010
Posts: 5,259
Und zur Belustigung noch eine Frage: Welches ist eigentlich das Einlaßventil oder welches ist das Auslassventil? ugh


Haltung lässt sich leichter bewahren als wiedergewinnen.
Oliver #494675 07/03/2012 08:34
S
Sigi_H
Unregistriert
Sigi_H
Unregistriert
S
Original geschrieben von Oliver
Die Einstellschraube zeigt im Gegensatz zur anderen eine abgenutzte Oberfläche und sie ist ebenso wie der dazu gehörige Schaft ein Stück kürzer . Theoretisch sollten beide doch kaum noch Berührung haben. Die Keile scheinen richtig zu sitzen.

Doch, die haben natürlich Berührung. Der Kipphebel drückt schliesslich über die Einstellschraube auf den Ventilschaft.

Im Idealfall ist diese Berührung formschlüssig, dh der Ventilschaft hebt nie von der Einstellschraube ab. Die Nockenwelle ist so geformt, dass der ganze Ventiltrieb sich harmonisch bewegt und keine Lastspitzen auftreten. Nur wenn das Ventilspiel zu gross ist gibt es ein Hammerwerk und damit grosse Kräfte. Da es nur die beiden Berührungspunkte zwischen Nockenwelle/Kipphebel und Ventilschaft/Einstellschraube gibt, tritt dort dann der Verschleiss auf.


Original geschrieben von Oliver
Kann u.U. eine Unwucht in der Nockenwelle zu diesem Bild geführt haben? Defektes Nockenwellenlager?

Fragen über Fragen ... confused

unwahrscheinlich .. die Nockenwelle hat sowieso eine Unwucht. Interessiert aber nicht, weil geringe Masse und nur halbe Kurbelwellendrehzahl.


#494684 07/03/2012 09:13
Joined: Sep 2010
Posts: 5,259
O
Oliver Offline OP
† 01.2022
OP Offline
† 01.2022
O
Joined: Sep 2010
Posts: 5,259
Original geschrieben von Sigi_H
Nur wenn das Ventilspiel zu gross ist gibt es ein Hammerwerk und damit grosse Kräfte. Da es nur die beiden Berührungspunkte zwischen Nockenwelle/Kipphebel und Ventilschaft/Einstellschraube gibt, tritt dort dann der Verschleiss auf.


Wenn ich das jetzt richtig verstehe, ist das die Erklärung für den übermäßigen Verschleiß. Also sollte ein Wechseln der Einstellschraube und des Ventils vorgenommen werden, anschließend das Spiel richtig einstellen und alles ist o.k. Ist es mit einem einfachen Tausch der beiden Übeltäter getan, oder muß da noch was beachtet werden? (ich weiß, es wird Zeit für ein Handbuch smile )

Und jetzt nochmal zur Belustigung die Frage nach Ein- und Auslass. Welches ist denn nun defekt? Es gibt sowohl ein Ein- als auch ein Auslassventil bei Kedo.


Haltung lässt sich leichter bewahren als wiedergewinnen.
Oliver #494685 07/03/2012 09:25
Joined: Jul 2002
Posts: 4,086
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Jul 2002
Posts: 4,086
Ich behaupte, das Einlassventil ist defekt.
Die Einstellschraube rausmachen, solange der Deckel ab ist, die muss nach unten raus, so breit gehauen wie die ist.


Atze


Mut zahlt sich bei uns immer aus


http://dresden-banjul.eu
Seite 28 von 34 1 2 26 27 28 29 30 33 34

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Posts: 50
Joined: June 2016
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,757,687 Hertha`s Pinte
7,444,809 Pier 18
3,515,613 Auf`m Keller
3,366,001 Musik-Empfehlungen
2,529,966 Neue Kfz-Steuer
2,349,669 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (MichaWN, raphtor), 516 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 4
PeterM 2
GSM 2
GW350 1
Heutige Geburtstage
Hamelchen
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,392
Yankee 16,494
Ozymandias 16,252
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,273
Posts671,955
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5