OK, also:
Tatsächlich war eine Riesenluftblase im vor 3 Jahren vom BOSCH Dienst zurückgelassenen weiterhin angeschlossenen Schlauchgewirr der ehemaligen Standheizung..
Schläuche alle abgebaut (Da waren noch irgendwelche "Ventilklappen" drin!?), neu befüllt, entlüftet und jetzt heizt der Range wie ein Schwedenofen.
Super.
Leider ist durch die Aktion irgendwie ( Batterie ab- und anklemmen, Zündung an und aus, Kontakte der Luftfederschalter abgezogen) dummerweise der Fehlerspeicher der Luftfederung gefüllt worden:
Die Anzeigen für HOCH und RUNTER blinken ertmals, dann bleiben sie an. Das Manual sagt dazu ja bekanntlichermaßen, daß ein "geringer" Fehler jetzt gespeichert ist, und die Luftfederung nicht mehr korrekt funktioniert. Das kann man auslesen unter dem Beifahrersitz am Rechner der Federung? Mit einem "LUKAS" Lesegerät? Hat jemand sowas?


The Edge... there is no honest way to explain it because the only people who really know where it is are the ones who have gone over.
Hunter S. Thompson