So, nach einigen Prüfungen und fröhlichem Fehlersuchen nun eine echte Aufgabe für Rangeroverfreaks:
Grunddaten - Classic Range Bj1993, Kühler erst vor einigen Jahren gewechselt, immer gepflegt und soweit "gesund".
Seit einigen Monaten praktisch keine / kaum Heizleistung ( was im Sommer nicht besonders auffiel, da er abgemeldet war).
Jetzt allerdings doof, immer die Scheibe von INNEN freizukratzen, da entweder keine oder nur sehr schwache Heizleistung. Kommt also zu wenig Warmluft (ca 30 - 45 C). Das Heißwasserventil am Wärmetauscher ist immer offen ( soll so sein, oder? Regelung über Luftmenge ?). Auffällig ist, daß das Kühlwasser bei Kaltstart langsam warm wird, dann zuerst der Heizungskreislauf "aufmacht", und sobald der große Kühlkreislauf über Thermostat öffnet, geht die Temperatur des kompletten Kühlkreislauf auf ca. 50C runter. Einer der beiden Elektrozusatzlüfter ist immer an ( ist das normal? Bei Betrieb mit Klimaanlage gingen die 2 E-Lüfter ja früher immer an, aber vielleicht ist das ja der Fehler ? Wie ist der E - Lüfter denn korrekt geschaltet ?)
Also
Über Vorschläge bin ich äußerst dankbar, da ich nächste Woche nach Tirol fahren wollte, aber das evt absagen muß wenns im Range zu frostig ist ...


The Edge... there is no honest way to explain it because the only people who really know where it is are the ones who have gone over.
Hunter S. Thompson