Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 5 von 12 1 2 3 4 5 6 7 11 12
#274983 10/07/2008 04:48
Joined: Mar 2003
Posts: 5,921
:-)
OP Offline
:-)
Joined: Mar 2003
Posts: 5,921
Knallgasmotoren (Wasserstoff) wären schon sehr Nett, so ne Knallgasturbine (Nur Rotation) und dahinter ein Generator.....Wäre Wahrscheinlich so das Optimalste an Energieausnutzung...

Das Problem ist die Gewinnung des Wasserstoffs.

Heutzutage noch zum grösstenteil aus Erdgas....
Solar ist wegen den Kollektoren energetisch "noch" nicht sinnvoll
Nuklear will es keiner (Obwohl heute schon wirtschaftlich wär !!)

Verflüssigen Kostet nochmals die Welt !!

Nicht falsch verstehen! Ich bin Absoluter Wassestoffvan, und geeignete Keramiken, Speicher und Dichtungen gibts schon lang um die Problematik zu beherschen..Geschweige denn, die noch etwas kurzlebige und effizientere Wasserstoffzelle

Ist zur Zeit ne Reine Finanzfrage..

der Kilometer in (gespeichertem) Wasserstoff Kostet heute rein Energietechnisch etwa das 5-Fache, wie mit Benzin....

Und selbst mit Elektrolysezelle (Wirkungsgrad 0.7) und Brennstoffzelle (0.4) on Board (Zusammen Wirkungsgrad (0.28) kommt man günstiger Weg, wenn man den Strom für die Wasserstoffgewinnung mit Diesel onboard erzeugt !!!!!!)

Schon der Wahnsinn, liegt eben an den Verflüssigungs und Transport/Lagerkosten, von Wasserstoff


Ein Ingenieur der nicht säuft, ist wie ein Motor der nicht läuft!
::::: Werbung ::::: NB
K
kein zweiter
Unregistriert
kein zweiter
Unregistriert
K
Wasserstoff ist halt vor allen Dingen das große Zäpfchen, das sich jeder Hersteller in ein bis zwei "Studien" oder Versuchsfahrzeugen auf die Messe stellt, weil es so trefflich wirkt: Jeder, der nur mag kann sich davon ein bißchen Licht vom Ende des Tunnels mit nach Hause nehmen, nicht ohne gleichzeitig einzusehen, daß er eigentlich noch garnicht drängeln möchte, angesichts solcher Haken an Erzeugung und Handhabung; das Wurschteln bleibt bis zur nächsten Show weiter den bewundernswerten Herstellern überlassen, und sei die reale Fahrzeugpalette noch so mäßig und daneben. Nützlich auch ohne Nutzung. Ein Wundermittel. Seit 250 Jahren, möchte man meinen.

#275436 11/07/2008 20:22
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
Offline
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559
ich zitiere aus dem letzen link wie folgt:
" Hierzu wird eine Versuchsanlage entwickelt, auf der Experimente zur Überprüfung der angesetzen Randbedingungen und der gewonnenen Ergebnisse aus einem bestehenden Simulationssystem gefahren werden sollen. "
geforscht wird immer in die richtung aus der das geld kommt.
ein schelm, wer böses dabei denkt.


Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.





Joined: Mar 2003
Posts: 5,921
:-)
OP Offline
:-)
Joined: Mar 2003
Posts: 5,921
Es wird nicht der Erkenntnisse wegen geforscht, sondern wegen des Geldes.

Bin schockiert zumse


Ein Ingenieur der nicht säuft, ist wie ein Motor der nicht läuft!
Joined: Mar 2003
Posts: 5,921
:-)
OP Offline
:-)
Joined: Mar 2003
Posts: 5,921
Es soll aber angeblich funktionierende Onboard Wasserstoffgeneratoren geben..

Und wer sagt das bei der Stoßstange das geschlossene System fetig ist, doch nur die MIB



Ein Ingenieur der nicht säuft, ist wie ein Motor der nicht läuft!
Joined: Mar 2003
Posts: 5,921
:-)
OP Offline
:-)
Joined: Mar 2003
Posts: 5,921
Dazu noch ne kleine Gedankenanregung für die Nacht....

Die Sonne kreist um die Erde, die ja eine Scheibe ist, und wer was anderes behauptet hunt


Ein Ingenieur der nicht säuft, ist wie ein Motor der nicht läuft!
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
Offline
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Zitat
Es wird nicht der Erkenntnisse wegen geforscht, sondern wegen des Geldes.

Bin schockiert

warum?
ist doch total normal.

zitate aus einem geschäftsmodell:

" betreibt derzeit mehr als 80 Forschungseinrichtungen, davon 56 Institute, an Standorten in ganz Deutschland. 13 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, überwiegend mit natur- oder ingenieurwissenschaftlicher Ausbildung, bearbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 1,3 Milliarden €. "
" Davon fallen mehr als 1 Milliarde € auf den Leistungsbereich Vertragsforschung. "
(für unternehmen)
"
Rund 40 % ihrer Aufwendungen erhält die xxxxxxxxxxxxxx von Bund (90 %) und Ländern (10 %) als institutionelle Förderung, um Vorlaufforschung zu betreiben. Die übrigen etwa 60 % der Aufwendungen müssen durch eigene Erträge gedeckt werden, wobei dies sowohl Aufträge aus der Industrie als auch öffentlich finanzierte Forschungsprojekte (Bund, Länder, EU) einschließt."

bei dem teilsatz "Forschungsvolumen bearbeiten" bekomm ich als indirekter geldgeber aber mal so einen mittelschweren kackreiz.
echt.




Zuletzt bearbeitet von azeh; 11/07/2008 21:42.

Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.





Joined: Mar 2003
Posts: 5,921
:-)
OP Offline
:-)
Joined: Mar 2003
Posts: 5,921
ist schon klar, dass die Forschung ne Hure ist, war ja schliesslich etlich Jahre in so nem Puff :ironie:

Un irgendwoher muss das Geld (im heutigen System) kommen, war schon bei Tesla, Schauberger
un co. auch schon der Fall.

Das tragische ist, dass sogar Gelder fliesen um Unabhängige Forschungen zu vereiteln, weil sie dem Geldgeber zum Nachteil gereichen.


Ein Ingenieur der nicht säuft, ist wie ein Motor der nicht läuft!
K
kein zweiter
Unregistriert
kein zweiter
Unregistriert
K
Wasserstoff — Vehikel des Kernkraftmarketings, oder worauf wollt Ihr hinaus? Macht ja neugierig.

Strichetest. Mit ein- und ausloggen wechseln die Längen..
- _ – —

#275540 12/07/2008 18:19
Joined: Mar 2003
Posts: 5,921
:-)
OP Offline
:-)
Joined: Mar 2003
Posts: 5,921
Nuklearwasserstoff wäre nur ein Kurzfristiger übergang, denn auch die Uranreserven reichen für knapp 150-200 Jahre.....
Nuklearwasserstoff wäre bei heutiger Infrastruktur ab 3€ pro Liter Benzinäquivalent dezentral (an der Tanke) zu haben...
Solarwasserstoff ist etliches teurer.....

Wasserstoffgewinnung heisst Kaputmachen des Wassermolleküls, mit Strom Hitze, Druck, Frequenzen und was es immer och an Energieformen gibt..

Nuklearwasserstoff wäre nur zum Geringsten Teil aus Strom, sonder thermisch zerlegt....


Könnte man den Wasserstoff im Fahrzeug erzeugen (wie ein kürzlich gezeigter Sakevergaser) wäre der LiterBenzinäquivalent Preis deutlich tiefer als heute...
Die Technik scheint nicht so verzwickt zu sein...

In der Regel hört man von Temperatur+Unterdruck+Frequenz = effektive Wasserzerlegung...

Zuletzt bearbeitet von Fastride; 12/07/2008 18:22.

Ein Ingenieur der nicht säuft, ist wie ein Motor der nicht läuft!
Seite 5 von 12 1 2 3 4 5 6 7 11 12

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Posts: 37
Joined: March 2006
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,752,496 Hertha`s Pinte
7,443,910 Pier 18
3,515,414 Auf`m Keller
3,365,904 Musik-Empfehlungen
2,529,515 Neue Kfz-Steuer
2,349,519 Alte Möhren ...
Wer ist online
3 members (DARTIE, 2 unsichtbar), 445 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 4
PeterM 2
GSM 2
Caruso 1
Heutige Geburtstage
Hamelchen
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,392
Yankee 16,494
Ozymandias 16,252
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,273
Posts671,951
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5