Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rating: 4
Seite 1 von 16 1 2 3 15 16
#237996 04/01/2008 12:57
Joined: Jun 2002
Posts: 242
F
flow Offline OP
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
F
Joined: Jun 2002
Posts: 242
Hallo,

Eine Frage an die 40.10wv Fahrer die mit 255/100R16 unterwegs sind. Habt ihr eigentlich, am Getriebe etwas verändert, oder lässt sich die Kiste mit den Reifen noch angenehm fahren?

Ich bilde mir zwar ein das wir das schon diskutiert haben, finde jetzt aber nix <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />



LG, flow

::::: Werbung ::::: TR
Joined: Jun 2003
Posts: 16,261
Likes: 235
Arizona - the place to live
Offline
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 16,261
Likes: 235
Ich hab zwar keinen aber ich weiss das der WM schon ab Werk viel zu kurze Achsen (6,14) hat, alles was da an grösseren Reifen draufkommt nimmt man als Gnade Gottes war.


It's your life - make it a happy one!
Joined: Dec 2003
Posts: 2,581
Likes: 8
Kabriofahrer
Offline
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,581
Likes: 8
bei der Normalversion (Zivil) mit 5,22 Achse steigt die Reisegeschwindigkeit von 90 auf 100km/h rsp. die Geräuschkulisse sinkt durch entsprechende Absenkung der Drehzahl von 3000 auf unter 2800.

Hab mir kürzlich sagen lassen, "mit den Reifen könne man überhaupt erst längere Strecken vernünftig fahren" (sehr sinngemäß wiedergegeben).

Joined: Jun 2002
Posts: 242
F
flow Offline OP
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
F
Joined: Jun 2002
Posts: 242
Das klingt ja gut. Ich freu mich schon auf die Reifen. Jetzt muß ich mich nur noch entscheiden ob "cold" retreaded von aircrafttyres oder neue.

Hat jemand erfahrung mit aircrafttyres?


LG, flow

PS: schönes neues Layout, das Forum!



Zuletzt bearbeitet von flow; 05/01/2008 09:18.
Joined: Feb 2007
Posts: 225
I
Gegen Avatar geimpft
Offline
Gegen Avatar geimpft
I
Joined: Feb 2007
Posts: 225
Hallo,

bekomme diese Woche 255/85 - 16, habe mich für Cooper Discoverer S/T entschieden bin gespannt !!


Gruß
Ingo

Joined: Jun 2002
Posts: 242
F
flow Offline OP
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
F
Joined: Jun 2002
Posts: 242
Hallo,

...noch was wegen der schlauchlosen 6,5" Felgen (passt nur halb hier rein, will aber nicht extra ein neues Thema aufmachen)
Wisst ihr ob da bei neuer Bestellung diese Gummiabdichtung, die den Schlauch ersetzt dabei ist? Die Leute bei Iveco wissen das anscheinend nicht frown



LG, flow

Joined: Feb 2007
Posts: 225
I
Gegen Avatar geimpft
Offline
Gegen Avatar geimpft
I
Joined: Feb 2007
Posts: 225
Hallo Flow,
bei Schlauchlosfelgen braucht man noch meiner Meinung die Felgenbänder nicht.

Gruß
Ingo

Joined: Jun 2002
Posts: 242
F
flow Offline OP
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
F
Joined: Jun 2002
Posts: 242
Hallo Ingo,

Bei normalen nicht, aber das ist eine schlauchlose Sprengringfelge, und die braucht angeblich so ein Gummiteil (kein Felgenband) um auf der Seite des Sprengrings dicht ab zu schließen.


lg, flow

Joined: Jan 2006
Posts: 33
Newbie
Offline
Newbie
Joined: Jan 2006
Posts: 33
Hallo flow,
zu den 255/100-R16 auf dem WM kann ich nur bestätigen was Ozy sagt: Es sind die kurzen Achsen verbaut. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 103 km/h und die fährt man, schon aus akustischen Gründen, nur bei fortgeschrittener Alterschwerhörigkeit längere Zeit. Bei den Felgen redest du von den 6.50 Sprengringfelgen? Auf meinem WM waren wegen den im Rad eingebauten Notlaufscheiben schlauchlos Felgen montiert die mit Schlauch oder mit dem entspechenden Dichtring schlauchlos verwendet werden können. Als ich bei IVECO für das Erstzrad eine weitere Felge bestellt habe hat mich der Reifenfritze beim Umbereifen darauf aufmerksam gemacht, daß diese Felge nur mit Schlauch zu verwenden sei. Der Unterschied liegt bei der Ventilöffnung. Schlauchlos ist das ein rundes Loch zum Einschrauben des Ventileinsatzes und bei der neuen Felge ein größeres Schlitzloch durch das das Ventil des Schlauches erheblich leichter durchgezogen werden kann. Vermutlich haben die Felgen verschiedene Teilenummern, da ich aber keine Zeit mehr hatte habe ich mich nicht mehr darum gekümmert.

Gruß,

Hans

Joined: Jun 2002
Posts: 242
F
flow Offline OP
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
F
Joined: Jun 2002
Posts: 242
Hallo Hans,

Das ist interessant. Ich hoffe du hast einfach nur die falsche Felge erwischt. Bei der Felge von der ich spreche steht auch auf der technischen Zeichnung Tubeless drauf, sollte also passen.
Kann mir vielleicht noch wer bestätigen das das die richtige ist und alle Teile dabei sind? Ich gehe davon aus das das mit I bezeichnete Teil auf der Zeichnung der Gummi ist.


LG, Flow

Joined: Jun 2003
Posts: 16,261
Likes: 235
Arizona - the place to live
Offline
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 16,261
Likes: 235
Das müsste dir richtige sein - der Gummi ist aber nicht dabei, den musst du von MICHELIN besorgen, genauso das Ventil.

Du bekommst nur die leere dreiteilige Felge geliefert.



It's your life - make it a happy one!
Joined: Jun 2002
Posts: 242
F
flow Offline OP
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
F
Joined: Jun 2002
Posts: 242
hallo ozy,

ah, ok. Weißt du zufällig ein Bestellnummer von Michelin?


LG, flow

Joined: May 2005
Posts: 7,499
Likes: 110
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,499
Likes: 110
Hallo Flow,

das Teil "I" anello elastico in der Zeichnung ist der Sprengring. Die keilförmige Gummidichtung gehört nicht zum Lieferumfang der Felge. Ich habe welche von Michelin, auf den Dichtringen steht nur
Code
Michelin Joint 16" SPRAT 12B
Habe ich von einem FirstStop Reifenladen, die hatten noch die Bezeichnung R1014 in der Rechnung stehen, St. 8,-€ plus MwSt 2005

Meine 6,5er Felge hat die ET-Nr. 60153410

Ich hatte damals bei Michelin angerufen, die wussten aber auch nicht so recht, welche Bezeichnung zu welchem Dichtring gehört wink

Zuletzt bearbeitet von juergenr; 09/01/2008 18:28.

Gruß Juergen

Joined: Jan 2006
Posts: 33
Newbie
Offline
Newbie
Joined: Jan 2006
Posts: 33
Hallo Flow,
die Bezeichnung des Dichtrings müßte dir jeder ordentliche Reifenhändler heraussuchen können. Meiner hätte damit wohl keine Probleme gehabt, nur wußte ich zu dem Zeitpunkt nicht, daß es auch Sprengringfelgen für Schlauchlosreifen gibt und hatte neue Michelin mit neuen Schläuchen bestellt.

Werde gelegentlich mal nach der Teilenummer meiner Felge suchen.


Gruß,

Hans

Joined: Jun 2002
Posts: 242
F
flow Offline OP
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
F
Joined: Jun 2002
Posts: 242
Liebe Alle,

Super, dann hab' ich eigentlich alles zusammen.

Vielen Dank an alle und
LG, flow

Zuletzt bearbeitet von flow; 09/01/2008 19:18.
Joined: Dec 2003
Posts: 2,581
Likes: 8
Kabriofahrer
Offline
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,581
Likes: 8

Zitat
Der Unterschied liegt bei der Ventilöffnung. Schlauchlos ist das ein rundes Loch zum Einschrauben des Ventileinsatzes und bei der neuen Felge ein größeres Schlitzloch durch das das Ventil des Schlauches erheblich leichter durchgezogen werden kann. Vermutlich haben die Felgen verschiedene Teilenummern, da ich aber keine Zeit mehr hatte habe ich mich nicht mehr darum gekümmert.


unterschiedliche Iveco-Felgen:

http://privat.albicker.org/iveco-technik/reifen.html#abmess

Zuletzt bearbeitet von BAlb; 09/01/2008 20:30.
Joined: Feb 2007
Posts: 245
Likes: 1
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Feb 2007
Posts: 245
Likes: 1
Hallo Ingo,
gibt es inzwischen erste Erfahrungen mit den 255/85-16. Vorher hattes du ja die 235iger.
Hast du die 255iger auch auf den 5,5er Felgen montiert? Das hast du ja so vom TÜV abgenommen bekommen.

Merci
Markus

der sich wohl auch auf die Suche nach 255igern begibt

Joined: Feb 2007
Posts: 225
I
Gegen Avatar geimpft
Offline
Gegen Avatar geimpft
I
Joined: Feb 2007
Posts: 225
Hallo Markus,

die Reifen stehen hier, leider hatte ich Probleme die richtigen Schläuche zu bekommen (Eckventiel).

Heute sollen sie aber ankommen.

Beim TÜV war ich mit den 235/85 - 16 mit der 5,5 Sprenringfelge. War kein Problem !:-).

Dann habe ich ihn gefragt ob er mir auch 255/85 - 16 eintragen könnte, auch kein Problem :-)) hat dann nur dazu im Gutachten geschrieben das bei der Reifengröße der Tacho angepaßt werden muß.


Gruß
Ingo

Joined: Feb 2007
Posts: 225
I
Gegen Avatar geimpft
Offline
Gegen Avatar geimpft
I
Joined: Feb 2007
Posts: 225
[Linked Image von up.picr.de]

so siehts aus ... schon ein wenig erwachsener.


Gruß
Ingo

Joined: Feb 2007
Posts: 225
I
Gegen Avatar geimpft
Offline
Gegen Avatar geimpft
I
Joined: Feb 2007
Posts: 225
[Linked Image von up.picr.de]


und das Profil des Cooper 255/85 - 16 S/T

Joined: Feb 2007
Posts: 225
I
Gegen Avatar geimpft
Offline
Gegen Avatar geimpft
I
Joined: Feb 2007
Posts: 225
[Linked Image von up.picr.de]


so hier sieht man noch besser die höhre Bodenfreiheit.

Gruß
Ingo

Joined: Jun 2003
Posts: 16,261
Likes: 235
Arizona - the place to live
Offline
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 16,261
Likes: 235
Jetzt noch einen schlanken Bodylift von 5 - 8cm dann funktionierts auch bei Verschränkungen noch.



It's your life - make it a happy one!
Joined: Feb 2007
Posts: 225
I
Gegen Avatar geimpft
Offline
Gegen Avatar geimpft
I
Joined: Feb 2007
Posts: 225
Hallo Ozy,

bei voller Verschränkung funktionierts noch gerade so, falls das bei meinem Versuch volle Verschränkung war.

5 cm mehr wäre natürlich nicht schlecht. Wie macht man das den bei dem Iveco vorne ??

Gruß
Ingo

Joined: Jun 2003
Posts: 16,261
Likes: 235
Arizona - the place to live
Offline
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 16,261
Likes: 235
Bodylift heisst man hebt die Kabine mit Zwischenstücken um mehrere CM vom Fahrzeugrahmen ab.

Dadurch bleiben die Federung und der Antriebsstrang unverändert aber es ergibt mehr Platz in den Radhäusern und je nach Fahrzeug wird auch die Bauchfreiheit entsprechend grösser.

Ist bei Geländewagen gängiges tun, beim IVECO muss man dann einfach schauen wie sich die rahmenfeste Stosstange entsprechend versetzen lässt da sich dort ja dann ein Spalt auftut, und man muss natürlich schauen wie sich zb. Bremsleitungen, Kabel, Gestänge und der Schalthebel verhalten. Beim Bremach wars kein Problem und ich bin sicher das es auch beim Daily eine lösbare Aufgabe ist.


It's your life - make it a happy one!
Joined: Dec 2003
Posts: 2,581
Likes: 8
Kabriofahrer
Offline
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,581
Likes: 8
Original geschrieben von Ozymandias
beim IVECO muss man dann einfach schauen wie sich die rahmenfeste Stosstange entsprechend versetzen lässt da sich dort ja dann ein Spalt auftut, und man muss natürlich schauen wie sich zb. Bremsleitungen, Kabel, Gestänge und der Schalthebel verhalten. Beim Bremach wars kein Problem und ich bin sicher das es auch beim Daily eine lösbare Aufgabe ist.

das als Anregung ...
(Seite 2, Punkt 4: Einbau von Distanzstücken von 70mm ... )

Joined: Jun 2002
Posts: 242
F
flow Offline OP
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
F
Joined: Jun 2002
Posts: 242
Das ist ja ein interessantes Dokument. Sind denn alle 40.10WVs die mit 255/100 unterwegs sind dermaßen aufwendig höher gelegt? Da müsste ich dann noch einmal darüber schlafen... das wäre aber traurig frown



flow

Joined: Dec 2003
Posts: 2,581
Likes: 8
Kabriofahrer
Offline
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,581
Likes: 8
Kastenwagen weiß ich nicht, da scheint an der Hinterachse die Freigängigkeit das große Problem zu sein.
Von den Fahrgestellen weiß ich, daß meist nur der Drehstab hochgezogen wird und der Radkasten an der Hinterkante passend geflext wird.
M. E. sollte man dann aber auch den Gummipuffer etwas tiefer legen, daß der Abstand nicht zu groß wird und der Drehstab überlastet wird.

Der TÜV will halt immer etwas mehr ...

Joined: Feb 2007
Posts: 245
Likes: 1
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Feb 2007
Posts: 245
Likes: 1
Hallo Ingo,
sehen gut aus die Reifen. Wie schnell ist er denn jetzt mit 3000U/min.?

Merci
Markus

Joined: Feb 2007
Posts: 225
I
Gegen Avatar geimpft
Offline
Gegen Avatar geimpft
I
Joined: Feb 2007
Posts: 225
Hallo Markus,

war noch nicht auf der BAB,nach GPS fährt der Iveco 7 km schneller als der Tacho anzeigt.

Gruß
Ingo

PS: werde am WE mal testen

Joined: Jun 2002
Posts: 242
F
flow Offline OP
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
F
Joined: Jun 2002
Posts: 242
Nachdem mich Martin freundlicherweise eingeladen hat seine 255/100er Schuhe zu testen, haben wir heute mal schnell seine Michelins auf unseren 40.10 geschraubt.
Vorne konnte ich mir die Sache noch mit "ja ok, da muß ich die Flex noch ansetzen" und "das ist eh nur Plastik, das braucht eh keiner" schön reden, hinten war dann aber klar das die Reifen einfach zu groß sind. Ich sehe ohne große Umbauten keine Chance die 255/100 zu montieren (siehe Foto)
[Linked Image von download.florianhackl.com]
[Linked Image von download.florianhackl.com]
Die 255/85er sind wohl die grössten Reifen die ohne massive eingriffe drauf passen. Wie Thomy aus der Schweiz die Reifen auch vor dem Umbau fahren konnte ist mir ein Rätzel.

Ich werde dann wohl auch die 255/85 nehmen, sind auch noch ein Eck größer als die 235/85er.
@ Ingo, Ich freu mich über deinen Bericht zu den Cooper Reifen.



LG, flow

Joined: Jun 2003
Posts: 16,261
Likes: 235
Arizona - the place to live
Offline
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 16,261
Likes: 235
Wie gesagt, Bodylift und dann wird das passend.



It's your life - make it a happy one!
Joined: Jun 2002
Posts: 242
F
flow Offline OP
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
F
Joined: Jun 2002
Posts: 242
@ ozy,

... genau das meine ich mit "große Umbauten" smile - In den hinteren Radkasten passen die Reifen dann aber immer noch nicht. Die Hinterachse verschränkt ja ziemlich stark. Worüber ich mich trotzdem Wundere: Auf den alten fotos von Thomy sieht man nichts vom Bodylift confused


flow

Joined: Jun 2002
Posts: 861
WIM Offline
Fliegender Holländer
Offline
Fliegender Holländer
Joined: Jun 2002
Posts: 861
Hoi,

Der Thomy hatwie ich es sehen kan kein bodylift er hat "nur" weggeschnitten. Aber Thomy's iveco is ein Daily II (Ab 1994 bis 1998) und du hast ein Daily I (bis 1994 das kan ich sehen an deinen kuhlergrill).
Und ich habe schon ofter gesehen das der daily I etwas weniger platz als der daily II hat.

Wim

Joined: Jun 2002
Posts: 242
F
flow Offline OP
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
F
Joined: Jun 2002
Posts: 242
hi Wim,

ja mein Daily ist von 92. hat den alten grill. aber ist der Daily I nicht der eckige?


LG, flow

Joined: Jun 2002
Posts: 861
WIM Offline
Fliegender Holländer
Offline
Fliegender Holländer
Joined: Jun 2002
Posts: 861
Hi Flow,

Ja doch stimmt deine ist auch Daily II, ich war falsch. crazyIch weiss es auch nicht!!!

Aber in daily II ist auch ein modelwechsel ua neue grill ab 1998 und der hat etwas mehr raum in die radkasten, aber trotsdem da musst geflex worden.

Zuletzt bearbeitet von WIM; 28/01/2008 09:44.
Joined: Feb 2007
Posts: 225
I
Gegen Avatar geimpft
Offline
Gegen Avatar geimpft
I
Joined: Feb 2007
Posts: 225
Hallo,

habe noch einmal einen Test gemacht. Bei voller Verschränkung passen die 255/85 - 16. Hinten ca. 5 mm Luft, vorne 12 mm Luft.

Hru�
Ingo
[Linked Image von up.picr.de]
[Linked Image von up.picr.de]
[Linked Image von up.picr.de]
[Linked Image von up.picr.de]
[Linked Image von up.picr.de]
[Linked Image von up.picr.de]

Zuletzt bearbeitet von juergenr; 15/04/2018 18:14. Grund: Bil
Joined: Jun 2002
Posts: 242
F
flow Offline OP
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
F
Joined: Jun 2002
Posts: 242
@ingo,

das ist sicher die beste Wahl. Wie schnell bist du denn jetzt mit 3200 touren? und wie gehts dir mit dem Profil?


LG, flow

Joined: Dec 2003
Posts: 2,581
Likes: 8
Kabriofahrer
Offline
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,581
Likes: 8
Original geschrieben von Ozymandias
Wie gesagt, Bodylift und dann wird das passend.

Da muß ich nochmal drauf zurückkommen:
Das würde nur funktionieren, wenn die Verschränkungsbegrenzungen auch vorhanden sind.

Hier hätte ich jetzt gern den Link zum Beitrag "verstärkte Federung Hinterachse" von Reto eingefügt, der ist aber mit der seit neuestem kastrierten Suchfunktion (1 Jahr) nicht mehr aufzufinden mad

Wenn nicht, dann hilft Dir auch ein Bodylift nix, denn dann erreicht die HA absolut abenteuerliche Verschränkungen. Da machen's die paar cm Höherlegung auch nicht mehr aus.
@ Ingo: war Dein Fahrzeug vollbeladen? dann wird die Verschränkung nämlich mehr ...

Joined: Dec 2003
Posts: 2,581
Likes: 8
Kabriofahrer
Offline
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,581
Likes: 8

Joined: Dec 2002
Posts: 929
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Dec 2002
Posts: 929
Also ... bei mir haben die 9.00R16 ohne Umbauten gepasst.

[Linked Image von up.picr.de]


Gruß Michel

Vergiss Deine Ängste - lebe Deine Träume!
Joined: Jun 2002
Posts: 861
WIM Offline
Fliegender Holländer
Offline
Fliegender Holländer
Joined: Jun 2002
Posts: 861
Hallo,

Hat der Daily I dan vieleicht grossere radausschnitte dan die erste und zweite version von der Daily II?

Um meine 9er passend zu kriegen heb ich an der VA stossstangeseite der plastickram weggeworfen und an der turseite das blech weggeschnitten bis gans nahe an der tur.

Wim

Joined: Dec 2002
Posts: 929
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Dec 2002
Posts: 929
Hier der Unterschied zwischen einem Yokohama Y402B (9.00R16)und einem BFG AT (265/75 16).

[Linked Image von up.picr.de]


Gruß Michel

Vergiss Deine Ängste - lebe Deine Träume!
Joined: Oct 2002
Posts: 825
Zonenkonform
Offline
Zonenkonform
Joined: Oct 2002
Posts: 825
Hey Michel,
bist du dir mit 9.00R16 sicher ?
Ich jatte genau diesen Super-Reifen mal als 8.25R16,
und das sah genauso hoch neben einem 265er aus.
GRuß aus Berlin

Joined: Dec 2002
Posts: 929
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Dec 2002
Posts: 929
Absolut sicher!


Gruß Michel

Vergiss Deine Ängste - lebe Deine Träume!
Joined: Mar 2007
Posts: 370
J
Irgendwoher aus dem Westen
Offline
Irgendwoher aus dem Westen
J
Joined: Mar 2007
Posts: 370
Michel,

Hier kann mann die finden : http://www2.yokohama-online.com/it/tyre-products-view.php?tyreID=1094

dass kommentar auf ein anderes forum war wie folgt:

Den Reifen Yokohama y402 9.00R16 gibt es in Italien. Soweit ich weiß fährt das dortige Militär teilweise damit. Zumindest bin ich dadurch draufgekommen.

Der Reifen hat keine Zulassung für Deutschland. Ist so groß wie der BF Goodrich LT255/ 85 R16 somit kleiner wie der Michelin.
Yokohama Italien legt diesen Reifen (zumindest noch in 2006) 2 x jählich in geringer Stückzahl auf und bis vor ein paar Jahren konnte man bei der Firma Allrad Christ die Reifen samt Bremach bestellen.
Preis 2006 in Italien ca. 200Euro/Stück.


Muessten wir den Erich mal nachfragen.

Joined: Dec 2002
Posts: 929
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Dec 2002
Posts: 929
Erich hat die Y402B früher im Sortiment gehabt.

Die Jungs von Yokohama-Deutschland in Bad Kissingen haben den Reifen überhaupt nicht gekannt.

Die Italiener haben den Y402B früher tatsächlich zum Teil auf ihren Militär-Dailies gehabt. Ich habe ihn auf der 5.5er Sprengringfelge mit Schlauch ohne Probleme gefahren. Da er ja tatsächlich kleiner als der Michelin ist (hab' ich nicht gewusst), gab es deshalb bei mir auch keine Probleme.

Anzumerken ist, dass er sich auf Asphalt relativ schnell runterfährt - aber was sind schon die paar km bis zur Fähre ;-)


Gruß Michel

Vergiss Deine Ängste - lebe Deine Träume!
Joined: May 2002
Posts: 509
Suchtiger
Offline
Suchtiger
Joined: May 2002
Posts: 509
Mein ital. Lieferant hat den Reifen nicht mehr im Angebot. Der hatte keine E-Kennzeichnung. Vom Durchmesser her wars eher ein Norm 8,25 er als ein 9,00 er.
Aber eigentlich hat kein Mensch den gewollt, daher haben wir nur 10 Stk. davon verkauft, da lohnt sich der org. Aufwand überhaupt nicht.
Aktuell erreiche ich mit dem 315/75 bessere Ergebnisse als mit dem Yoko.

Erich

Joined: Jun 2002
Posts: 132
viermalvierer
Offline
viermalvierer
Joined: Jun 2002
Posts: 132
Hallo Zusammen,

fahre zwar selbst keinen Daily, aber ein Bekannter hat seit längerem einen 40-10er mit 255/110er Michelin drauf.(BJ 1992)
Vorne wie hinten mussten die Radläufe nachgearbeitet (erweitert) werden, vorne die Drehstäbe etwas stärker vorgespannt werden, die hinteren Blattfedern waren sehr gut und konnten somit original (wie bei der Post in Österreich) belassen werden. Kann geren mal Bilder machen, kann aber einige Wochen dauern.
Beim Reisen ist diese Reifengröße ideal (Drehzahlsenkung), kraftmässig auch kein Problem (sein 40-10er hat einen optimierten Motor)
Freundliche Grüße
Chris

Joined: Jun 2002
Posts: 242
F
flow Offline OP
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
F
Joined: Jun 2002
Posts: 242
Hallo Chris,

Fotos wären super. freu mich schon.


LG, Flow

Joined: Feb 2007
Posts: 225
I
Gegen Avatar geimpft
Offline
Gegen Avatar geimpft
I
Joined: Feb 2007
Posts: 225
Hallo,

@Flow bei 3350 touren 100 km/h.
Profil ist nicht lauter als die BF - Goodrich AT. Beim Bremsen habe ich keine unterschiede festgestellt auch nicht auf nasser Fahrbahn. Im Gelände war ich noch nicht. Aber wie gesagt ich bin noch nicht viel gefahren.
@Bernhard Iveco ist Reisefertig fehlen max. 200 kg für Wasser und Lebensmittel,hinten werde ich die Flex ansetzen,vorne wird's reichen.
Gruß
Ingo


Joined: Feb 2007
Posts: 225
I
Gegen Avatar geimpft
Offline
Gegen Avatar geimpft
I
Joined: Feb 2007
Posts: 225
@ Chris,255/110 von Michelin gibts den ?? oder meinst du 255/100 Michelin XZL für 480,00 € der Reifen....ist ja ein HORROR Preis.

Gruß
Ingo

Joined: Jun 2002
Posts: 132
viermalvierer
Offline
viermalvierer
Joined: Jun 2002
Posts: 132
Habe mich verschrieben, sind natürlich 255/100 R16 Michelin XZL.
Ja, Preis ist recht nett, aber ab und zu erwischt man mal gebraucht bzw fast neue.

Joined: Jun 2002
Posts: 242
F
flow Offline OP
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
F
Joined: Jun 2002
Posts: 242
@Ingo,

Was muss hinten denn weg?


LG, flow

Joined: May 2005
Posts: 7,499
Likes: 110
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,499
Likes: 110
Habe mal ein paar Bilder mit 255/100 auf Daily 4x4

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

sieht mir auch nach 255/100 aus, ggf aber Yokohama

[Linked Image von up.picr.de]


Gruß Juergen

Joined: Feb 2007
Posts: 225
I
Gegen Avatar geimpft
Offline
Gegen Avatar geimpft
I
Joined: Feb 2007
Posts: 225
Hallo,

ich glaube bei dem Daily 1 mit den Michelin reicht der Ausschnitt noch nicht bei voller Verschraenkung.
Der hat die Flex ja richtig fliegen lassen.


flow,werde mal erst ca.1cm wegnehmen und Ostern in der Sandgrube testen.

Gruss
Ingo




Joined: Jun 2002
Posts: 242
F
flow Offline OP
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
F
Joined: Jun 2002
Posts: 242
ja, beim blauen schaut's aus als währe ihm die Flex ausgekommen smile
Wenn du den cm weg geschnitten hast stell doch bitte ein Foto ein.


lg, flow

Joined: Feb 2007
Posts: 245
Likes: 1
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Feb 2007
Posts: 245
Likes: 1
Hallo Ingo,
hab mir jetzt auch die Cooper 255/85-16 besorgt.
Hast du Tachomässig schon was umgestellt. Wenn ja, was muss man den da genau tun. Die Tachos beim Daily I konnte mann ja noch "umprogramieren", aber beim IIer?
Ich hab bislang auch noch keine Schläuche mit Eckventil bekommen, wo hast du denn deine her?

Merci
Markus

Joined: Dec 2003
Posts: 2,581
Likes: 8
Kabriofahrer
Offline
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,581
Likes: 8
Original geschrieben von Voisin4x4
Wenn ja, was muss man den da genau tun. Die Tachos beim Daily I konnte mann ja noch "umprogramieren", aber beim IIer?


Wenn Du 'n Fahrtenschreibertacho hast, dann frag mal Wim (ich glaube, der hat auch beim Daily '96 noch solche versteckten Schalter).

Ansonsten: am Verteilergetriebe sitzt der elektrische Geber für den Tacho. Dieses Teil gibt's in Dutzenden verschiedenen "Übersetzungen" und müßte ggf. getauscht werden.

Joined: Feb 2007
Posts: 225
I
Gegen Avatar geimpft
Offline
Gegen Avatar geimpft
I
Joined: Feb 2007
Posts: 225
Hallo Markus,

habe ein Fahrtenschreibertacho da kann oben im Tacho ich meine auf der linken Seite der Code geändert werden. Habe ich aber noch nicht gemacht.

Schläuche habe ich airfix von Conti genommen in der größe 7.00-/9.00-16 mit Eckventil. dierkt bei Conti bestellt.

Gruß
Ingo



Zuletzt bearbeitet von Ingo 1; 19/02/2008 19:26.
Joined: Feb 2007
Posts: 225
I
Gegen Avatar geimpft
Offline
Gegen Avatar geimpft
I
Joined: Feb 2007
Posts: 225
Hallo Markus,

habe meinen Beitrag oben noch mal geändert !

bin ca.1500 km mit den Reifen gefahren und bin bis jetzt überzeugt von den Reifen.
auch die größe ist noch meiner Meinung bestens auf der BAB, ein ganz anderes fahren.
im Schnee war ich auch zufrieden.
Viel spaß mit den Reifen !!

Gruß
Ingo

Joined: Feb 2007
Posts: 245
Likes: 1
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Feb 2007
Posts: 245
Likes: 1
Hallo Ingo,
danke für die Infos. Ich hab nicht den Fahrtenschreibertacho. Da werd ich mal Bernhardts Infos folgen und suchen.
Bei deiner Schlauchinfo bin ich jetzt am überlegen. Du hast 7.50-9.00 Schläuche. Ich hab noch die 7.50er mit Schläuchen drauf. Reichen die 7.50iger Schläuche auch für die 255/85iger?
Vielleicht kann mir das ja jemand beantworten. Von den 7.50igern hab ich nämlich auch noch neue.

merci
Markus

Joined: Jun 2002
Posts: 861
WIM Offline
Fliegender Holländer
Offline
Fliegender Holländer
Joined: Jun 2002
Posts: 861
Hoi,

Als die 7,5 michelin schlauchen sind is das sicher ok. Andere marken tja weiss ich nicht, die haben meistens eine dunnere materiaalstarke.

Tacho brauchst du nicht an zu passen als du van 7,5 zum 255-85-r16 gehst.

Wim



Joined: Feb 2007
Posts: 225
I
Gegen Avatar geimpft
Offline
Gegen Avatar geimpft
I
Joined: Feb 2007
Posts: 225
Hallo Markus,Wim,

7,5o Schläuche gehen auch aber wie Wim schon sagte die bei mir montiert waren sind extrem dünn gewesen.

Die Conti sind fast doppelt so dick, wie die Michelin , da würde ich kein Problem sehen.

@Wim, nach GPS läuft mein Daily 7 km/h schneller mit den 255/85 - 16 da würde ich das Tacho anpassen.

Gruß
Ingo

Joined: Dec 2003
Posts: 2,581
Likes: 8
Kabriofahrer
Offline
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,581
Likes: 8
Es gibt von Michelin Gruppenschläuche, die sind ausdrücklich gekennzeichnet mit 7.50 - 8.25 - 9.00 R16

Joined: Feb 2006
Posts: 74
Likes: 2
Das wird noch
Offline
Das wird noch
Joined: Feb 2006
Posts: 74
Likes: 2
Hallo an alle Reifeninteressierte,
vielleicht kann ich ja auch mal weiterhelfen. Ich habe die Michelin´s 255/100 montiert und zwar dreimal den alten 9.00R16 mit dem XZL Profil und einmal den neuen 255/100.
[Linked Image von up.picr.de]
[Linked Image von up.picr.de]
Der Abrollumfang ist nur geringfügig anderst. Die Reifen sind vom TÜV eingetragen und sind mit Schlauch auf der 5,5" SDC Sprengringfelge montiert.
Die Reifen ohne einen Bodylift einzubauen war unmöglich
[Linked Image von up.picr.de]
vgl. Bild 1. Also habe ich einen Bodylift mit 60mm Hhöhe eingebaut (vgl. Bilder).
[Linked Image von up.picr.de]
[Linked Image von up.picr.de]
Zusätzlich musste dannach die Lenkung (vgl. Bilder),
[Linked Image von up.picr.de]
der Luftfilter und die Schläuche zum Kühlerausgleichsbehälter angepasst werden. Schalthebel und alles Andere konnte so bleiben. Wegen der Optik habe ich die Stoßstange noch an die neue Karosseriehöhe angepasst.
Trotz des Bodyliftes und einer größeren Vorspannung der Drehstäbe reicht die Freigängigkeit der Räder noch immer für den Geländebetrieb nicht aus. Es muss also trotz Bodyliftes noch immer an der Karosserie gearbeitet werden. Aber ein paar kleine Schnitte und es funktioniert wink

Also doch ein bissi Arbeit für anständige Reifen, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Ich würde es wieder tun. Jetzt gfällt mir das Auto richtig gut und im Gelände kann es sich auch sehen lassen.

Gruß JO

Zuletzt bearbeitet von Five in a Box; 21/02/2008 19:51.
Joined: Jun 2002
Posts: 861
WIM Offline
Fliegender Holländer
Offline
Fliegender Holländer
Joined: Jun 2002
Posts: 861
Hallo,

@JO ich bin neidisch auf deine reifen!!!

@Ingo, dan sind deine 255-85R16 grosser als meine, ich fahre bei 3500 touren 100 km/h.

Grusse,
Wim



Joined: Feb 2007
Posts: 225
I
Gegen Avatar geimpft
Offline
Gegen Avatar geimpft
I
Joined: Feb 2007
Posts: 225
Hallo,
@Jo,Reifen sehen gut aus!!

@Wim,meiner bei 100km/h ca.3350 touren.

Gruß
Ingo

Zuletzt bearbeitet von Ingo 1; 22/02/2008 19:49.
Joined: May 2002
Posts: 26,403
Likes: 140
Mogerator
Online Content
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,403
Likes: 140
Original geschrieben von Five in a Box
Zusätzlich musste dannach die Lenkung (vgl. Bilder),
[Linked Image von up.picr.de]
Was sagt der TÜV zu so einer Verlängerung?


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Feb 2006
Posts: 74
Likes: 2
Das wird noch
Offline
Das wird noch
Joined: Feb 2006
Posts: 74
Likes: 2
@ DaPo,
habe tatsächlich auch versucht ein längeres Originalteil bei ZF aufzutreiben. War aber nicht möglich. Was die Festigkeit angeht, so sehe ich hier keine Probleme. Die Kehlnaht hält die Lenkkräfte locker aus, da ich noch einen größerer Durchmesser bei dem Verlängerstück gewählt habe und es ist noch vor dem Servolenkgetriebe.

Der TÜV kann dieses Teil nicht einsehen. Ist eine Gummimanschette drüber und schwarz lackiert. Also gilt die Devise: Was der TÜV nicht weiß macht Ihn nicht heiß"

Gefährlicher ist es wohl, auf den letzten mm des original Schiebestücks zu fahren ;-)

Gruß JO

Zuletzt bearbeitet von Five in a Box; 23/02/2008 14:36.
Joined: Mar 2007
Posts: 22
Jungfrau
Offline
Jungfrau
Joined: Mar 2007
Posts: 22
Hallo,
@JO unsere neuen Reifen sind schon montiert siehe bild. find das profil genau richtig! das einzige was mir bedenken bereitet: "tubeless" sind die riefen an den sich vermutlich die schläuche regelmässig durchscheuern:(. naja sind immerhin wesentlich glatter als die durango 255/85 R16 die hatten alle 4 zwischen 6500 und 7200km zuverlässig durchgescheuert... Habe an meinen iveco den luftansaug nochmal vergrössert... denke so müsste es funktionieren=) so leuchtet nun nur bei vollgas und geschwindigkeiten über 120 die unterdrucklampe. aber so schnell fährt ja keiner, oder? ausserdem hab ich ja 2,8l die bei 3500 U/min über1000l mehr pro min ansaugen.
viele grüsse aus hain:-)
Christian


[Linked Image von img402.imageshack.us]

Joined: Feb 2006
Posts: 74
Likes: 2
Das wird noch
Offline
Das wird noch
Joined: Feb 2006
Posts: 74
Likes: 2
Hallo Christian,
sieht mal richtig gut aus. War denn die Flex schon im Fußraum oder konntest Du es noch beim Randblech belassen??

Was die Luftansaugung angeht......erste Sahne.
Bei meinem Landcruiser hatte ich ja den Safari Snorkel. Da konnte man die Richtung der Luftansaugung ändern. Mal im Wind (air-ram-effekt), mal nach hinten, wenn der Dreck hoch fliegt oder die Luft Blei.. äh Staubhaltig ist.
Vielleicht läßt Du das noch in Deine Konstruktion einfließen bevor Du in Serie gehst.
Meine Bestellung liegt ja bereits vor laugh

Müssen unbedingt telefonieren.
Gruß JO

Joined: Jun 2002
Posts: 861
WIM Offline
Fliegender Holländer
Offline
Fliegender Holländer
Joined: Jun 2002
Posts: 861
@daily4x4
Euber 120!? mit 255/85R16? shocked geht das bei dich?
Welche reifen habs du dan?

Grusse,
Wim

Joined: Mar 2007
Posts: 22
Jungfrau
Offline
Jungfrau
Joined: Mar 2007
Posts: 22
@Wim
es sind runterneuerte 255/100 R16 Michelinreifen auf den Foto zu sehen.
die Motoren mit Euronorm drehen sich nicht so hoch... dennoch schafft man 120 max.125km/h aber dies tut den Fahrer, den Auto und Geldbeutel nicht gut! Mein etwas durstigerer Euro2 Motor mit 2,8l verbraucht bei solchen Geschwindigkeiten bestimmt über 16l:(. bei dauerhafter autobahnfahrt mit tempo 85km/h kommt meiner mit weniger als 10l zurecht=).
Nein mit 255/85 würde ich nicht versuchen 120km/h zu erreichen!

Gruss
daily4x4

Joined: Jun 2002
Posts: 861
WIM Offline
Fliegender Holländer
Offline
Fliegender Holländer
Joined: Jun 2002
Posts: 861
Ok,

Sind das lermagummies? Oder see ich das nicht richtig?

Dan bitte ein erfahrungsbericht!

mvg
Wim

Joined: Mar 2007
Posts: 22
Jungfrau
Offline
Jungfrau
Joined: Mar 2007
Posts: 22
Hallo Jo,

Hab genau bis ans Randblech Platz gemacht;) unten dann flacheisen fürn Spritzlappen angeschweisst soll ja ordentlich aussehen... achja an der Tür fehlt auch ne kleine Ecke;)

hatte auch lange hin und her überlegt wegen ansaugöffnung... nun kommt der wind von der frontscheibe und blässt direkt von unten in das seitlich angeschweisste rohr... der regen geht (zumindest gedanklich) hinten wieder raus, wie der staub einströmt weiss ich noch nich ich denke mal am besten man fährt vorneweg *lach* werde die ersten testwochen abwarten... hab unten eine grosse entwässerung die bei den tiefen wasserfahrten einfach zu geschraubt wird. hatte anfänglich grosse befürchtungen wegen den geringen querschnitt 80x40 werd mich vor serienproducktion umschauen ob 100x40/50 erhältlich ist... das wär mir rein gefühlsmässig lieber... ist halt etwas schwerer...

Gruss
Christian

Joined: Mar 2007
Posts: 22
Jungfrau
Offline
Jungfrau
Joined: Mar 2007
Posts: 22
@wim
Hallo,
Ja, es sind die lermagummies. mit diesen Reifen haben wir noch keine Erfahrungen:( sind erst neu montiert worden... seitdem steht das Auto. Ich habe sehr gute Erfahrung mit meinen alten 9.00ern Michelin XY (zickzackprofil) die auch nach runderneuerung mit etwas groberen Profil sehr ruhig laufen... was mich ein wenig beunruhigt ist das auf den "neuen alten" lermagummies der schriftzug tubeless steht, womöglich scheuern dann regelmässig die schläuche durch:(... aber da die seitenwände inkl. schrift auch neu sind... es sollen ja ausschliesslich michelin karkassen verwendet worden sein. ein anderes problem, neue bestellungen der reifen kommen nur noch mit geschwindigkeitsindex 100km/h. denke mal wenn man einen genauen tüvman hat wird evtl. ein aufkleber im armaturenbrett benötigt!? einfach abwarten;)
viele Grüsse
daily 4x4

Joined: May 2005
Posts: 7,499
Likes: 110
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,499
Likes: 110
@ daily 4x4

sag doch bitte mal was zum Preisniveau der 255/100 lermagummies (incl. Versand ?)


Gruß Juergen

Joined: Jun 2002
Posts: 861
WIM Offline
Fliegender Holländer
Offline
Fliegender Holländer
Joined: Jun 2002
Posts: 861


Hallo,

Die 9.00R16 XY das waren bei mich richtige eierreifen (wegen der Y?). Problem war die reifen hatten ziemlich viel spiel auf der felge. (auf der 5,5 und 6,5inch felge)
Probleem war zu losen durch die reifen ein wenig auf zu pumpen und dan mit der hand und hammer der reife zu richten zodas der recht auf der felge zitst.

Mit deine neue reife und das durchscheuern, achte auf ingevulkaniseerde aufkleber in deine reife und gebrauch ordentich talkum.

mvg
Wim

Joined: Jan 2007
Posts: 1
Jungfrau
Offline
Jungfrau
Joined: Jan 2007
Posts: 1
Hallo,
Preis beträgt ca.160eurinkl.MwSt. pro reifen bei selbstabbholung nähe stuttgart.
Das Problem mit diesen michelin xy eierreifen hatte ich auch erst... konnte aber 3 dieser ausschussreifen (mit DA Stempel gekennzeichnet) umtauschen danach lief er superruhig! laut unseren Verkäufer sollten diese DA gekennzeichneten Reifen nur einen Fehler in der Beschriftung haben... es waren jedoch eier... das umtauschen hatte viel zeit und nerven gekostet... seitdem werde ich nicht mehr von sämtlichen reifen müller filialen bedient;) die anderen 2 liefen nach runderneuerung auch ruhig!!! Ja, Aufkleber sind keine drin... habe auch viel Talkum verwendet...
mfg.
daily 4x4


Joined: Jun 2002
Posts: 861
WIM Offline
Fliegender Holländer
Offline
Fliegender Holländer
Joined: Jun 2002
Posts: 861
Hallo,

Dieses profil gefalt mich Good Rider

Unter NEWS auf der hauptpage steht dies:

GOOD RIDER

Da oggi è disponibile anche nelle misure

31.10.50x15
900x16
265/65x17

Also heute auch in 900x16, ich neme an das sind Radialreifen.

Wim

Joined: Jun 2002
Posts: 861
WIM Offline
Fliegender Holländer
Offline
Fliegender Holländer
Joined: Jun 2002
Posts: 861
Hallo,


Antwort von lermagummie in Deutschland:

Lieferzeit ca. 4-6 Wochen in Deutschland. (die neue Goodrider)

Der Reifen hat einen Durchmesser von ca. 92 cm,eine Breite von ca.24cm und ein Gewicht von ca. 45 Kg


Aufgrund der Größe und des Gewichtes kommt nur ein Versand mit Spedition in Frage und hie kommt es auf den genauen Ort an.

Die Frachtpreise liegen zwischen 70,-- und 180,-- Euro je nach Angebot und Tagespreis innerhalb Deutschland, nach Holland habe ich keine Erfahrungen.

Dan muss ich mahl ein kleinen umweg euber Stuttgart machen. crazy

Grusse
Wim

Joined: May 2005
Posts: 7,499
Likes: 110
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,499
Likes: 110
Zitat
von Bernhard: Ansonsten: am Verteilergetriebe sitzt der elektrische Geber für den Tacho. Dieses Teil gibt's in Dutzenden verschiedenen "Übersetzungen" und müßte ggf. getauscht werden.

@ Bernhard - wo (im ICC) hast Du denn die verschiedenen Tachoantriebe gesehen, ich sehe da immer nur einen blush

Zuletzt bearbeitet von juergenr; 01/03/2008 19:52.

Gruß Juergen

Joined: Jun 2002
Posts: 242
F
flow Offline OP
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
F
Joined: Jun 2002
Posts: 242
Hallo,

Ich hab jetzt die 6,5" Felgen da liegen, schaff es aber nicht den Gummiring "Michelin Joint 16" SPRAT" (oder wie auch immer der wirklich heißt) auf zu treiben. Bisher kennt sich keiner aus.
Der Reifenhändler schickt mich zum LKW Reifen Händler, der glaubt sich daran erinnern zu können so etwas schon einmal bestellt zu haben - bei Iveco, die haben aber keine Ahnung...

Ein Bekannter der bei Iveco Mechaniker war sagt wiederum "das sind so Matten die auf die Felge kommen - gibt's für alle Sprengringfelgen". Ich glaube zwar nicht das er von dem gleichen Teil spricht, allerdings wusste er das sie es am 40.10WM verbaut haben (Was ja wieder stimmt) Geben soll es die Dinger bei jedem Reifenhändler... Da bin ich dann wieder am Anfang meiner Fragerinde angekommen.


?????????????

könnt ihr mir da noch helfen? Vielleicht kann mir ja jemand diese Teile schicken oder kennt eine Firma bei der ich das online bestellen kann.

danke,
flow

Joined: Jun 2002
Posts: 861
WIM Offline
Fliegender Holländer
Offline
Fliegender Holländer
Joined: Jun 2002
Posts: 861
Hallo,

Die ringen sind Michelin teilen und jede reifenhandel kan die bestellen als die die richtige bestellnummer haben.
Ich muss mal suchen nach das nummer ...

Wim

Joined: Jun 2002
Posts: 242
F
flow Offline OP
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
F
Joined: Jun 2002
Posts: 242
Hallo Wim,

wäre super wenn du die Kummer findest. Mit den Bezeichnungen die ich hab:

Michelin Joint 16" SPRAT 12B
und
FirstStop Reifenladen Bezeichnung R1014 in der Rechnung

...können die nichts anfangen.


LG, Flow


Joined: May 2005
Posts: 7,499
Likes: 110
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,499
Likes: 110
Zitat
Michelin Joint 16" SPRAT 12B
und
FirstStop Reifenladen Bezeichnung R1014 in der Rechnung

...können die nichts anfangen.
frag doch mal hier: FirstStop Reifendienst Nicola, Haslingergasse 34, Wien, Tel. 01/4851680
FirstStop Österreich

Ich hatte vor 2 Jahren mal bei Michelin angerufen, da waren die sich über die Zuordnung der Ringe und ET Nummern selber nicht einig ?! Michelin Joint 16" SPRAT 12B steht auf dem Dichtring.

Zuletzt bearbeitet von juergenr; 03/03/2008 18:11.

Gruß Juergen

Joined: Jun 2002
Posts: 861
WIM Offline
Fliegender Holländer
Offline
Fliegender Holländer
Joined: Jun 2002
Posts: 861
Hallo,

Es gibt laut michelin verschiedene ringe fur verschiedene reifenmassen. Ich habe JT1967 aber ich weis nicht mehr sicher fur welche reifengrosse das ist. Denk auch nicht das dat viel ausmacht.

Wim

Joined: Jun 2002
Posts: 242
F
flow Offline OP
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
F
Joined: Jun 2002
Posts: 242
Wie heißen denn die Ringe? Mein Problem ist das ich ihnen das kaum erklären kann, weil die alle so tun als würden sie nicht wissen worüber ich rede.


LG, flow

Joined: May 2005
Posts: 7,499
Likes: 110
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,499
Likes: 110
Das sind Dichtringe, hier mal im Bild

[Linked Image von up.picr.de]

im Grunde sind die vom Querschnitt dreieckig, wobei die Außenseite eher eine Hohlkehle bildet
[Linked Image von up.picr.de]

Was der IVECO Kollege meinte sind wohl die runflat Auf-/Einlagen beim WM, die ein Fahren bei defektem Reifen (kurzzeitig) ermöglichen.


Gruß Juergen

Joined: Jun 2002
Posts: 861
WIM Offline
Fliegender Holländer
Offline
Fliegender Holländer
Joined: Jun 2002
Posts: 861
Hallo,

Ich habs gefunden:

Joint Corniere JT1967
CI Code 553026 (hiermit kan der reifenman die ringe bestellen.)

Ich denke das muss C.A.I. 553026 sein


oder CI = CL

Wim

Zuletzt bearbeitet von WIM; 03/03/2008 22:18.
Joined: Jun 2002
Posts: 242
F
flow Offline OP
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
F
Joined: Jun 2002
Posts: 242
Super, dank euch erst mal. Ich telefonier morgen mal herum und versuch mein Glück.


danke, flow


Joined: May 2007
Posts: 53
Das wird noch
Offline
Das wird noch
Joined: May 2007
Posts: 53
Hallo Ingo nach deinem Beitrag habe ich mir die Reifen auch bestellt, wollte eigentlich BF Ats passen aber nicht wegen der hohen Felgenschutzkannte.In 3 Wochen möchte ich nach Rumänien und die Reifen können erst nächste Woche geliefert werden.
ich hoffe die cooper passen auf meine 6,5" Felge ich verstehe nicht wie der TÜV diese Reifen auf den 5,5" abnehmen konnte. Kann ich nicht auch zu Eurem Tüv kommen
muß dafür eine Einzelabnahme bei der Dekra gemacht werden und was kostet so etwas,weiß das jemand ?
Gruß Falko

Joined: Feb 2007
Posts: 225
I
Gegen Avatar geimpft
Offline
Gegen Avatar geimpft
I
Joined: Feb 2007
Posts: 225
Hallo Falco,

die 6,5 Felge ist passend für den 255/85 - 16.Vorher hatte ich die 235 BF als AT auf der 5,5 Felge mit dieser Felgenschutzlippe und bin damit 10000 km gefahren im Gelände im Sand und auf der Straße mit reduziertem Lufdruck,keine Probleme gehabt.
Bei der Montage rutscht der Sprenring genau hinter diese Lippe.Als Ersatzreifen habe ich die(die LKW Reifenwerkstadt) 255 BF auf die Felge montiert passt auch confused.Aber ich weiß nicht wie das bei der 6,5 Felge aussieht.

Stimmt, der TÜV war gut!

Viel spaß mit deinen neuen Reifen und einen schönen Urlaub in Rumänien war auch schon da und war begeistert.

Gruß
Ingo

PS: der Cooper hat keine Felgenschutzkante










Zuletzt bearbeitet von Ingo 1; 03/03/2008 20:49.
Joined: Dec 2003
Posts: 2,581
Likes: 8
Kabriofahrer
Offline
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,581
Likes: 8
Original geschrieben von Ingo 1
Vorher hatte ich die 235 BF als AT auf der 5,5 Felge mit dieser Felgenschutzlippe und bin damit 10000 km gefahren im Gelände im Sand und auf der Straße mit reduziertem Lufdruck,keine probleme gehabt.
Bei der Montage rutscht der Sprenring genau hinter diese Lippe.


Die 5,50F-Felge hat einen Felgenrand von 22mm Höhe, die 6,50H einen solchen von 33mm

Joined: Feb 2007
Posts: 225
I
Gegen Avatar geimpft
Offline
Gegen Avatar geimpft
I
Joined: Feb 2007
Posts: 225
@Bernhard,

auch so blush, dann kann das nicht passen!

Gruß
Ingo

Joined: Dec 2003
Posts: 2,581
Likes: 8
Kabriofahrer
Offline
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,581
Likes: 8
Original geschrieben von juergenr
@ Bernhard - wo (im ICC) hast Du denn die verschiedenen Tachoantriebe gesehen, ich sehe da immer nur einen blush


Hab nix von ICC geschrieben grin
Irgendwo hab ich mal eine lange Tabelle gesehen, mal sehen, ob ich sie wiederfinden kann confused

Joined: May 2007
Posts: 53
Das wird noch
Offline
Das wird noch
Joined: May 2007
Posts: 53
Ich krieg langsam Panik,mein Auto steht schon eine Woche beim Reifenmüller und keiner weiß was ich draufmachen kann,ich habe noch die orginalen 5,5er ich dachte die 6,5er wären sicherer wegen eintragen.
Die 5,5 felgen würden vom Abschluß besser passen.Ich hatte jedoch auf dem Auto vom Vorbesitzer
285 75 R16 von Bridgestone dueler drauf(auf den6,5)waren 100000 drauf und es hat funktioniert.stehen sogar im Fahrzeugschein jedoch ohne Felgenangabe.
Ingo sage mir doch bitte wie das mit dem Eintragen funktioniert hat über Einzelabnahme oder TÜV.
Gruß Falko

Joined: Feb 2007
Posts: 225
I
Gegen Avatar geimpft
Offline
Gegen Avatar geimpft
I
Joined: Feb 2007
Posts: 225
Hallo Falco,
normalerweise kannst Du die 255/85 nur auf 6,5 Felgen eintragen lassen.Ich sehe da bei Dir gar keine Probleme.

Die Felgen und Reifen kannst Du beim TÜV eintragen lassen macht aber nur der Ing.

Wäre gut wenn Du eine Kopie eines Fahrzeugschein oder Brief mit der Eintragung der selben Reifen- Felgenkombi dabei hast.

Gruß
Ingo

PS: mein Fahrzeug war aus Ösiland und wurde per Einzelabnahme in D zugelassen,dabei wurde es auch als WOMO umgeschrieben und die Reifen Eingetragen.





Zuletzt bearbeitet von Ingo 1; 04/03/2008 13:25.
Joined: Dec 2003
Posts: 2,581
Likes: 8
Kabriofahrer
Offline
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,581
Likes: 8
also:
die 285/75R16 sind vom Durchmesser bzw. Abrollumfang her ganz leicht/kaum größer als
265/75
235/85
7.50 R16 (und letzterer ist ja bekanntlich die Serienbereifung).
Die letzten drei stellen also in Hinblick auf Größe kein Problem dar, also sollte es auch kein Problem sein, diese REIFEN-Größen zugelassen zu bekommen, Einzelabnahmen macht in West-DL aber nur TÜV, nicht DEKRA (und neue Freigaben vom Fahrzeughersteller gibt's zum Daily definitiv nicht mehr).

Sowohl die 5.50F-Felge als auch die 6.50H-Felge sind Original-Iveco-Teile, die letztere war serienmäßig z. B. beim Windlauf drauf, Datenblatt auf meiner Homepage.

Bleibt die Kombination:
7.50 geht sowohl auf 5.50er als auch auf 6.50er Felge.
235/85 geht ab 6"-Felge, daher nur die 6.50er
265/75 war in alten BFG-Katalogen ab 6.50er Felge angegeben, in neuen erst ab 7"

alles andere, insbesondere 235/85 auf 5.50 und 285/75 auf 6.50 ist ausdrücklich Goodwill des jeweiligen Prüfers.

zu den 255/85R16: kein Problem mit der 6.50H-Felge bzgl. der Breite.
aber: der 255/85 ist größer (Durchmesser/Abrollumfang) als alle anderen hier genannten Typen, deshalb kann - nicht muß - der Prüfer Probleme machen bzgl.
- Freigängigkeit
- Bremsverhalten
- Tachoangleichung
In diesem Fall gilt, was Ingo schon gesagt hat: ein Musterfahrzeug erleichtert die Argumentation.

Für alle Betrachtungen hier gilt außerdem: auf 6.50H nur Reifen OHNE Felgenschutzlippe (hersteller- bzw. z. T. sogar typabhängig: Homepage des Herstellers aufsuchen, Datenblatt runterladen, Bild genau anschauen).

Außerdem: Lastindex/Tragfähigkeit min. 116, besser 119 oder 120

Ich hoffe, für etwas Klarheit gesorgt zu haben, mach das Beste draus ...

Joined: May 2007
Posts: 53
Das wird noch
Offline
Das wird noch
Joined: May 2007
Posts: 53
Vielen, vielen Dank Bernhard,das ist doch mal ne Aussage
vielleich fährt jemand diese Kombination auf der 6,50H felge 255 85 R16 und kann mir als Muster die Abnahme zukommen lassen
wenn nicht geht es ohne Abnahme nach Rumänien,wo sicher kein Hahn danach Kräht.
Ja,ja ich muß noch durch andere Länder....
Danke Falko

Joined: Jun 2003
Posts: 16,261
Likes: 235
Arizona - the place to live
Offline
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 16,261
Likes: 235
@ Falco

wiso willst du die überhaupt eintragen, bei einem Lieferwagen kontrolliert doch kein Grüner was da für Reifen drauf sind und für TüV kannst ja die alten behalten und jeweils draufmachen.

Ich seh das relativ entspannt, andere vielleicht nicht..........


It's your life - make it a happy one!
Joined: Dec 2003
Posts: 2,581
Likes: 8
Kabriofahrer
Offline
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,581
Likes: 8
Solange gut, wie nix passiert.
Im Falle eines Unfalls will ich da aber nicht drinstecken, brauchst nichtmal schuld sein.

Joined: Jun 2003
Posts: 16,261
Likes: 235
Arizona - the place to live
Offline
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 16,261
Likes: 235
Da schaut doch keiner nach - ausser wenn ein Reifen geplatzt ist.


It's your life - make it a happy one!
Joined: Oct 2002
Posts: 825
Zonenkonform
Offline
Zonenkonform
Joined: Oct 2002
Posts: 825
Na, da seit Ihr alle aber noch nicht in Berlin unterwegs gewesen.
Wir haben hier an der BAB 115 regelmässig Abfangjäger und Kontrollen.
Und da wird auch gerne mal auf das schwarze,runde Dingen am Auto
geschaut. Egal ob LKW oder Transporter, oder auch mal WOMO
GRUß aus der Zone

Joined: Jun 2002
Posts: 242
F
flow Offline OP
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
F
Joined: Jun 2002
Posts: 242
Weiter mit der Dichtring-Geschichte,

Ich hab jetzt tatsächlich einen Händler (Bruckmüller) gefunden der sich das mal genau angeschaut hat und mir folgendes anbieten kann:
Dichtring JT 1987 - 553026 für Bereifung 9.00-16 a` € 11,00,-

Schaut sehr gut aus!

Danke für euren Support, ich hoffe das wars jetzt,


LG, flow

Joined: Jun 2002
Posts: 242
F
flow Offline OP
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
F
Joined: Jun 2002
Posts: 242
noch eine Frage zu den 6,5er Felgen und den Dichtring. Vielleicht ist das dann eh klar wenn ich's in den Händen hab, jetzt frag ich mich aber wo der Dichtring genau hinkommt. So vielleicht?

[Linked Image von download.florianhackl.com]

....oder muss der Ring (nr.5) auf die Dichtung drücken?



Lg, Flow

Joined: May 2005
Posts: 7,499
Likes: 110
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,499
Likes: 110
erst kommt der Reifen auf die Felge, dann der Gummiedichtring (rot), dann der Felgenring/-rand (Teil 5) und zuletzt der Sprengring (Teil I), somit drückt Nr.5 schon auf den Dichtring.


Gruß Juergen

Joined: Jun 2002
Posts: 861
WIM Offline
Fliegender Holländer
Offline
Fliegender Holländer
Joined: Jun 2002
Posts: 861
Hoi,

Hier ein bild von Gummiedichtring.

Alles gut von reifenseife vorsehen dan flutchst alles besser!

[Linked Image von img175.imageshack.us]

[Linked Image von img504.imageshack.us]

Joined: Jun 2002
Posts: 242
F
flow Offline OP
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
F
Joined: Jun 2002
Posts: 242
Danke!

@ WIM, Ich hoffe du hast nicht extra wegen mir Luft abgelassen ;), Vielen Dank für die Arbeit.

Wenn ich das richtig verstehe drückt eigentlich der Reifen den Dichtring an den Felgenring...

LG, flow

Joined: Jun 2002
Posts: 861
WIM Offline
Fliegender Holländer
Offline
Fliegender Holländer
Joined: Jun 2002
Posts: 861
Haha Flow,

Ja stimmt aber er geht auch unter dem reifen unt dicht ab gegen die felge.

Reifen abnemen geht relatief einfach, aber nur zum foto machen geht etwas zu weit!

Ich hatte einen nagel von ø 8mm in reifen!

[Linked Image von img405.imageshack.us]

Wim

Joined: Jun 2002
Posts: 242
F
flow Offline OP
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
F
Joined: Jun 2002
Posts: 242
Auf dem Foto sieht es aus als würde der Dichtring wie auf Zeichnung A montiert sein, ist das richtig? Oder soll sich der Ring unter den Reifen schieben (B)?


[Linked Image von download.florianhackl.com]


Das ist meine letzte Frage zu dem Thema, keine Angst wink


Danke, Flow

Joined: Jun 2002
Posts: 861
WIM Offline
Fliegender Holländer
Offline
Fliegender Holländer
Joined: Jun 2002
Posts: 861
Hallo,

B, der Ring soll unter den Reifen schieben.

Auf m bild etwas schwer zu sehen, aber spiel etwas mit dem helligheit von monitor dan kans du es sehen.

Grusse,
Wim

Joined: Jun 2002
Posts: 242
F
flow Offline OP
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
F
Joined: Jun 2002
Posts: 242
Ok, danke jetzt bin ich voll im Bilde!


LG, flow

Joined: Jun 2002
Posts: 242
F
flow Offline OP
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
F
Joined: Jun 2002
Posts: 242
Hallo,

Ich wollte euch noch berichten wie es mir mit Reifen, Felgen, Dichtring usw. geht...
Von den Felgen (Iveco 6,5" Schlauchlos) bin ich total begeistert! Das Reifen aufziehen war eine einzige Freude. Kein Vergleich zu der mühsamen Arbeit an den 5,5" Schlauchfelgen. Man braucht nicht einmal Werkzeug! Den Sprengring kann man mit der blossen Hand drauf drücken.
Sämtliche Tricks (Feuerzeug, Fahrradschlauch,...) sind unnötig - mein Onboardkompressor (Flash) hat alle fünf Reifen ohne Mühe aufgepumpt.
Die 255/85 Cooper sind deutlich höher als die Fulda Tour 235/85, sehen deutlich offroadiger aus (konnte sie noch nicht im Gelände testen) und passen rein optisch sehr gut zum Bus. Die Lauffläche ist aber genau gleich breit wie die 235er. Durch das Profil wird der Reifen bei sehr wenig Luft auch nicht breiter, bin gespannt wie sich die Reifen im Sand schlagen.

Vielen Dank nochmals für eure Tipps zu dem Thema, das hat mir die Geschichte deutlich erleichtert.


LG, flow

Joined: Feb 2007
Posts: 245
Likes: 1
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Feb 2007
Posts: 245
Likes: 1
Moin,
leider ist das Thenma mit den 255/85-16 noch nicht ganz durch.
inzwischen hab ich die Cooper Reifen in der o.g. Größe montiert (auf der Originalen 5,5er Felge)und bin sehr zufrieden nach 2000km.
Leider kann mir der Ingenieur meines Vertrauens (GTÜ) die Reifen nicht eintragen. Da muß ich hier im Westen zum TÜV (und meine Erfahrungen mit denen sind nicht gut).
Kann mir noch jemand, natürlich gegen Kostenerstattung, die Abnahme bzw. Briefeintagkopie 255/85-16 Reifen auf der 5,5er Felge zusenden. Ingo hat das dankenswerterweise schon getan. Aber viele hilft vielleicht viel beim TÜV.

Merci
von der sonnigen Ostsee
Markus

Joined: May 2003
Posts: 295
✝ Für immer von uns gegangen
Offline
✝ Für immer von uns gegangen
Joined: May 2003
Posts: 295
Hallo Marcus,

ERTRO- "Korrekterweise" geht das nicht. Auf eine 5,5er Felge dürftest du keinen 255/85 und grösser, aufziehen. Manchmal werden noch 235/85 eingetragen. Vermutlich weil die 7,5er nicht mehr ganz zeitgemäss sind und die Toleranz zum 235er eng genug ist.
Die 5,5er Felgen sind für die 7.5 R16 Pneus. Das würde in etwa 205 bis 225er entsprechen.
Nun willst du aber etwa 1 Zoll breitere Reifen montieren.
Es gibt hier einige die so fahren. Ist aber eigentlich nicht ganz sauber.
Falls du es dir leisten kannst, wäre ein satz Felgen in 6,5x16 halt schon die Optimale Lösung.
Aber das weisst ja alles schon selber.

Wenn du also keinen Experten findest ,der dir das Eintragen will ist das Verständlich. Aber eben:
Jeden Tag steht ein dummer Mensch auf. Man muss ihn nur finden.

Mit freundlichen Grüssen,
Robi mit Igecco

Joined: Feb 2007
Posts: 245
Likes: 1
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Feb 2007
Posts: 245
Likes: 1
Hallo Robi,
is schon klar dass das alles bürokratisch nicht so sauber ist. Aber es funktioniert prima, die Kiste wird auf der Straße schneller und im Gelände gehts weiter als mit den schmalen Reifen....und ich steck das Geld dann lieber in Reifen als in die Felgen
Also, wer noch nen Eintrag oder ne Abnahme hat, bite mit mir Kontakt aufnehmen

Grüßle
Markus

Joined: Oct 2005
Posts: 75
Das wird noch
Offline
Das wird noch
Joined: Oct 2005
Posts: 75
Hallo an alle,

ich muss leider den alten Faden noch einmal aufwärmen.

Wir haben uns auf Grund der positiven Berichte in diesem Forum nun 5 Stück 6.5-16H Felgen über Hr. Gebl besorgt. Hat alles wunderbar funktioniert. Auch die Dichtringe habe ich schon. Dazu habe ich einen Probereifen Toyo Open Country M/T 255/85R16 geordert. Dieser passt nun nicht auf die Felgen, die Felgenrandhöhe ist für diesen Reifen zu groß.

Wer fährt auf diesen Felgen welche Reifen?

Vielen Dank im Voraus
Bruno

Joined: Jun 2002
Posts: 861
WIM Offline
Fliegender Holländer
Offline
Fliegender Holländer
Joined: Jun 2002
Posts: 861
Hallo,

Ab heute fahre ich die Lermagummies Goodrider 9.00R16 (255/100R16)

[Linked Image von img363.imageshack.us]


Wim

Zuletzt bearbeitet von WIM; 16/11/2008 22:33.
Joined: Dec 2002
Posts: 929
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Dec 2002
Posts: 929
Hi Wim - die sehen gut aus!

Scheint das Profil vom BFG AT zu sein. Hast Du Fotos von der Seite, damit man sieht,
wie sie in die Radkästen passen?


Gruß Michel

Vergiss Deine Ängste - lebe Deine Träume!
Joined: Jun 2002
Posts: 861
WIM Offline
Fliegender Holländer
Offline
Fliegender Holländer
Joined: Jun 2002
Posts: 861
Michel

[Linked Image von img510.imageshack.us]

[Linked Image von img444.imageshack.us]

Reifendurchmesser: 890mm, Laufflächenbreite: 230mm von schulter bisschulter.

Ich muss nur die drehstabe etwas hoher drehen, die hatte ich zum testen gans niedrig gedreht.

Wim

Zuletzt bearbeitet von WIM; 17/11/2008 09:25.
Joined: Mar 2007
Posts: 370
J
Irgendwoher aus dem Westen
Offline
Irgendwoher aus dem Westen
J
Joined: Mar 2007
Posts: 370
Hier der website :

http://www.lermagomme.it/prodotti.asp?cat=2

vertreter fuer Deutschland:

PIRTHAUER HEIDENHEIM
TEL:073 21.730 92-0
WAGNER BRUCHSAL
TEL:072 51.956638
wagner-bretten@t-online.de

Joined: May 2003
Posts: 295
✝ Für immer von uns gegangen
Offline
✝ Für immer von uns gegangen
Joined: May 2003
Posts: 295
Hallo Wim,

Wenn du "Durchmesser 890mm" schreibst, sind es also nicht Aufgummierte XZL!

Die Traglast (Lastindex 126) ist mit 1,7to auch gut, der Speed "N", also 140km/h, sogar sehr gut.

Was mich irritiert ist die Bezeichnug 900x16! Sind es Radial ? Normalerweise wären das Diagonlreifen, wenn das "R" fehlt.

Ich bin gespannt auf deinen ersten Erfahrungsbericht.
Und den Preis.

Mit freundlichen Grüssen,
Robert mit Igecco

Joined: Jun 2002
Posts: 861
WIM Offline
Fliegender Holländer
Offline
Fliegender Holländer
Joined: Jun 2002
Posts: 861

Robert,

Es sind aufgummierten michi's, gemessen hab ich schulter zu schulter, der wirkliche umfang is einige cm grosser.
Bezeichnungen auf der reifen: 9.00R16 126N Tubeless, Radial, Retread made in Italie, E13 108R-000006, 17/08, M+S.

Ich hab sie nicht balancierd also kein blei.
Auf der autobahn fahren sie ruttelfrei und sehr leise.

Grusse,
Wim

Joined: Jun 2002
Posts: 861
WIM Offline
Fliegender Holländer
Offline
Fliegender Holländer
Joined: Jun 2002
Posts: 861

Hallo
Preis: 153€ inkl MWSt
Ab 30 stuck 116€ zzgl. MWSt.


Joined: May 2005
Posts: 7,499
Likes: 110
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,499
Likes: 110
Hallo Wim,

sagt doch bitte mal was zu deinen Erfahrungen mit den Lermagomme nach 1,5 Jahren. Wie ist der Verschleiß, Sägezähne, Auswaschungen, Pannen, Winter-/Nässetauglichkeit ...




Gruß Juergen

Joined: Jun 2002
Posts: 861
WIM Offline
Fliegender Holländer
Offline
Fliegender Holländer
Joined: Jun 2002
Posts: 861
Hallo Jurgen,

Nach 15.000km von 13 zum 10mm,

Keine reifenpannen.

Was mich in Iceland nach schnelle fahrten auf die scharfe lava/geroll pisten aufviel. (mit driftgefuhle in die kurve) waren sehr viele oberflachliche minischnitten in das profiel. Aber ich glaube das hatte jeden reifen nach Island.

Winter und nasse keine problemen, auch schnee neu und altschnee in Frankreich, nie das gefuhl gehat "ich sollte die ketten aufsiehen"

Was sind Auswaschungen?
Sägezähne? Keine

Reifen heute
[Linked Image von img517.imageshack.us]

Reifen neu (reserve reifen)
[Linked Image von img22.imageshack.us]

Mein model is GOOD RIDER, aber MUD TRAK is auch ein gute reifen, der ist robuster. Ich hatte Ingo getroffen in Iceland mit seinem volvo, und er fand die Mudtrax von lerma gans ok.

Grusse Wim


Zuletzt bearbeitet von WIM; 18/05/2010 11:52.
Joined: May 2005
Posts: 7,499
Likes: 110
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,499
Likes: 110
Hi Wim,

danke für den Bericht, hört sich ja gut an. Mit Auswaschungen meine ich stellenweise, ungleichmäßige Abnutzung des Profils, haben Deine Reifen ja nicht.
Zitat
MUD TRAK is auch ein gute reifen, der ist robuster. Ich hatte Ingo getroffen in Iceland mit seinem volvo, und er fand die Mudtrax von lerma gans ok.
Weißt Du ob der MudTrak auch 126 N hat, auf der Herstellerseite gibt es da keine Angabe? Als 7.50er hat der Mudtrak jedenfalls nur 108 Q im Gegensatz zum GoodRider mit 112 Q.


Gruß Juergen

Joined: Jun 2002
Posts: 861
WIM Offline
Fliegender Holländer
Offline
Fliegender Holländer
Joined: Jun 2002
Posts: 861
Hallo Jurgen,

Nein das weiss ich auch nicht, am besten rufst du bei den vertreter in Deutschland an. Jurgen Wagner seinen telefoonnr steht auf die lerma-site.



Joined: Jan 2007
Posts: 223
Likes: 3
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Jan 2007
Posts: 223
Likes: 3
Hallo,

ich hab noch eine Frage an die "Höherleger"
da mein iveco 1000km entfernt in der Werkstatt steht kann ich nicht selbst nachsehen.

Muss bei der Höherlegung um 70 mm auch am Tank etwas geändert werden?
Bisher weiß ich von der Luftansaugung dem Schalthebel zum VTG, der Lenkachse und dem Ausgleichsbehälter der waKü

Hab ich da noch was vergessen?

Grüße
Gunnar

Joined: Jan 2011
Posts: 10
A
Jungfrau
Offline
Jungfrau
A
Joined: Jan 2011
Posts: 10
Hallo,

kann mir jemand helfen? ich suche dringend Felgen (Sprengring) in der größe 6,50 R16 kann mir jemand sagen wo ich welche bekomme (gerne auch gebraucht).
Es währe schön wenn ich eine Nachricht bekommen würde!

hat jemand von euch seinen Iveco Daily 4x4 durch einen bodylift höher gelegt und diesen vom Tüv eingetragen bekommen?

Netter Gruß Philipp

Joined: May 2005
Posts: 7,499
Likes: 110
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,499
Likes: 110
Hallo Philipp

hier hatte ich mal eine Bezugsmöglichkeit festgehalten, sind grundsätzlich bei jedem IVECO-Händler bestellbar (Preise vergleichen). Gebraucht sind die schwer zu bekommen, da von vielen gesucht.


Gruß Juergen

Joined: May 2002
Posts: 882
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 882
Hallo Leute

Ist allgemein bekannt, dass Lerma Gomme den Good Rider in "unserer" Größe 9.00R16 bzw. 255/100R16 nicht mehr produziert ?

Leider habe ich diese Mitteilung vor ca. 2 Monaten vom deutschen Vertriebspartner PiWa Offroad Reifen erhalten.

Immerhin konnte ich mir einen der letzten dieser Größe als Ersatz für meinen beschädigten sichern.

Trotzdem schade, der Good Rider wäre zumindest für den Normalbetrieb in Europa eine gute Alternative zum teuren XZL gewesen.


Gruss Reto
Joined: Dec 2003
Posts: 2,581
Likes: 8
Kabriofahrer
Offline
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,581
Likes: 8
Kennt eigentlich den jemand:
http://reifen4x4.com/?263,lp-rider-9.00-r16-126-k-m-s

ich meine: eigene Erfahrung und so ... (oder sind die auch irgendwie mit den Lermas verwandt?)

Joined: Jul 2004
Posts: 5,550
Likes: 62
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,550
Likes: 62
Schaut wie der Lerma Gomme Good Rider aus... und ich denk mal, er wird es auch sein.



Schickt mich in die Wüste... BITTE !

www.4x4-reisemobile.org
Joined: May 2005
Posts: 7,499
Likes: 110
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,499
Likes: 110
die hatte wir schon mal http://www.viermalvier.de/ubbthread...fahrung_mit_runderneuert.html#Post628207

aus dem was die schreiben, kann man nicht wirklich sehen woher welche Reifen kommen

Original geschrieben von VoTech
VoTech Reifen 4x4

Qualität und Leistung:

Wir bieten Ihnen Reifen, die im Heiß- oder im Kaltrunderneuerungsverfahren aus abgefahrenen und speziell ausgesuchten Reifen, z. B. Goodrich, Michelin oder Bridgestone, in den modernen Herstellerfabriken von VoTech produziert werden. Dazu zählen u. a. Malatesta Pneumatici und T.Z. di Tassi Ennio e Zaccheo Renzo S.n.c. in Italien.
...
VoTech-Standard:

Bei beiden Runderneuerungsverfahren kommen ausgesuchte und geprüfte Karkassen zum Einsatz. Die Qualität der Karkasse bürgt für die Qualität und Sicherheit des runderneuerten Reifens. Wir Arbeiten für die Runderneuerung mit modernsten Maschinen. Durch Verwendung hochwertigster Rohstoffe, die in eigenen Labors überprüft werden, erzielen wir die Leistung eines Neureifens.

Inhaber von VoTech und reifen4x4.com ist die DEV GmbH, 85649 Brunnthal, Geschäftsführer Massimiliano Donati. Von dem kannste auch Industrie-Monitoren, Industrie-PCs kaufen ...

Original geschrieben von DEV
ÜBER UNS:
DEV GmbH ist ein Unternehmen der internationalen Vertex-Gruppe, spezialisiert in Bereichen der Industrie-Elektronik: Angefangen von der Entwicklung von Prototypen bis hin zur Serien-Produktion von Industrie-Monitoren, Touchscreens, Industrie-PCs, Ersatzmonitore und Displays......


Gruß Juergen

Joined: Jul 2004
Posts: 5,550
Likes: 62
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,550
Likes: 62
Italienischer Importeur von allem möglichen... kenne ich aus dem Stehgreif etwa ein Dutzend wink

Die Herstellung einer Vulkanisiermould kostet nicht wenig. Wieso sollte eine andere Firma das selbe Profil wie Lerma Gomme anbieten und nicht etwas neues hernehmen? Ob der Reifen dann bei Lerma, Marangoni oder sonst einer italienischen Aufgummiererei gebacken wird ist letztlich schnuppe. Das kann jeder Hinterhof-Kleinbetrieb

Einziger sichtbarer Unterschied, er ist bei VoTech einige Euronen teurer.


Schickt mich in die Wüste... BITTE !

www.4x4-reisemobile.org
Joined: Jul 2004
Posts: 5,550
Likes: 62
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,550
Likes: 62
Original geschrieben von TeamNorth
dass Lerma Gomme den Good Rider in "unserer" Größe 9.00R16 bzw. 255/100R16 nicht mehr produziert ?

Lerma Gomme "produziert" den Good Rider in 9.00R16 bzw 255/100R16 nach wie vor. Aber sie haben ihn nicht mehr ständig an Lager, weil sie nicht mehr so äh... üppig mit abgelatschten Reifen der italienischen Armee versorgt werden. Produziert ist eigentlich der falsche Ausdruck, sie raspeln ja nur die Lauffläche und die Schulter ab, rauhen die Flanke auf, legen den Rohling in die Vulkanisiermould und pressen flüssiges Gummigemisch ein. Das ist keine grosse Sache, lohnt sich auch bei nur geringer Stückzahl. Die infrastruktur dazu ist ja sowieso vorhanden.

Lerma Gomme hat 16 Mittarbeiter und 4 Standorte, wobei nur ein Standort für die Runderneuerung zuständig ist. Die anderen drei Standorte sind reine Servicebetriebe. Also ein typisch italienischer Kleinbetrieb!

Für den Reifenhandel ist das aber nicht so cool! Man weiss nie, wann man die Reifen nun liefern kann, und ob man überhaupt welche kriegt. Wer welche haben möchte, sollte direkt bei Lerma Gomme nachfragen: http://www.lermagomme.it/site/index.php/contattaci


Schickt mich in die Wüste... BITTE !

www.4x4-reisemobile.org
Joined: Jan 2016
Posts: 447
Likes: 2
D
Schneeweisschen
Offline
Schneeweisschen
D
Joined: Jan 2016
Posts: 447
Likes: 2
Hallo,
Habe direkt bei Lerma Gomme vor kurzem 4 neue Goodrider geordert. Die werden morgen verschickt zu mir. Brutto 200€ + 160 € Transport. Ich habe die als Firma ohne MwSt. da EU-Ausland gekauft. Habe noch nachgefragt: Zur Zeit sind noch 4 Goodrider da....


Gruss Thomas
Joined: Jun 2019
Posts: 54
M
Das wird noch
Offline
Das wird noch
M
Joined: Jun 2019
Posts: 54
Bin bei der Suche vor kurzem über die Reifen gestolpert
https://www.amazon.de/dp/B07C8GTFYQ...2OWDYJP2VDSU4&psc=1&ref_=gv_ov_lig_pi_dp
https://reifen-4x4.de/home/972-super-track-900r16-255100r16-ms-4250934612138.html
Hat jemand damit Erfahrung? Habe außer den beiden Angeboten nichts darüber gefunden. Wahrscheinlich aber auch runderneuert auf der Michelinkarkasse oder?

Zuletzt bearbeitet von Manouuu WM40.10; 11/01/2022 13:58.
Joined: Sep 2018
Posts: 432
Likes: 12
G
Süchtiger
Offline
Süchtiger
G
Joined: Sep 2018
Posts: 432
Likes: 12
Sieht ganz danach aus ;-)

[Linked Image von up.picr.de]

Joined: Jul 2004
Posts: 5,550
Likes: 62
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,550
Likes: 62
Original geschrieben von Manouuu WM40.10
Hat jemand damit Erfahrung? Habe außer den beiden Angeboten nichts darüber gefunden. Wahrscheinlich aber auch runderneuert auf der Michelinkarkasse oder?

Malatesta Pneumatici, ein ziemlich bekannter italienisher aufgummierer. Sie produzieren auch für andere Brands und lassen auch bei anderen Brands (Ziarelli, Marangoni usw.) unter ihrem Namen aufgummieren... man hilft sich aus, italien halt.

Soweit ich weiss, ganz ordentliche Qualität!

Klar kommen die Michelin-Karkassen von der Ital-Army... woher denn sonst wink


Schickt mich in die Wüste... BITTE !

www.4x4-reisemobile.org
Joined: Jun 2019
Posts: 54
M
Das wird noch
Offline
Das wird noch
M
Joined: Jun 2019
Posts: 54
Dachte vielleicht wären das mal nicht ganz so wuchtige Teile wink

Grundsätzlich ist die Michelinkarkasse ja super! Robust und steif aber halt auch richtig schwer.. Und gerade wenn man auf 3,5t abgelastet hat, wäre ein etwas leichterer Reifen ja nicht ganz verkehrt

Joined: Jun 2018
Posts: 388
Likes: 34
A
Enthusiast
Offline
Enthusiast
A
Joined: Jun 2018
Posts: 388
Likes: 34
Auch in Holland gibt es die 255/100, sogar mit AT Profil: https://vrakking-tires.com/16-inch/681-255-100r16-michelin-allterrain-retread.html

Haben sogar ziemlich viele auf Lager, auch (fast) fabrikneue originale XZL, sehe "stocklist" : https://drive.google.com/file/d/0B_...iew?resourcekey=0-qQleX8LAXcbkwM_LPa8v0Q

Adriaan

Joined: Sep 2012
Posts: 311
Likes: 5
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Sep 2012
Posts: 311
Likes: 5
Die Malatesta Reifen sind nicht für den "normalen" Einsatz geeignet. Sie sind echte Crossreifen. Nimm besser die von Vraking. Ich habe schon von mehreren Leuten positive Erfahrungen gehört (viel weniger Lärm und guter Grip).


Iveco 40-10WM1
Joined: Jul 2004
Posts: 5,550
Likes: 62
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,550
Likes: 62
Original geschrieben von Manouuu WM40.10
Und gerade wenn man auf 3,5t abgelastet hat, wäre ein etwas leichterer Reifen ja nicht ganz verkehrt

Das kenn ich. Mein T-Rex ist auf 3.5To zugelassen und mit den 255/100R16 auf Sprengringfelgen bin ich nah an der Gewichtsgrenze. Die einzige gescheite Lösung sind andere Räder. Ich nutz die XZL für die Wüstenreisen, sonst sind 315/75R16 bzw. 35x12.5R17 auf Tiefbettfelgen drauf. Sparen gute 100 Kg ein und sind auch sonst "europatauglicher"!

Und ja, das sind sehr grobe Geländereifen mit ziemlich äh... "bescheidener" Strassentauglichkeit. frown Zudem kann ich orakeln, bei hoher Temperatur und "höherer" Geschwindigkeit, radieren die ab wie Sau!


Schickt mich in die Wüste... BITTE !

www.4x4-reisemobile.org
Joined: Nov 2005
Posts: 720
Likes: 22
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Nov 2005
Posts: 720
Likes: 22
Original geschrieben von Wildwux
Das kenn ich. Mein T-Rex ist auf 3.5To zugelassen und mit den 255/100R16 auf Sprengringfelgen bin ich nah an der Gewichtsgrenze. Die einzige gescheite Lösung sind andere Räder. Ich nutz die XZL für die Wüstenreisen, sonst sind 315/75R16 . Sparen gute 100 Kg ein und sind auch sonst "europatauglicher"!:(

Genau so sehe und mache ich das auch. Und in Europe verzichte ich jetzt überhaupt auf ein Reserverad; Flickzeug ist ja dabei und solle mal wirklich ein nicht flickbarer Schaden auftreten, dann muss halt der Automobilclub her; wohzu bin ich da schon fast 50 Jahre Mitglied ? :-)


Reisen ist tödlich...
für Vorurteile
(Mark Twain)
www.stonestours.at

Joined: Jul 2004
Posts: 5,550
Likes: 62
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,550
Likes: 62
Original geschrieben von stein1101
solle mal wirklich ein nicht flickbarer Schaden auftreten, dann muss halt der Automobilclub her

Kann man so machen, gibt schlimmstenfalls eine Fahrt auf dem Tieflader.


Schickt mich in die Wüste... BITTE !

www.4x4-reisemobile.org
Joined: Nov 2005
Posts: 720
Likes: 22
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Nov 2005
Posts: 720
Likes: 22
Original geschrieben von Wildwux
Kann man so machen, gibt schlimmstenfalls eine Fahrt auf dem Tieflader.

und... ??


Reisen ist tödlich...
für Vorurteile
(Mark Twain)
www.stonestours.at

1 member likes this: Ozymandias
Joined: Jul 2004
Posts: 5,550
Likes: 62
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,550
Likes: 62
Die Gelassenheit des Rentners. Schön!
Gehör ich noch ne Weile nicht dazu, meine Urlaubstage sind kostbar.

Aber zurück zum Thema:

Der von Adriaan verlinkte Aufgummierte Vrakking AT ist gut, ich hatte ihn einen Winter lang auf dem Bremach. Aber das Gewicht ändert sich nicht. Sprengringfelgen und Reifen sind schon verd... schwer.


Schickt mich in die Wüste... BITTE !

www.4x4-reisemobile.org
Joined: Jun 2019
Posts: 54
M
Das wird noch
Offline
Das wird noch
M
Joined: Jun 2019
Posts: 54
Der Vrakking AT sieht echt interessant aus, wenn man bei der Sprengringfelge bleibt. Die Idee mit den leichteren Tiefbettfelgen gefällt mir auch sehr gut. Noch stehen keine neuen Reifen an, aber wenn es soweit ist werde ich wohl auch nach anderen Felgen schauen.

Joined: Jul 2004
Posts: 5,550
Likes: 62
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,550
Likes: 62
Im Vergleich zu den XZL sind die Vrakking ATs recht leise und haben ordentlich Gripp auf Eis, festgefahrenem Schnee und nassem Asphalt. Trotzdem auf nassen Feldwegen noch zu gebrauchen.

Tiefbettfelgen mit z.B. 315/75R16 oder 285/75R16 sparen natürlich ordentlich Gewicht, Felgen sind aber Einzelanfertigungen mit entsprechenden Lieferfristen. Gesetzeszeugs für D kenn ich nicht.
Hier ein Lieferant: KLICK

Zuletzt bearbeitet von Wildwux; 13/01/2022 16:01. Grund: Link

Schickt mich in die Wüste... BITTE !

www.4x4-reisemobile.org
Joined: Jun 2006
Posts: 637
Likes: 12
Süchtiger
Online Content
Süchtiger
Joined: Jun 2006
Posts: 637
Likes: 12
guten morgen,

wir suchen den alten "fred" der sich mit dem import von 255/100 r16 beschäftigt hat. wäre interessant zu hören ob das geschäft mit china zustande kam, was die gesamtkosten pro reifen waren und wie hoch schlussendlich die mindestbestellmenge war. vielleicht gibt es ja auch schon 1. erfahrungsberichte?

gruss, Roland

Joined: Jul 2004
Posts: 5,550
Likes: 62
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,550
Likes: 62
Original geschrieben von RolandThalia
wir suchen den alten "fred" der sich mit dem import von 255/100 r16 beschäftigt hat

Da: http://www.viermalvier.de/ubbthreads.php?ubb=showflat&Number=683819&page=2


Schickt mich in die Wüste... BITTE !

www.4x4-reisemobile.org
Joined: Jun 2006
Posts: 637
Likes: 12
Süchtiger
Online Content
Süchtiger
Joined: Jun 2006
Posts: 637
Likes: 12
Danke Harry für den Link.

Ich denke es gab auch noch einen 2. Faden. Vermutlich nur mit einem ähnlichen Thema (sicherlich ging es um Alternativen für 255/100 R16) nicht aber direkt um China Import und mögliche Reifenprofile. Ich dachte Horst hat vermutlich Grischa auch noch ein alternatives Reifenprofil aus der China Bucht herausgesucht...

In diesem Faden war man schon kurz vor der Bestellung. Es gab einige Interessenten die sich anschließen wollten. Die MOQ war hier ja erträglich und nicht bei 400 Reifen.
Es wäre wirklich interessant ob die Bestellung durchgeführt wurde und wie man dann evt. mit der Abwicklung aber auch mit den Reifen dann zufrieden war.

Besten Dank, Roland

Joined: Sep 2018
Posts: 432
Likes: 12
G
Süchtiger
Offline
Süchtiger
G
Joined: Sep 2018
Posts: 432
Likes: 12
Hallo Roland,

du meinst vermutlich diesen Faden: http://www.viermalvier.de/ubbthreads.php?ubb=showflat&Main=49551&Number=693394#Post693394

Soweit mir bekannt hat niemand bestellt.
Ich war auch nochmal mit einem anderen Chinesischen Lieferenten bezüglich des YS 255/100 R16 (XZL Kopie) im Gespräch. Aber die Fracht hätte für 5 Reifen 600$ gekostet und es gibt wohl für die EU eine Anti-Dumping Steuer.

Habe dann nicht mehr weiter recherchiert.
Ich werde mir für Europareisen die GoodRider oder Vrakking holen (welche besser sind weiß ich nicht, da glaube ich noch niemand bereits beide gefahren ist) und meine XZL für Fahrten Richtung Wüste aufheben.

Joined: Jun 2006
Posts: 637
Likes: 12
Süchtiger
Online Content
Süchtiger
Joined: Jun 2006
Posts: 637
Likes: 12
Danke Grischa,

ich würde mir die Good Rider nur noch kaufen wenn sicher ist, dass ich sie in 3 Jahren abfahren. kann. Sehe bei meinen Bekannten nach 3 Jahren ähnliche Erscheinungen wie bei mir... ich spreche nicht von den Hasrrissen in den Flanken. Erste Anhdichen von Ablösung von auflaminierten Profil. Sowohl längere Risse im Profil aber auch kleinere an den Flanken wo das Profil auflaminiert wurde. Die Eigenschaften vom Reifen sind toll! Ich würde wohl jetzt eher zu den kalt besohlten Reifen tendieren. Allerdings bin ich bis auf die Abrollgeräusche mit dem Orginal sehr zufrieden. Bis dto. bekam man fast neue Reifen mit alten Dot um die 260 Euro Stück. Somit nicht teurer als CN Ware und Good Rider und Konsorten.

Gruss, Roland

PS Muss das Thema mal im Allrad LKW Forum vertiefen. Dort gibt es sehr experementierfreudige Allradler die viel im CN kaufen.

Seite 1 von 16 1 2 3 15 16

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Posts: 44
Joined: April 2003
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,827,807 Hertha`s Pinte
7,464,698 Pier 18
3,525,637 Auf`m Keller
3,379,068 Musik-Empfehlungen
2,536,879 Neue Kfz-Steuer
2,366,848 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (DaPo, RolandThalia), 639 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 6
WoMoG 5
GSM 2
Dbrick 2
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Firemedic, DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex, Martin2811
9,909 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,403
Yankee 16,494
Ozymandias 16,261
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,280
Posts672,071
Mitglieder9,909
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5