Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Joined: Jan 2004
Posts: 71
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
Joined: Jan 2004
Posts: 71
Um wieviel mm. muss man den verstellbaren Panhardstab verlängern wenn man +- 6 cm Höherlegung hat.
Meine Theorie war eine Berechnung nach Phytagoras(oder so ähnlich), also der Panhardstab misst Mitte Bohrungen 820 mm dann Höherl. 60 mm das macht dann eine theor. verlängerung von sage und schreibe glatten 2.19 mm.
Dazu braucht meiner Meinung nach kein Mensch einen verst. Panhardstab. ODER??? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Also los Leute. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/hack.gif" alt="" />


90 TD5 99' kaputtkrieger
::::: Werbung ::::: LR
Joined: Jul 2003
Posts: 1,891
Gehört zum Inventar
Offline
Gehört zum Inventar
Joined: Jul 2003
Posts: 1,891
Hmm, die 2,2 mm gelten nur für den Versatz aus der "Ruhestellung", und auch nur dann, wenn der Panhardstab vor der Höherlegung genau horizontal lag.

Von einer 3-Grad-Ausgangslage dagegen (d.h. ein Ende 43 mm tiefer als das andere) würden 60 mm schon nicht mehr 2,2 sondern bereits 5,3 mm seitlichen Versatz bewirken.

Und, wieder bei 0 Grad Ausganglage, ergibt sich bei 100 mm Ausfederung ein Versatz von 6,1 mm ohne, aber gleich 15,8 mm mit der Höherlegung!

In Summe kommt also der beim Ausfedern überproportional (Sinusfunktion) ansteigende Versatz durch die Höherlegung viel schneller in evtl. kritische Bereiche, speziell bei einem Auto mit so langen Federwegen.

Damit ist auch ein verstellbarer Panhardstab genau genommen Murks... denn um in den (einigermaßen) linearen Bereich zurückzukommen, müßte vielmehr das feste Lager um den Betrag der Höherlegung so nach unten verlegt werden, daß der Panhardstab in Ruhestellung wieder horizontal steht. (alles theoretisch jetzt - weiß nicht, ob es sowas schon gibt).

Joined: Jan 2004
Posts: 71
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
Joined: Jan 2004
Posts: 71
Wow, das muss man erst ein paar mal lesen...
Natürlich muss es mehr sein als 2.2mm.
Hoffe aber das sich einige User auch schon damit auseinandergesetzt haben und evtl. Erfahrungswerte haben respektiv sich an den idealen Wert ran "eingestellt" haben.
so jetzt erst mal <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-snore.gif" alt="" />


90 TD5 99' kaputtkrieger
Joined: Jan 2005
Posts: 14,355
Likes: 27
Habemus Papam
Offline
Habemus Papam
Joined: Jan 2005
Posts: 14,355
Likes: 27
Bei dem Trailmasterfahrwerk für meinen Terano war sowas damals dabei.


Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Ing. Stefan Melicha
Ing. Stefan Melicha
Österreich/Kärnten
Posts: 311
Joined: February 2006
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,750,073 Hertha`s Pinte
7,443,874 Pier 18
3,515,403 Auf`m Keller
3,365,879 Musik-Empfehlungen
2,529,281 Neue Kfz-Steuer
2,349,501 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (1 unsichtbar), 481 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 4
PeterM 2
GSM 2
GW350 1
Heutige Geburtstage
Hamelchen
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,392
Yankee 16,494
Ozymandias 16,252
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,273
Posts671,951
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5