Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 3 von 4 1 2 3 4
Joined: Dec 2003
Posts: 2,581
Likes: 8
Kabriofahrer
Offline
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,581
Likes: 8
Hallo Leute,

hab gestern nach knapp 40.000km mal den (manuellen) Kettenspanner überprüft. War höchste Zeit, mußte gut eine Umdrehung nachstellen (>1mm), um wieder sauberes Verhalten zu haben.
Das alte WHB sagt: Inspektionsintervall 20.000km
Ich würde sagen: um auf Nummer Sicher zu gehen, keinesfalls mehr als 30.000km warten.

Korrekte Einstellung: bei Druck auf den beweglichen Gleitschuh sollte kein Spiel vorhanden sein, wohl aber sollte eine Fühlblattlehre zwischen Kette und Gleitschuh durchpassen.
(Foto dazu siehe Homepage)

::::: Werbung ::::: TR
Joined: Jun 2002
Posts: 861
WIM Offline OP
Fliegender Holländer
OP Offline
Fliegender Holländer
Joined: Jun 2002
Posts: 861
Hallo Bernard,

Habst du das mit der Fühlblattlehremethode gemacht (und alles abgebaut) oder blind von außen?

Wim

Joined: Dec 2003
Posts: 2,581
Likes: 8
Kabriofahrer
Offline
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,581
Likes: 8
Original geschrieben von WIM
Habst du das mit der Fühlblattlehremethode gemacht (und alles abgebaut)


Ja.
Blind von außen geht nicht mit der nötigen Genauigkeit. Dann brechen Schrauben ... und Gleitschuhe ... oder so.

Joined: Dec 2003
Posts: 2,581
Likes: 8
Kabriofahrer
Offline
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,581
Likes: 8
Warum funktioniert die "Blind-von-außen"-Methode nicht?
  • Zunächst muß der Motor durchgedreht werden, um den Punkt zu finden, an dem der Kettenspanner entlastet ist (und damit maximal ausfährt). Dieser Punkt ist "blind" nicht zu finden.
    Wie bereits oben geschrieben sind das nach 40.000km mehr als ein Millimeter Weg.
  • Nach dieser Methode soll man den Spanner festdrehen und dann eine 3/4 Umdr. zurück. Das ist Unsinn, denn das heißt, man gibt dem Spanner fast einen Millimeter "Luft"
Im ungünstigen Fall können damit 2mm Weg zustande kommen, die der Kettenspanner schon bei der "Wartung" hat, im Betrieb wird das aber nur mehr.
Massive Kettenschwingungen sind der Fall mit den bekannten Folgen.

Joined: Dec 2003
Posts: 2,581
Likes: 8
Kabriofahrer
Offline
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,581
Likes: 8
ach ja, der alte Fred von früher ... ist ja über die Suchfunktion nicht mehr zu finden ...
http://www.viermalvier.de/ubbthreads.php/topics/2844/1

Joined: Jun 2002
Posts: 861
WIM Offline OP
Fliegender Holländer
OP Offline
Fliegender Holländer
Joined: Jun 2002
Posts: 861
Ok, danke Bernhard,

Nog eine frage, die Fühlblattlehre soll die euber die gasamte kontaktflache F van der gleitschu anliegen? Oder punktweize.
Fühlblattlehre is doch so eines geratchens? Fühlblattlehre

Ich denke/hoffe das fur die wartung der kettespanner man auch nur die kappe von der kette kan abmontieren, mit etwas fummelarei braucht man nur der oelabscheider ab zu montieren.

Grusse
Wim

Zuletzt bearbeitet von WIM; 23/11/2009 09:11.
Joined: Dec 2003
Posts: 2,581
Likes: 8
Kabriofahrer
Offline
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,581
Likes: 8
Hi Wim,

Bild ist korrekt.
Nicht vollflächig.
Du nimmst das 0,5er Blatt und steckst es rechtwinklig zur Kette zwischen Kette und Gleitschuh.
Spannung ist richtig eingestellt, wenn Du das Blatt in dieser Lage entlang des Gleitschuhs hin und herbewegen kannst (grüne Linie F)
[Linked Image von privat.albicker.org]
Damit ist sichergestellt, daß

  • die Kette kein Spiel hat
  • der Kettenspanner so eingestellt ist, daß die Kette keine Riefen in den Gleitschuh schneidet.

Joined: Jun 2002
Posts: 861
WIM Offline OP
Fliegender Holländer
OP Offline
Fliegender Holländer
Joined: Jun 2002
Posts: 861
Hallo,

Heute hab ik der kettenspanner nachgespant, das ging gans gut, ich hab nur der oberste deckel geoffnet, ohne das ganse front abzubauen.
Bin froh das das relatief einfach geht.
Man kan es ziemlich gut horen wann der kette wartung benotigt. (immer lauter rasselen von der kette vorallem als der motor heiss ist)

Grusse Aus Holland,
Wim


Joined: Aug 2009
Posts: 43
Newbie
Offline
Newbie
Joined: Aug 2009
Posts: 43
Hallo Bernhard und Iveco-Fahrer!
Ich sitze momentan mit Motorschaden in Litauen fest.
Die Vorgeschichte:
Nachdem die Kette immer lauter zu rasseln begann, habe ich mir von Iveco Klaipeda den Kettenspanner
provisorisch mit einer Schlauchschelle fixieren lassen, da er nicht mehr genuegend Druck aufbaute. Diese Reparatur hielt etwa 100km. danach war die Schelle platt und das Klappern wie gehabt.
Beim naechsten Versuch wollte ich eigentlich Bernhard's Loesung mit dem manuellen Kettenspanner umsetzen - das scheiterte aber daran, dass die Werkstatt an der Oeldichtigkeit zweifelte, vor allem aber aussen vor dem Spannergehaeuse nur 5 mm Platz sind - dann steht ein Kunststoffrohr zur Wasserpumpe im Weg.
Ist das bei Euch anders angeordnet. oder wie seid Ihr daran vorbeigekommen?




es grüßt Holger
Joined: Aug 2009
Posts: 43
Newbie
Offline
Newbie
Joined: Aug 2009
Posts: 43
Fortsetzung:
Die Werkstatt hat dann als neue improvisierte Loesung (der Laden schloss am naechsten Tag wegen Betriebsferien) zwei Ventilfedern zur Verstaerkung in den Kettenspannerkolben eingelegt. Das funktionierte etwa 2000km lang ganz gut.
Vorgestern sprang dann die Kette ohne jede Vorankuendigung 2 Zaehne weiter - Diagnose von Ivevo Kaunas: Ausgleichscheibe zertruemmert, Nockenwelle beschaedigt, Zylinderkopf demoliert (wirklich, habe alles gesehen)!
Zum Glueck ist das hier eine grosse, gut ausgestatte Niederlassung, die die meisten Teile sogar am Lager hat (Nockenwelle gebraucht, Zylinderkopf aus Altbestand zum halben Listenpreis usw).
Nur diesen Unbeliebten Kettenspanner mussten sie einfliegen lassen, zu Kosten von 600€ fuer womoeglich wider nur 40000km


es grüßt Holger
Seite 3 von 4 1 2 3 4

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
schecki
schecki
Sachsen
Posts: 40
Joined: November 2005
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,828,098 Hertha`s Pinte
7,464,804 Pier 18
3,525,651 Auf`m Keller
3,379,562 Musik-Empfehlungen
2,536,909 Neue Kfz-Steuer
2,366,889 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (DanP., WoMoG), 632 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 6
WoMoG 5
GSM 2
Dbrick 2
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Firemedic, DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex, Martin2811
9,909 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,403
Yankee 16,494
Ozymandias 16,261
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,280
Posts672,075
Mitglieder9,909
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5