Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 2 1 2
Joined: Sep 2002
Posts: 13
Neu
Offline
Neu
Joined: Sep 2002
Posts: 13
Aus erster Hand oder aus eigener Erfahrung: WENIG!
Wir haben einen Sprinter 313 CDI mit zuschaltbarem Allrad, kurzer Radstand in der Ausführung wie vom Werk ausgeliefert. Der Allrad ist nur bis 20 oder 30 km/h nutzbar, danach schaltet die Elektronik den Allrad wieder ab. Ferner ist das gesamte Fahrwerk im Gelände bockhart (Verschränkung gleich null) und auf der Straße trotzdem zu weich (schwankt wie ein Dampfer). Unser Fahrzeug hat an der Hinterachse einen zusätzlichen Stabi. Ein großes aber lösbares Problem ist die Bereifung. Mit der Serienbereifung ist bei dem Eigengewicht schon ein matschiger Feldweg zuviel.
Die Qualität ist DC üblich extrem schlecht. Der Wagen rostet, hat massive mechanische Probleme (Lenkung, Hinterachse, Verteilergetriebe wurden schon gewechselt, Laufleistung gesamt 100tkm) und die hinlänglich bekannten Elektronikprobleme (der Gipfel war, das der Motor wiederholt ausging ohne erkennbaren Grund, nach mehrmonatiger Suche wurde als Fehler eine falsche Birne im Rückfahrscheinwerfer diagnostiziert. Mit neuer Birne läuft auch der Motor wieder!?)
Spannend ist auch der Besuch der Fachwerkstätten. Das Fragezeichen im Gesicht vom Meister ist noch größer als beim G!

Abschließend bleibt nur die Feststellung: Nicht zu empfehlen und viel zu teuer!

::::: Werbung ::::: DC
Joined: May 2002
Posts: 9,513
on her majesty´s service
Offline
on her majesty´s service
Joined: May 2002
Posts: 9,513
ich kann noch einige erfahrungen zusteuern:

wir hatten auf der tuareg rallye 2 verschiedene igelhaut
allrad-sprinter als orga-fahrzeuge im einsatz.
einer als james cook ausbau, einer als hoch/lang mit
2zkdb ausbau.

bei dem james cook ist bisher 4mal die vordere blattfeder
gebrochen, der andere sprinter ist schon in spanien mit
defektem getriebe (sprintschift und gebremster anhänger
mögen sich anscheinend nicht so sonderlich...) liegen
geblieben (elektronikschaden am getriebe).

beide autos sind ausschliesslich (!) auf teerstrassen und
leichten feldwegen bewegt worden.
also strecken, die die dortigen taxen (123w 200D) auch fahren.

mein fazit: schrott!
das defekte getriebe ist 2 wochen bei der cd-werkstatt in
spanien gestanden, die querliegende blattfeder ist
durch ein provisorium nicht zu ersetzen.
-> ADAC -> luftpost -> einbauen, fluchen.

fairer weise muss man sagen, dass der james-cook jetzt
gerade nach südafrika unterwegs ist und zumindest schon bis
ägypten gekommen ist. mit einer spezial-blattfeder vorn
und geändertem fahrwerk hinten.

die alten igelhaut busse (310er) waren hingegen echte
goldstücke, von der schwachen motorleistung abgesehen.


whipple-scrumtious fudgemallow delight
Joined: Oct 2004
Posts: 250
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Oct 2004
Posts: 250
Allrad ab Werk?

Da wir gerade einen 4x4 Sprinter für unsere Freiw. Feuerwehr beschafft haben, kann ich hier etwas genauer berichten:

Der Werksallrad wird von der Firma Oberaigner (www.oberaigner.com) entwickelt und die Komponenten auch dort hergestellt.

Mercedes hat sich damals für diese Variante entschieden, da sie am einfachsten und günstigsten ist. Das komplette System kann in einen Seriensprinter ohne große Schäden am Rahmen etc eingebaut werden. Daher gibt es auch volle Garntie wie sonst auch.

Die gängigen Modelle (mittlerer Radstand) werden von DC direkt im Werk bestückt. Die selteneren wie z.B. 3m Radstand scheinbar bei Oberaigner direkt in Österreich.

Lustigerweise erhält man je nachdem welchen DC Verkäufer man gerade an der Leitung hat immer andere mögliche Kombinationen. Auf Anfrage bei Oberaigner direkt sieht die Sache so aus:

Bei jedem neuen Sprinter, egal mit welchem Getriebe (Schalt, ASG oder Automatik) sind folgende Umrüstungen möglich:

ZG 1: zuschaltbarer Allrad € 7350.-
ZG 2: zuschalt + Untersetzung € 8650.-
ZG 3: permanent € 8550.-
ZG 4: permanent + Untersetzung € 9600.-

(Die Untersetzung hat nur i= 1:1,4!!!)

Noch dazu kommt, das es scheinbar DC intern irgendetwas gibt, das dagegen spricht den Feuerwehren den 160 PS Motor auszuliefern; max ist zur Zeit der CDI 130. Obwohl das technisch (lt. Oberaigner) kein Problem wäre und die FF Autos immer vollgeladen sind!

Joined: Aug 2005
Posts: 1
D
Neu
Offline
Neu
D
Joined: Aug 2005
Posts: 1
Hallo!
Versuch´s doch mal mit dem GAZ GAZelle. Der hat Permanentallrad und Untersetzung. Es gibt ihn mit ewig haltbarem 90PS Andoria-Diesel oder 110PS Steyr-Diesel.

Homepage

oder
Homepage

Grüße, doc26

Joined: Jul 2005
Posts: 413
Sir Arthur
Offline
Sir Arthur
Joined: Jul 2005
Posts: 413
Zitat
Also ich denke da an einen gebrauchten 3,5 To zgG Mini 4x4 LKW!

Vielleicht ein Scam, Mantra oder Bremach!

Weiß jemand wo man die gebraucht her bekommt?

die üblichen wege (mobile.de usw.) hab ich natürlich schon probiert!

Kennt jemand die ungefähren Neupreise?

Liebe Grüße

Danny

Hallo Danny,
schau mal in die neue Off-Road 09/2005.
Da findest Du einen Vergleich zwischen Igelhaut Sprinter, Achleitner Mantra uns Scam SM35 <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />.

Neupreise lt. Offroad :
Igelhaut Sprinter (Basis 316CDI 4x2) : 46.950,- EUR
Scam SM 35 4x4 Fahrgestell Einzelkab. : 51.900,- EUR
Dto. Doppelkab. : 53.970,- EUR

Gruß vom Ammersee

Archy


Wer ist MacGyver? Spongebob grillt unter Wasser!
Joined: Apr 2005
Posts: 2,780
Likes: 2
Zauberlehrling im Gaswahn
Offline
Zauberlehrling im Gaswahn
Joined: Apr 2005
Posts: 2,780
Likes: 2
Da ich mir gerade einen neuen Sprinter bestellt habe(4 x 2) habe ich selbstverständlich auch die verschiedenen Varianten beäugt...geh doch einfach mal zu Deinem DCpotheker und hol Dir Sprinter Prospekte und Preislisten,da steht alles(mehr als hier...)was angeboten wird,4x4 bis zum Abwinken.
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />


Ehret das Gimp und esst kein Holz!
Joined: Jul 2002
Posts: 171
viermalvierer
Offline
viermalvierer
Joined: Jul 2002
Posts: 171
hallo

der kurze Sprinter wird von DC nicht mehr ausgeliefert, es gab zu viele Probleme mit dem Verteilergetriebe usw.
Iglhaut verbaut, soweit ich mich erinnern kann ein G-Verteilergetriebe????
Soll nicht schlecht sein, was mich stören würde ist, daß Iglhaut ziemlich viel mit der Flex rangeht (Rahmen).
Anders ist es beim Mantra von Achleitner. Da wird alles (Achsen) abgeschraubt und die neuen Achsen, höher und recht stabil werden wieder angeschraubt, ohne das was geschnitten und geschweißt wird. Achleitner verbaut das Toyota-Getriebe, das zu den einfachsten und den besten überhaupt gehört.
3x 100% Sperren haben beide.
Kann dir mal ein paar Fotos von unserem Mantra mailen.
Gebrauchte wirds bei beiden Anbietern wohl noch nicht geben, d.h. tief in die Tasche greifen. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/longtom072.gif" alt="" />
Grüße Peter


Joined: Jan 2007
Posts: 594
Wichtig!
Offline
Wichtig!
Joined: Jan 2007
Posts: 594
Wenn der Preis stimmt nehm ich den Karren ohne Beleg und so.
Nicht schimpfen:Brief -Kohle-weglaufen-Fertig-
Kein jammern, sondern trennen und RUHE!
Ich krieg ja schon ne richtige Iglhaut..
G.RUß Bernd


Neid ist das ehrlichste Zeichen der Anerkennung.
Joined: Jun 2005
Posts: 14
Neu
Offline
Neu
Joined: Jun 2005
Posts: 14
Für die Versteckten Strandplätze in Sardinien denke ich ist ein Allrad übertreiben. Und für hartes Gelände sind die Transporter nicht ausgelegt. Der Nutzen des Allrads scheint mir gering.

Das Wichtigste ist ein Fahrzeug mit Hinterradantrieb. Die normale Lastverteilung liegt bei 1400kg vorne, 1700kg hinten bis 1300kg vorne und 2200kg hinten, was wahrscheinlicher ist! Das ergibt eine Achslast von 63% auf der Hinterachse und somit auch 63% der Traktion hinten.

Gut sind grosse Räder mit eher grobem Profil auf der Antriebsachse. z.B Goodyear G124, Semperit Hi-Grip ... 4x4 Reifen sind mit den notwendigen Lastindex selten in den transportertauglichen Grössen erhältlich.

Eine Differenzialsperre kann auch nicht schaden, fürs Steckenbleiben Sandbleche und Hi-Lift (um die Räder aus den Löchern zu heben).

Für den Sprinter gibt’s von Obereigner noch ein Untersetzungsgetriebe UGS340 für den 4x2 mit 1:1.42 in der Untersetzung. Hilft bei heiklen Passagen und am Berg! 5er geht immer noch bis über 100km/h.

Und somit mit kleinen Veränderungen den unbezahlbaren Allrad gespart!
<img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Joined: May 2002
Posts: 235
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: May 2002
Posts: 235
Lies mal in dem Beitrag, da steht einiges zur Vorderachsproblematik: Info's zu Mantra

Gruss

Matthias

Seite 2 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
cafard
cafard
Deutschland
Posts: 509
Joined: June 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,825,833 Hertha`s Pinte
7,463,866 Pier 18
3,525,474 Auf`m Keller
3,375,807 Musik-Empfehlungen
2,534,717 Neue Kfz-Steuer
2,362,762 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (kepa75), 601 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 6
WoMoG 5
GSM 2
Dbrick 2
Padane 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Firemedic, DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex, Martin2811
9,909 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,402
Yankee 16,494
Ozymandias 16,261
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,280
Posts672,062
Mitglieder9,909
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5