Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Joined: Sep 2006
Posts: 23
TD3.3 Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
Joined: Sep 2006
Posts: 23
Ich möchte gerne eine LLK in meinen K160er mit 3.3 Liter Turbo-Dieselmaschine einbauen. Ich brauch die Leistung, weil ich sehr oft zwischen HU und D hin- und herfahre und dabei immer einen schweren Wohnwagen mit Haufen Zeug mitziehen muss. Die Leistungssteigerung am Berg wäre ein grosser Vorteil. Die WAKÜ ist neu und der gnze Motor ist noch in einem guten Zustand (280tKm).
Welchen Kühler kann ich hierfür verwenden? Wieviel PS bringt mir dies ca. an Mehrleistung, wie wird sich der Dieselverbrauch (momentan ca 10 Liter/100km) ändern und geht diese Modifikation sehr zu Lasten der Motorgesamtlaufleistung? Ich hab hier einen BMW-Alu-Kühler, der scheint aber net sonderlich zu passen wegen den Anschlüssen. Hat einer von Euch das schon mal auf der SD3.3T Maschine gemacht? Würde mich diesbezüglich interessieren, ob es da Erfahrungswerte gibt in Bezug auf Einstellungen am Motor, die eventuell dann geändert werden müssten (Turbo, ESP) ?


Nissan Patrol K160 SD 3.3TD kurz/weiss; Bj:09/87 307tKm; 31X10,5R15 auf Mangels Chromfelgen 8JX15ET20; ESP mod.
::::: Werbung ::::: JP
Joined: May 2002
Posts: 4,801
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
Joined: May 2002
Posts: 4,801
Moin,
gleich vorweg: Der LLK allein bringt kaum Leistungszuwachs! Willst Du Mehrleistung muss die Einspritzpumpe angepasst werden und wenns noch mehr sein soll auch der Ladedruck des Turboladers. Der Verbrauch wird selbstverständlich ansteigen, abhängig von den Einstellungen an ESP und Turbolader.
Wieviel Mehrleistung Du da rausholst ist von den Einstellungen abhängig. Aus dem SD33T bekommst Du locker 200PS raus, die Lebensdauer des Motors nimmt dann jedoch dramatisch ab.
Ich habe im letzten Jahr meinen TD42 Saugdiesel auf Turbo mit LLK umgerüstet (bzw. umrüsten lassen): Auf diesem Wege wurden aus 85KW/115PS => 105KW/143PS. Meine Prämisse lag aber ganz klar auf Langlebigkeit des Motors, daher die sehr moderate Einstellung z.B. des Turbos auf nur 0,5 bar Ladedruck.

Nun noch was Generelles: Es wird leider immer wieder der Fehler gemacht das Zugkraftproblem von der falschen Seite her anzugehen, nämlich von der Leistungsseite (Motorleistung). Viel effektiver für den Anhängerbetrieb ist jedoch die Kürzung der Achsübersetzung!


Gruß Thorsten

...irgendwas is´ ja immer!

http://www.patrol-welt.de

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Guess_Who
Guess_Who
Mittelbaden
Posts: 318
Joined: July 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,761,731 Hertha`s Pinte
7,445,274 Pier 18
3,516,003 Auf`m Keller
3,366,127 Musik-Empfehlungen
2,530,302 Neue Kfz-Steuer
2,350,342 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (WoMoG), 422 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 4
PeterM 2
GSM 2
GW350 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,392
Yankee 16,494
Ozymandias 16,253
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,273
Posts671,961
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5