Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Triathlet Versicherung in Syrien - 29/01/2009 11:21
Hallo zusammen,

sorry, meine Frage hat zwar nichts mit Bremachs zu tun, aber vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Im Sommer plane ich eine Reise in die Türkei und nach Syrien.
Während die Türkei in meiner Versicherung mit eingeschlossen ist, weigert sie sich, uns für Syrien zu versichern.

Kennt Ihr eine Versicherung, die einen Campingbus für 2 Wochen Syrien vernünftig versichert?

Viele Grüße

Wolfgang
Geschrieben von: aluwomo Re: Versicherung in Syrien - 29/01/2009 13:21
hallo wolfgang,

die baseler hat bei mir keinerlei schwierigkeiten gemacht ,aber ob die für 2 wochen
versichert ?

ps versuchs mal über wüstenschiff.de die frage einzustellen.

viele grüsse stephan
Geschrieben von: HansB Re: Versicherung in Syrien - 29/01/2009 14:22
Hallo Wolfgang,
mit einer vernünftigen Versicherung für Syrien wirst Du vermutlich Probleme haben da Syrien offensichtlich zu keinem der üblichen Verbände gehört. Du mußt auf jeden Fall an der Grenze eine syrische Versicherung abschliessen die bei einer Deckungssumme von vermutlich 20.000 $ letztes Jahr für 4 Wochen 81 $ gekostet hat. (IVECO 40-10 WM). 4 Wochen ist der minimale Zeitraum, 3 Monate kosten etwa das Doppelte. Ob ein eindeutig privates Wohnmobil etwas billiger ist weiss ich nicht. Da ich dieser Versicherung nicht recht traue ist es mir vor ca 10 Jahren gelungen zumindest meine Haftpflicht auf Syrien auszuweiten indem ich meine Versicherung auf eine Wohnmobilversicherung mit nahezu weltweiter Geltung hinwies. Für einen reinen Transit gibt es auch eine Pauschale mit Visum, Versicherung und Steuer. Die Dieselsteuer mit 100 $ pro Woche ist Dir bekannt? Zudem gibt es seit letztem Jahr auch Gebühren für die Ausreise und das Abstempeln des Carnets. Falls dich der aktuelle Stand interessiert müßte ich mal an der Grenze anrufen.



Stephan,
hat die Versicherung bei Dir den kompletten Versicherungsschutz auf Syrien ausgeweitet und in welcher Form hat sie die erweiterte Deckung bestätigt?



Viele Grüße,

Hans
Geschrieben von: Ar Gwenn Re: Versicherung in Syrien - 29/01/2009 14:56
Der Österreichische Touring-Club bietet in Zusammenarbeit mit einer Versicherungsgesellschaft eine Haftpflichterweiterung plus Teil- oder Vollkasko für alle Mittelmeeranrainerstaaten an, und da gehört Syrien mit dazu.

Vielleicht gibt es das auch beim ADAC?

Marcus
Geschrieben von: aluwomo Re: Versicherung in Syrien - 29/01/2009 16:13
@ hans

ja mir wurde hp und vk nach telephonische rücksprache schriftlich bestätigt

evtl einschränkung : wenn die wegfahrsperre fehlt ist das diebstahl risiko ausgenommen

greetings stephan
Geschrieben von: Gandalf Re: Versicherung in Syrien - 29/01/2009 17:23
Hallo zusammen,

esv-schwenger.de ein versicherungsbüro die sich auf wohnmobile spezialiesiert haben bei denen hatte ich für unsere vorher angegebene reiseroute für ein jahr durch ganz afrika versicherungsschutz bekommen.
arbeiten mit der nürnberger oder war es die basler, zusammen ? weiß ich jetzt gerade nicht aus dem kopf müsste ich nachschaunen.

gruß Jan
Geschrieben von: Triathlet Re: Versicherung in Syrien - 29/01/2009 20:11
Vielen Dank für die Tipps,

bei ESV-Schwenger werde ich micht mal melden, da wollte ich sowieso wegen unserer Wohnmobil-Inhaltsversicherung einmal nachfragen, ob die in Syrien und Türkei auch gilt.
Wenn Schwenger das problemlos macht, sollte ich die Kravag vielleicht vor die Wahl stellen, etwas flexibler zu sein oder einen Kunden weniger zu haben.
Syrien ist ja wirklich nicht aus der Welt und wenn sie mich mit meiner Kiste nach Polen fahren lassen, dann weiß ich wirklich nicht, warum sie sich mit Syrien anstellen.

@Hans: Kannst du so gut Arabisch, dass du dort anrufen kannst?

Viele Grüße

Wolfgang
Geschrieben von: atze Re: Versicherung in Syrien - 30/01/2009 09:21
Hallo Wolfgang,

wir haben in Syrien eine extra Versicherung abdrücken müssen
(siehe www.auchter.afritracks.de - Syrien, Anhang).
Während unserer gesamten Afrikareise waren wir Vollkaskoversichert über die Nürnberger.

Einzige Bedingung: Du mußt eine selbstschärfende Alarmanlage im Auto haben.
Dies ist aber überhaupt kein Problem, erkundige dich bei Frau Ramming-Spitzer, hs-bueroservice@online.de .
Sie hat zusammen mit ihrem Bruder Toms Fahrzeugtechnik für jedes Problem ein offenes Ohr und es wird dir kostengünstig geholfen.
Du bezahlst zwar das ganze Jahr im Voraus, bekommst das Restgeld aber, sobald das Fahrzeug wieder abgemeldet ist, sofort wieder erstattet.
Übrigens Syrien - ein wunderschönes Land.

Grüße

Bernd
Geschrieben von: Triathlet Re: Versicherung in Syrien - 30/01/2009 15:21
Hallo zusammen,

ich habe heute morgen etwas telefoniert.
Laut telefon. Auskunft ist das für ESV-Schwenger (über Nürnberger) kein Problem. Meine Versicherung (Kravag über RMV) sieht keine Möglichkeit, Syrien mit hineinzunehmen, will mich aber vorzeitig aus dem Vertrag lassen, wenn ich eine Bescheinigung von Schwenger vorlege, dass die Syrien mitversichern.
Mal sehen ob alles klappt.
Ich war mit meiner Frau vor 20 und 21 Jahren teils beruflich über Ostern in Syrien und es hat uns ausgesprochen gut gefallen. Damals kamen alle anderen Touristen außer uns entweder aus der DDR oder aus dem Iran.

Viele Grüße und ich melde mich nochmal kurz, ob es geklappt hat.

Wolfgang
Geschrieben von: atze Re: Versicherung in Syrien - 30/01/2009 16:04
Lieber Wolfgang,

Frau Ramming Spitzer ist Maklerin von ESV Schwenger. Wende dich an die, die hat viele Möglichkeiten solche Dinge zu regeln.
Mich wundert nur, dass der Versicherer nichts über die o.g. Alarmanlage gesagt hat. War bei uns definitiv Voraussetzung für einen Vertrag.

Gruß

Bernd
Geschrieben von: HansB Re: Versicherung in Syrien - 02/02/2009 17:13
Hallo zusammen,
offensichtlich hat sich in der Versicherungsfrage in den letzten 10 Jahren einiges getan. Ich nehme aber an, daß diese deutsche Versicherung - zumindest die Haftpflicht - in erster Linie als Rückversicherung dient oder ist es schon jemand gelungen ohne syrische Versicherung einzureisen?


Gruß,

Hans
Geschrieben von: Birol Re: Versicherung in Syrien - 12/02/2009 05:49
Ich bin im Mai 07 durch diese Grenze im Rahmen einer Rallye durchgefahren.
Was das syrische Konsulat in D sagt und was schließlich an der Grenze abgeht
sind zwei paar Schuhe.

Es muß an der Grenze ein Carnet erstellt werden, weil Syrien die grüne Versicherungskarte nicht anerkennt.
Offiziell 30$ teuer,
entwickelte sich ein mit nachrückenden Fahrzeugen variabler Preis
je nach Tageskurs und -laune von Zoll, Banken und Versicherungen,
die allesamt miteinanderarbeiten, mit ansteigender Tendenz!

Obwohl wir das erste eintreffende Team waren und die Beamten keine Ahnung
von einer Rallye hatten steckten wir schon 144$ ab.
Im Nachhinein hörten wir daß es interessanterweise kein Auto gab welches
den gleichen Preis bezahlte, der Höchste etwas mit knapp 200$,
wohlgemerkt für ein Transit-Carnet.
Und natürlich immer offiziell quittiert mit 30$ !!!

Die Abwicklung zog sich recht schleppend hinaus, der Grenzübertritt dauerte locker 5 Stunden.
Die Grenze nach Jordanien war da ein Zuckerschlecken und absolut kein Vergleich dagegen.

Wie das mit Wohnmobil gehandhabt wird weiß ich nicht,
sich vorher informieren ist unerläßlich aber auch nur die halbe Miete,
weil das was die syrische Botschaft in D sagt an der Grenze kein Schwein interessiert,
die haben dort ihre eigenen selbstgesteckten Regelungen.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal