Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Fastride Dachprojekt - 11/08/2006 14:51
Nach langem grübeln und Nächten im WWW habe ich aus den besten Ideen, die ich im Netz gefunden habe, ne Quintesenz gemacht und mir ein Model aus Pape gebastelt.

Das Teil soll in etwa so aussehen und funktionieren

[Linked Image von viermalvier.de]

Attached picture 363283-DSC02214.JPG
Geschrieben von: Fastride Re: Dachprojekt - 11/08/2006 14:53
noch ein Bild von Hinten
[Linked Image von viermalvier.de]

Attached picture 363284-DSC02215.JPG
Geschrieben von: Fastride Re: Dachprojekt - 11/08/2006 14:54
Und das ganze zusamengelegt
[Linked Image von viermalvier.de]

Attached picture 363285-DSC02216.JPG
Geschrieben von: Fastride Re: Dachprojekt - 11/08/2006 14:56
Jetzt brauche ich noch nen haufen Tips, bezüglich Ausührung, Materialien, Kniffe etc....
Geschrieben von: Sensemann Re: Dachprojekt - 11/08/2006 15:35
öhh... da verlierst du aber arg viel platz innen drin?!

bau dir doch ein normales klappdach nach... bewährt und gut smile
Geschrieben von: Fastride Re: Dachprojekt - 11/08/2006 15:37
So viel Platz geht da gar nicht drauf. Auf jeder Seite ca 5 cm
Geschrieben von: landcruiser Re: Dachprojekt - 11/08/2006 16:19
Darf man auch was fragen?

Was bietet die Konstruktion mit ihrem vermuteten Aufwand und Gewicht für Vorteile gegenüber der herkömmlichen Lösung mit seitlich Stoff?

Winddichter?
Wasserunempfindlicher?
Geschrieben von: Fastride Re: Dachprojekt - 11/08/2006 17:25
Ja, beides.

Der Hauptvorteil ist das alles mit einer Hand zu bedienen ist.

Und es flattert einem kein nasser Zeltstoff um die Ohren.

Geschätztes Gewicht der Konstruktion ist nicht wesentlich höher als bei Zeltfaltdach (etwa 30 kg mehr, bei 2mm dickem Alublech,)

Der Aufwand, um 3 Lagen Blech zuzuschneiden ist auch nicht massiv höher, als ein Zelt zu nähen...
Geschrieben von: Fastride Re: Dachprojekt - 11/08/2006 17:38
Die einzelnen Profile würden etwa so ineinander liegen (einfal offen, einmal geschlossen.

[Linked Image von viermalvier.de]

Die Inneren Schichten sind normales Alublech (wahrscheinlich 2mm) beklebt mit 5mm PU-Matten. Jeweils am unteren Falz klebt ne normale Fensterdichtung (Labyrinthprinzip)

Aussenschale ist Riffelblech.

Wenn man das geschickt macht, sieht man von inne bei geschlossenem Dach gar nicht, das es ein Faltdach ist...

Attached picture 363334-dach.JPG
Geschrieben von: Fastride Re: Dachprojekt - 11/08/2006 17:54
Der Hintere Teil ist etwas komplizierter (Die Ecken müssen über öffnungsradius öffnen (ist nur Trigo)

[Linked Image von viermalvier.de]

Der rote Teil ist fest angenietet, der blaue Teil ist riffelblech, die Inneren Teile sind Alubleche mit vielleicht isolation...

Es ist ne Kombination aus standardhubdach un dem "Pyramidensarg"

Von Innen soll es auch in etwa so aussehen. Die Verkabelung ist auch einfacher...



[Linked Image von expedition-cabin.de]

Geboben wird es aber ohne komplizierten Mechanismus durch 2 Handelsübliche Gasfedern...

Attached picture 363339-dach2.JPG
Geschrieben von: Fastride Re: Dachprojekt - 11/08/2006 18:26
sollen 4 Leute drin schlafen können

[Linked Image von viermalvier.de]

Attached picture 363349-dach3.JPG
Geschrieben von: Selbermacher Re: Dachprojekt - 11/08/2006 18:47
bau aber noch kopfkissen mit ein!
Geschrieben von: Till Re: Dachprojekt - 11/08/2006 20:26
Ich hab ja auch was übrig für Hubdächer <img src="/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />

Aber wenn's so von innen aussieht:

Zitat
[Linked Image von expedition-cabin.de]

- dann kommen die Seiten und der Deckel von außen doch auch etwa so rüber, oder?!

[Linked Image von expedition-cabin.de]

Klar, in "schräg" - aber ich weiß nicht so recht . . . <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

Warum nicht nur das Originaldach auf Aufklappen umbauen?
Geschrieben von: Fastride Re: Dachprojekt - 11/08/2006 20:35
Ja, so in etwa...

Nur nicht in Weiss und rund, sonder Alu, Riffel und kantig...
Geschrieben von: Till Re: Dachprojekt - 11/08/2006 21:04
Mal schnell für den 88er hingeschmiert . . . wenn er denn mal fertig wird <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />

[Linked Image von viermalvier.de]



Blau - Zusatzrahmen

Grün - Plane, standesgemäß aus gewachstem Segeltuch <img src="/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />

Rot - Eingenähte Plastik- o. Alustreifen

Schwarz - Scherendingens . . .

Attached picture 363445-Scannen.jpg
Geschrieben von: Fastride Re: Dachprojekt - 11/08/2006 21:07
Hab mir schon diverse Möglichkeiten ausgedacht.

Zeltstoff modert nach 2 Jahren !

Und Hauptfrage, wie sieht so ein Zelt gefalten von Innen aus ?
Geschrieben von: Till Re: Dachprojekt - 11/08/2006 21:15
Zitat
Hab mir schon diverse Möglichkeiten ausgedacht.

Ja, mich läßt das Thema auch nicht schlafen <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Zitat
Zeltstoff modert nach 2 Jahren !

Ja, jein, nö - habe da seit 2003 in anderer Sache im Moder-Keller, in der Garage und unter freiem Himmel im Garten vom Schwiegervater einen Zeltstoff-Dauerversuch am Laufen - das Grönlandwachs von der Marke mit dem Fuchs bringt's auch auf "normalem" Zeltstoff . . .

Zitat
Und Hauptfrage, wie sieht so ein Zelt gefalten von Innen aus ?

Sicher irgendwie wulstig . . . <img src="/forum_php/images/graemlins/kotz.gif" alt="" />

Aber vielleicht könnte man's ja irgendwie erst beim Hochklappen einspannen <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Geschrieben von: Sensemann Re: Dachprojekt - 11/08/2006 21:35
mein klappdach ist mittlerweilen knapp drei jahre alt, der zeltstoff ist noch 1a, sollte man aber mal wieder imprägnieren.
Geschrieben von: Tordi Re: Dachprojekt - 11/08/2006 22:48
Das wird doch im Leben nicht dicht bei Starkwetter...
Geschrieben von: ranx Re: Dachprojekt - 12/08/2006 06:12
moin,

Zitat
Die einzelnen Profile würden etwa so ineinander liegen (einfal offen, einmal geschlossen.

[Linked Image von viermalvier.de]

Die Inneren Schichten sind normales Alublech (wahrscheinlich 2mm) beklebt mit 5mm PU-Matten. Jeweils am unteren Falz klebt ne normale Fensterdichtung (Labyrinthprinzip)

Aussenschale ist Riffelblech.

Wenn man das geschickt macht, sieht man von inne bei geschlossenem Dach gar nicht, das es ein Faltdach ist...

das wird so einfach, nicht sauber ineinander rutschen.

Ich habe mal einen Werkzeugwagen mit Horizontaler Schiebetür gebaut.
Türöfnung ca. 60 x 40 cm mit seitlichen Führungen. 3 beweglich Elemente,

Das hakt auch immer wieder mal.

Und das ganze auf 2 meter länge ?? Ohne Führungen ?
Mit labrigem Alu ? ( OK, die Kantung bringt Stabilität )
Das fällt die doch beim Aufrichten auseinander <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />

Haste schon den Materialbedarf ausgerechnet ? Wie schwer wird das Dach denn ?


nichts für ungut, ranx
Geschrieben von: Anonym Re: Dachprojekt - 12/08/2006 06:27
Zitat
Zeltstoff modert nach 2 Jahren !

Und Hauptfrage, wie sieht so ein Zelt gefalten von Innen aus ?
So?:
[Linked Image von jeep.cfasp.de]
gerollt, nicht gefaltet-ist aber kein Zeltstoff sondern LKW-Plane, hält seit 7,5 Jahren...
Geschrieben von: Selbermacher Re: Dachprojekt - 12/08/2006 07:11
eigenbau mit airtex-plane. 6 jahre alt, kein gammel oder so.
kann nass eigeklappt werden, trocknet während der fahrt durch den innenraum...

[Linked Image von jeep.cfasp.de]
Geschrieben von: Fastride Re: Dachprojekt - 12/08/2006 07:26
@Selbermacher

Wie hast Du die Scharniere gemacht ?
Geschrieben von: berndy Re: Dachprojekt - 12/08/2006 07:43
hi,
schau dich mal titgemayer.com um,
haben klasse dichte scharniere!
hab meine heckklappe vom anhänger auch
noch mal geändert.
hab den tipp auf den allradtagen bekommen.

denke das dein dach nicht dicht wird, und im
hinteren bereich ziemlich viel platz weg nimmt...
Geschrieben von: Fendi Re: Dachprojekt - 12/08/2006 09:59
Zitat
Geschätztes Gewicht der Konstruktion ist nicht wesentlich höher als bei Zeltfaltdach (etwa 30 kg mehr, bei 2mm dickem Alublech,)


Hui!

30 Kg mehr ist schon ein Wort!
Wenn ich bedenke,dass mein Aufstelldach 50 Kg Mehrgewicht bringt.
Dann hättest du 80 Kg oben drauf.......


Oder hab ich dich falsch verstanden.?
Geschrieben von: landcruiser Re: Dachprojekt - 12/08/2006 10:18
Das Zeltstoff gammelt, kann man so paschal nicht sagen. Das erste Zelt von 1967 hat über 15 Jahre ohne Gammel gehalten und wurde dann verkauft. Der Klapp"wohnwagen" hat fast 10 Jahre ohne Gammel überstanden obwohl es "einfacher" Zeltstoff war. Und das Maggiolina hatte 10 Jahre auf dem Buckel als ich es unvergammelt verkauft habe.
Im Gegensatz zu GFK. Alu und LKW-Pane atmet Zeltstoff und das ist wg. der Feuchtigkeit, die raus muss ein großer Vorteil.
Außerde kann mans in MAßen imprägnieren. Brauchts aber meist nicht.
Wie hieß das Zeug mit den angeblich super Eigenschaften? Airtex o.s.ä., ev. mal danach schauen.

Ach ja, das kleine Zelt von 1969 hatte ich letztes Jahr im Urlaub mit. Kein Gammel zu sehen.
Geschrieben von: Fastride Re: Dachprojekt - 12/08/2006 11:52
Zitat
Dann hättest du 80 Kg oben drauf.......

Ja, das ganze Dach mit allen anbauten und Lucken hätte ca 90 kg...

Zitat
..labriges Alu auf 2m..
ALos das Dach wäre nicht nur 2m Lang sondern über ganze Dach
Die Kantung alleine bringt zwar etwas, aber zu wenig, der Trick ist, folgender..

aäussere Schale ist in sich begebar stabil durch inegrierten Rahmen.

Innere Schicht ist Stabil weil am Dach genietet.

Die inneren Schichten labbern nicht, weil sie über den Drehpunkt gespannt (Angezogen sind) zudem würde das äusserste auf das nächste teil drücken und das innerste auf das zweite.

Alle Teile wären im offenen Zustand verspannt...

Zitat
..nie Dicht..

während der Aufstellphase wäre es labrig und undicht

die Gummidichtung an den Abkantungen würde beim aufstellen durch die beiden Gasfedern in offenstellung bepresst und somit Dicht.

Das Wasser würde wegen Labyrinthprinzip eh nur bei regen von unten eindringen.

im Geschlossenen Zustang geht gar nicx rein...

Ist alles "Wunschdenken" ... ich hoffe aber realisierbar.
Geschrieben von: neo Re: Dachprojekt - 12/08/2006 12:03
mal dumm in webspace gefragt, ist es nicht einfacher mittels 4 gasdruckdämpfer das gesamte dach anzuheben? würde dann auch über die gesamte länge stehhöhe haben, anstatt nur an einer "kleinen" stelle am heck. natürlich nicht auf den sitzen stehen, so hoch muss dann doch ned sein.
könnte man die plane (welche auch immer) an den türen und vorne so einpacken das sie nicht stört? hat da schonmal jemand drüber nachgedacht? <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Geschrieben von: Fastride Re: Dachprojekt - 12/08/2006 12:16
Das Problem mit vier Federn ist nicht zu unterschätzen, das Ding wäre ohne zusätzliche Führung nie Stabil, zuden, wenn eine schneller drückte, würde es schräg aufgehen. Der Aufwand ist massif grösser.

Wenn, dann über ein Kreuz-Klapp-mechanismus, wie oben schon in der Handskizze, ist die einzige "bezahlbare" Lösung um das ganze dach hoch zu kriegen.
Geschrieben von: Selbermacher Re: Dachprojekt - 12/08/2006 17:32
Zitat
@Selbermacher

Wie hast Du die Scharniere gemacht ?

wie bereits erwähnt: titgemayer
Geschrieben von: Ozymandias Re: Dachprojekt - 13/08/2006 09:35
Zitat
Das Problem mit vier Federn ist nicht zu unterschätzen, das Ding wäre ohne zusätzliche Führung nie Stabil, zuden, wenn eine schneller drückte, würde es schräg aufgehen. Der Aufwand ist massif grösser.

Wenn, dann über ein Kreuz-Klapp-mechanismus, wie oben schon in der Handskizze, ist die einzige "bezahlbare" Lösung um das ganze dach hoch zu kriegen.

Du darfst dabei aber nicht vergessen das der Bau des ganzen Dachs durch die lineare Mimik wesentlich einfacher und schneller geht, zudem wird das Dach bei senkrechten Hub *garantiert* dicht was bei der Drehgelenkvariante fraglich ist aus meiner sicht.

Ich für meinen Teil würde die 4 Säulenvariante bevorzugen - eindeutig.
Du brauchst dazu bloss 4 RICHTIGE Gasdruckheber mit ansprechendem Säulendurchmesser dann wird das Dach auch stabil.
Die kriegst du zb. bei Eckold Gasdruckfedern sowohl ab Stange als auch massgeschneidert für genau deine Anforderung.

Just my 2 cent.
Geschrieben von: Fastride Re: Dachprojekt - 13/08/2006 12:14
Würdest du die Säulen waagrecht fest oder horizontal klappbar verbauen.

Durch die 4-Pfosten Variante wird das ganze Dach etwas unförmig..
Geschrieben von: Ozymandias Re: Dachprojekt - 13/08/2006 12:20
Am liebsten wären mir die wenn die effektiv senkrecht ein und ausfahren.
Also eventuell im Bereich der B-Säule 2 etwas feinere Zylinder da dort nicht so viel Platz ist und im Bereich zwischen C & D-Säule 2 dicke Zylinder zb. 25er die das Dach stabil in position halten auch bei Wind und Wetter.
Geschrieben von: landcruiser Re: Dachprojekt - 13/08/2006 12:48
Hast du mal bei der schrägen Variante dran gedacht, dass dir eindringendes Wasser und Schwitzwasser an den "Sicken" immer nach unten Richtung Scharnier laufen wird?
Geschrieben von: DaPo Re: Dachprojekt - 13/08/2006 13:25
Zitat
Hast du mal bei der schrägen Variante dran gedacht, dass dir eindringendes Wasser und Schwitzwasser an den "Sicken" immer nach unten Richtung Scharnier laufen wird?
Wieso? Meinst Du etwa, NACH dem Umbau kommt mehr Wasser rein als vorher? Ist doch´n Landy... <img src="/forum_php/images/graemlins/div40.gif" alt="" />
Geschrieben von: Ozymandias Re: Dachprojekt - 13/08/2006 13:30
Zitat
Zitat
Hast du mal bei der schrägen Variante dran gedacht, dass dir eindringendes Wasser und Schwitzwasser an den "Sicken" immer nach unten Richtung Scharnier laufen wird?
Wieso? Meinst Du etwa, NACH dem Umbau kommt mehr Wasser rein als vorher? Ist doch´n Landy... <img src="/forum_php/images/graemlins/div40.gif" alt="" />

Ihr seit ja so bööööse, abgrundtief böse.... <img src="/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />
<img src="/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />
Geschrieben von: landcruiser Re: Dachprojekt - 13/08/2006 15:15
Zitat
Zitat
Hast du mal bei der schrägen Variante dran gedacht, dass dir eindringendes Wasser und Schwitzwasser an den "Sicken" immer nach unten Richtung Scharnier laufen wird?
Wieso? Meinst Du etwa, NACH dem Umbau kommt mehr Wasser rein als vorher? Ist doch´n Landy... <img src="/forum_php/images/graemlins/div40.gif" alt="" />

Da stell ich einmal im Leben ne ernsthafte Frage <img src="/forum_php/images/graemlins/engel02.gif" alt="" /> und dann das ... <img src="/forum_php/images/graemlins/doof2.gif" alt="" />
Geschrieben von: neo Re: Dachprojekt - 13/08/2006 16:17
Zitat
Zitat
Das Problem mit vier Federn ist nicht zu unterschätzen, das Ding wäre ohne zusätzliche Führung nie Stabil, zuden, wenn eine schneller drückte, würde es schräg aufgehen. Der Aufwand ist massif grösser.

Wenn, dann über ein Kreuz-Klapp-mechanismus, wie oben schon in der Handskizze, ist die einzige "bezahlbare" Lösung um das ganze dach hoch zu kriegen.

Du darfst dabei aber nicht vergessen das der Bau des ganzen Dachs durch die lineare Mimik wesentlich einfacher und schneller geht, zudem wird das Dach bei senkrechten Hub *garantiert* dicht was bei der Drehgelenkvariante fraglich ist aus meiner sicht.

Ich für meinen Teil würde die 4 Säulenvariante bevorzugen - eindeutig.
Du brauchst dazu bloss 4 RICHTIGE Gasdruckheber mit ansprechendem Säulendurchmesser dann wird das Dach auch stabil.
Die kriegst du zb. bei Eckold Gasdruckfedern sowohl ab Stange als auch massgeschneidert für genau deine Anforderung.

Just my 2 cent.

mir ist durchaus bewusst das soetwas keine mittwoch-abend-2h-bei-schlecht-wetter-bastelei ist. man müsste sich sicher genau überlegen ob und in wie eine führung benötigt wird. trotzdem könnte ich mir vorstellen das....
a) die gesamtkonstruktion einfacher ist (alles gradlinig)
b) der platzgewinn ist sicher beachtlich (2 personen können im innern aufrecht stehen und die obere schlafebene bietet wessenetlich mehr komfort. wie weit hinten müsste man überhaupt liegen um die füsse noch unterzukriegen bei der schrägen variante und um sich umdrehen zu können? und wie kommt man da nach oben?)
c)das ganze einfacher zu bauen ist (es ist die gleiche bauart/aufwand für alle 4 seiten, wenn es rechts dicht ist ist es das auch vorne, hinten und links)

was man noch überlegen muss ist, wie man die plane unterbringt, vorallem vorne so das sie nicht stört / die sicht einschränkt durch tieferhängene teile als es eh schon ist. ich denke man müsste evtl. das dach insgesamt ein paar cm höher setzen um platz für die (aufgerollte??) plane zu schaffen.

weitere fragen die noch zu beachten wären sind, soll irgendwann mal ein (aussliegender?) roll cage ans auto? wenn ja, was ist diesbezüglich bei der dachkonstruktion zu beachten?
in wie fern trägt das dach zur gesamtstabilität der karosse bei? wenn das dach teilweise oder ganz von den seiten gelöst wird, muss man zusätzliche versteifungen einbauen? das könnte zum besipiel mit in die konstruktion eingebracht werden wenn das dach ein paar cm höher gesetzt werden würde, durch einen entsprechenden rahmen.
soll ein dachträger drauf? wie wird der befestigt und wie wird das aufgestellte dach gesichert damit die ganze sache nicht alleine einklappt? wenn leuchten oben drauf sollen, was ist bei der verkabelung dafür zu beachten?

happy bastel <img src="/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" />
Geschrieben von: Anonym Re: Dachprojekt - 13/08/2006 16:18
Zitat
Zitat
Hast du mal bei der schrägen Variante dran gedacht, dass dir eindringendes Wasser und Schwitzwasser an den "Sicken" immer nach unten Richtung Scharnier laufen wird?
Wieso? Meinst Du etwa, NACH dem Umbau kommt mehr Wasser rein als vorher? Ist doch´n Landy... <img src="/forum_php/images/graemlins/div40.gif" alt="" />
<img src="/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" /> Bei meinem kommt mit Hupdach definitiv weniger Wasser rein, als vor dem Umbau ...
Der Fahrer- bzw. Beifahrerfussraum wird nur noch bei aufgestelltem Dach bei sintflutartigen Regenfällen geflutet -Abhilfe:
Rand der Gummimatte an den Türen einschneiden- dann kann's abfliessen- Rest nach dem Regen rauskippen <img src="/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" />
Wo ist das Problem? <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Geschrieben von: Fendi Re: Dachprojekt - 14/08/2006 06:40
@ Fastride

willst du denn für dein Aufstelldach die originale Dachschale verwenden?
Dein Papp-Modell gibt einige Hinweise hierauf...

Aber das wird sicher nicht funktionieren.


Denn die originale Dachschale hat leider nicht genug Platz für deine Schuhschachteln.


Der einzige (für mich) denkbare Vorteil von deiem Prinzip wäre, dass man die einzelnen Segmente isolieren könnte.
Aber dadurch geht dir viel Platz innen verloren...
Geschrieben von: Fastride Re: Dachprojekt - 14/08/2006 09:58
Nä, nicht das Original, alles aus riffelblech und ingesamt ca 20 cm höher (u.a. wegen Füsse), vorne in die Stirnfront des Daches kommen 4 Zusatzscheinwerfer so nebenbei) dann sieht es nicht so böse aus...

Die Schräge Variante war u,a, wegen dem Look mit dem abgeschrägten Dach vorne, bei 4-Säulen müsste das Dach auf ganzer Länge etwa gleich sein (Quader)

Wasser würde schon den Kanten nach laufen, aber nach den Dachdeckerprinzip nie nach innen und stets über die Rahmenschale nach aussen.

Stabilität ist durch Grundrahmen gewährleistet...

Zeltstoff ist mir nicht so sympathisch, wegen falten und rollen und ....

Habe noch paar andere Ideen, die aber noch nicht Papierreif sind... (Faltenbalgbrinzip, Garagentorprinzip und Jalousienprinzip...)
Geschrieben von: AndreasHirsch Re: Dachprojekt - 15/08/2006 07:30
Hallo Fastride,
ich denke du verläufst dich gerade im technisch Machbaren.
Die Profiausbauer wissen schon,warum sie deine angepeielten Lösungen nicht anbieten.Die verbauen bestenfalls 3 feste
Klappwände aus Schaumkunststoff.
Ich fahr schon länger Klappdächer auf Buschtaxi´s und die
Planenlösung hat sich auf beiden Fahrzeugen bewährt.
Die Seitenteile lassen sich voll öffnen,und in Verbindung
mit einer großen Dachluke ist es auch im Sommer schön
luftig zum Schlafen.Es ist sturmfest, und bei Frost läßt es sich mit leichtem Aufwand mit einer Aussenplane isolieren.
Der 110er hat aber eine wesentlich kleinere Dachfläche,
sodaß du wohl eine geschlossene Liegefläche haben wirst,
die Aluhaut wird sich dann in der Sonne so aufheizen,
das wohl ein Backofenklima entstehen wird.Eher unangenehm.
Erstmal soviel dazu
Gruß aus Berlin
Geschrieben von: Fastride Re: Dachprojekt - 15/08/2006 10:30
Die Meinungen scheinen diesmal nicht so weit auseinander zu gehen, aber dafür hat man ja das Forum mit seiner geballten Praxiserfahrung....

...Werde wohl die Hartschalenlösung verwerfen und ein Zeltklappdach bauen... Unter verwendung der alten Dachschale, d.h. ich baue lediglich den Rahmen poppe den auf die Karrotze und die alte Dachschale oben drauf....

Was ist ein geeigneter Stoff...

Wasserabweisend, Atmungsaktiv und Moderfest... Kann ich da den "normalen" Zeltstoff nehmen ...

Lastwagenblache ist wohl etwas zu massiv ??

Und

Wie wird der Rahmen gebaut, damit das ganze während der Fahrt ultrastabil bleibt. Braucht es da ein paar Scherbolzen, oder wie hält das Teil ?


PS. Meinen HannibalDachträger baue ich auch auf den Rahmen.. und der soll halten...
Geschrieben von: landcruiser Re: Dachprojekt - 15/08/2006 10:57
Hatte ich airtex als Stoff oben schonmal erwähnt?
Geschrieben von: Fendi Re: Dachprojekt - 15/08/2006 11:42
@ Cruiser

ja, hattest du schon <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />


Airtex ist Material der Wahl!


@ Fastride


genau das ist das Probelm!
Den Rahmen ultrastabil zu bekommen.


Aber ist ja auch die Frage, ob er wirklich ultrstabil sein muß...?

Dein Hannibal steift ja auch nochmal alles schön aus.

Die meisten Dächer die ich kenne werden nur hinten zu gehalten.

Du könntest aber auf der Länge ja noch ein paar Halter einbauen. Aber das macht dann das Aufklappen immer etwas umständlicher.
Auf jeden Fall würde ich die Verriegelungen von innen bedienbar machen.
Sonst kommst du irgendwo nachts in tierischem Regen an und musst erstmal aussen um das ganze Auto rum, damit du dein Dach hoch bekommst..........


Besorg dir am besten eine Dacherhöhung von "Rheinbraun". Das ist eine sehr gute Basis für den Zwischenrahmen.



Ach nochwas.

Der Rahmen wird nicht auf die Karosse gepoppt.
Und das Dach auch nicht auf den Rahmen.........

<img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Und vielleicht auch gleich noch ein zweites Dach....
Geschrieben von: Fastride Re: Dachprojekt - 15/08/2006 12:42
Zitat
Ach nochwas.

Der Rahmen wird nicht auf die Karosse gepoppt.
Und das Dach auch nicht auf den Rahmen.........

<img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Und vielleicht auch gleich noch ein zweites Dach....

Das musst Du mir noch etwas erläutern <img src="/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />
Geschrieben von: apollo Re: Dachprojekt - 15/08/2006 12:56
Zitat
Zitat
Ach nochwas.

Der Rahmen wird nicht auf die Karosse gepoppt.
Und das Dach auch nicht auf den Rahmen.........

<img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Und vielleicht auch gleich noch ein zweites Dach....

Das musst Du mir noch etwas erläutern <img src="/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />

ja genau, bin auch ganz ohr <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: FAT AL ERROR Re: Dachprojekt - 15/08/2006 13:30
1. Wie willst du die einzelnen U-förmigen Segmente verwindungssteif bekommen, denn Du brauchst ja eine Menge von diesen Segmenten um auf die erforderliche Höhe zu kommen? Andererseits hast du einen tiefen Kragen rundum im Fahrzeug, also wird ein Segment höchstens 10cm Gesamthöhe haben können. Davon gehen dann ca. 2cm für Dichtung und Profilierung weg, mach eine Hubhöhe von ca. 8cm pro Segment. 80 cm Hubhöhe der Dachschale ist aber bestimmt ein Minimum
Es sei denn, Du baust ein klobiges 30cm hohes Ungetüm von Dachschale drauf, dann benötigst Du nur 3 Hubsegmente- die Fuhre sieht dann aber noch schlimmer als die erhöhten Dachkragen von RheinBraun aus.
2. Wie sollen sich die einzelnen Segmentübergänge(oben und unten) mit deinen Dichtungen im geöffneten Zustand gegenseitig verzahnen/einhaken, damit sie klapperfrei und waserdicht zusammenhalten?
3. wie hast du dir das zentrale Scharnier(Klappmechanismus) verwindungsfrei und führungsstabil für alle ca. 10 U-Segmente gedacht?
Dir geht innen in Breite und Länge viel Platz/Kopffreiheit verloren.

Nee, die Version habe ich auch schon durch. Bei einem HT hast Du die Möglichkeit, starre seitlich Wandbleche in einer festen Wandverkofferung einzutauchen. Diese Wandbleche könnten sich hälftig klappen und verlängern lassen. Das Heckblech müsste aber separat eingehängt werden.
Wie gesagt, geht nur beim 2Türer, ich habe aber einen Station. Eine weiter Möglichkeit wäre(ich will auch die Optik vom Dach/Fahrzeugsilhouette nicht bös verändern) einen kleinen Versteifungs-Vierkantrohrrahmen(evtl. reicht 25/25) ins Fahrzeug einsetzen und die original Dachschale an allen 4 Ecken gleichmäßig um ca. 60-80cm anheben. Die Seitenwände müssten dann allerdings auch wieder aus LKW-Plane oder Zeltgewebe bestehen. Eine starre Wandkontruktion von 4 Wandplatten, die sich dank einem Spannsystem innen unter die Dachschale klappen habe ich wegen fehlender Kopffreiheit für die Passagiere ebenfalls verworfen.
Die ganzen starren Möglichkeiten funktionieren leider beim Defender(zumindest 4-Türer) nicht, weiche Seitennwände(egal nun welche Form) sind meines Erachtens unerlässlich.
Geschrieben von: Fendi Re: Dachprojekt - 15/08/2006 13:45
Zitat
Zitat
[quote]
Ach nochwas.

Der Rahmen wird nicht auf die Karosse gepoppt.
Und das Dach auch nicht auf den Rahmen.........

<img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Und vielleicht auch gleich noch ein zweites Dach....

Das musst Du mir noch etwas erläutern <img src="/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />

ja genau, bin auch ganz ohr <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> [/quote]


Ähhhhm....?


Da wird nix gepoppt, weil halt alles geschraubt ist...
<img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />


Ich hab doch neulich erst das Kochrezept für Aufstelldächer getippt gehabt.


Ich such es mal.........



Hier isses!

"okay!

ihr habt`s nicht anders gewollt...


*technologietransfer-on*

nehme: alu, säge, nieten, bohrer, kleber...
Zelttuch und auch noch ein Keder

rühre alles kräftig flach...

FERTIG ist Aufstelldach...


*technologietransfer-off*"




Aber im Ernst.

Am besten nimmt man ein zweites Dach.

Dann baut man den klappbaren Zwischenrahmen. Dieser wird unter das Dach geschraubt.
Dann das originale Dach vom Auto runterschrauben und die neue Packung drauf schrauben.



Die Nieten spart man sich besser für den Bau des Zwischenrahmens...

Da gehen ein paar Stück bei drauf........

Geschrieben von: FAT AL ERROR Re: Dachprojekt - 15/08/2006 16:19
titgemayer. com funktioniert nicht und google kennt die auch nicht.
Habt ihr mal ne richtige Adresse?
Geschrieben von: Fastride Re: Dachprojekt - 15/08/2006 16:26
Ja, und unter Rheinbraun finde ich nur Bagger
Geschrieben von: FAT AL ERROR Re: Dachprojekt - 15/08/2006 16:37
Rheinbraun betreiben ein großes Tagebaugebiet in der Nähe von Aachen. Die haben oder hatten in ihrem Furhpark auch 110er zur Personenbeförderung eingesetzt. Ich habe 2 von den Dingern mal auf dem Hof bei einem LR-Händler in Krefeld gesehen. das normale dach war durch einen ca. 25-30cm hohen umlaufenden Blechstreifen einfach angehoben. Die Herrschaften hinten konnten dann evtl. mit Zylinder oder Sicherheitshelm gefahren werden.
Geschrieben von: FAT AL ERROR Re: Dachprojekt - 15/08/2006 17:13
Zeltstoff z.B. hier:
http://www.extremtextil.de/catalog/produ...905e8630be6d66a

oder hier:
http://www.schlanser.ch/catalog/index.php/products_id/410130?osCsid=d34192ba625106ef1e1f3f158df7ddec

http://www.agustoni-handels.ch/TEX.htm

Tipps hier:
http://www.meilenweit.net/prodthema2_zelte.html

Und dann habe ich hier das Bildchen noch gefunden:

[Linked Image von explorermagazin.de]

Und ganz besonders "gelungen" ist diese preiswerte Dach:
Ist gerade eine Occasion, siehe Angebots-Text:
Gelegenheit: Defender Hochdach von Privat zum Sonderpreis!

Einmalige Gelegenheit: Wir vermitteln im Kundenauftrag von Privat ein Hochdach CAP 110 (Baujahr 04.2004 !).


Heutiger Neupreis: ca. 8.600.- € - umständehalber abzugeben für 3.600 .-€


Das CAP 110 ist die ideale Basis für den Ausbau Ihres Land Rover Defender zum Expeditions- und Reisemobil. Durch die über die Frontscheibe nach vorne gezogene große Liegefläche steht die gesamte Ladefläche für den Ausbau mit Koch- und Containermodulen in voller Stehhöhe zur Verfügung. Dabei bleiben je nach individuellem Platzbedarf fünf vollwertige Sitzplätze erhalten. Ohne Umbaumaßnahmen und ohne in ungünstigen Situationen das Fahrzeug verlassen zu müssen, sind alle Funktionen sofort einsatzbereit.

Das Expeditionshochdach wird anstelle des Originaldaches montiert. Die Befestigung ist so konzipiert, dass das Originaldach jederzeit wieder eingesetzt werden kann. Der gesamte Aufbau besteht aus Aluminium. Die allseitige Wärmedämmung besteht aus 15 mm starkem X-trem-Isolator. Die gesamte Innenfläche ist mit hochwertigem Stoff bezogen.

Die 134 x 200 cm große Liegefläche besteht aus einer 21 mm starken Birke-Multiplexplatte. Zweiteilige Matratzen aus 30 mm X-trem-Isolator mit hochwertigen Bezügen und Reißverschlüssen, garantieren beste Isolation nach unten.


Farbe: grün

Material: Aluminium.

Innenseite: Isolierung mit 15 mm X-trem-Isolator, Stoffverkleidung hellbraun / grau.

Matrazen: 2-teilig aus 30 mm X-trem-Isolator mit grauen Stoffbezug und Reißverschluss.

Leuchte: 1 Leselampe mit Schwanenhals am Dach.

Glaskurbeldach: Original-Glaskurbeldach im hinteren Bereich.

Lieferung: Bundesweit nach Absprache möglich.

Baujahr Hochdach: 04.2004




Bitte beachten Sie, dass das CAP 110 nicht über unseren online-shop gekauft werden kann. Bitte sprechen Sie bei Interesse direkt mit dem privaten Verkäufer unter 02744-6812 oder senden Sie eine e-mail an [email]ruasch@aol.com.[/email]

http://www.colourways.de/expeditionen/Expeditionsmobile.htm [Linked Image von colourways.de]
Geschrieben von: Fastride Re: Dachprojekt - 15/08/2006 18:16
NA wie sieht den das aus...

[Linked Image von colourways.de]

wäre als reines Wohnmobil durchaus denkbar, aber nicht sehr Alltagstauglich
Geschrieben von: Caruso Re: Dachprojekt - 15/08/2006 18:51
http://www.titgemeyer.com/
Geschrieben von: Ozymandias Re: Dachprojekt - 15/08/2006 19:41
Zitat
NA wie sieht den das aus...

Scheisse <img src="/forum_php/images/graemlins/kotz.gif" alt="" />
Geschrieben von: Fastride Re: Dachprojekt - 15/08/2006 19:44
Ist auch nicht meine Geschmacksrichtung
Geschrieben von: FAT AL ERROR Re: Dachprojekt - 15/08/2006 20:40
Sieht aus wie der Grüne oben nur in weiss und sieht scheisse aus!
Geschrieben von: Caruso Re: Dachprojekt - 15/08/2006 21:06
Wo ist denn das Foto mit dem Aufstelldach her?
Geschrieben von: Fastride Re: Dachprojekt - 16/08/2006 05:07
Zitat
Wo ist denn das Foto mit dem Aufstelldach her?

Guck jeweils unter Bildeigenschaften
http://www.explorermagazin.de/fahrzexp/picknn03.jpg

da kommt man z.B. auf...

http://www.explorermagazin.de/
Geschrieben von: apollo Re: Dachprojekt - 16/08/2006 05:53
ich glaube bei lyndi wird gerade etwas neues gebraut
[Linked Image von lyndi.at]

nein, nicht der ele..arsch !!!!!!
Geschrieben von: FAT AL ERROR Re: Dachprojekt - 16/08/2006 09:49
Aus einem Bremach mit DustDevil-Kabine ist das Foto
Geschrieben von: Fendi Re: Dachprojekt - 16/08/2006 13:07
Hier sieht man eine sehr hübsche Rheinbraun-Dacherhöhung
Geschrieben von: Fastride Re: Dachprojekt - 16/08/2006 13:32
hübsch ist anders....

Aber danke, jetzt weiss ich, von was Ihr sprecht...
Geschrieben von: Fendi Re: Dachprojekt - 16/08/2006 18:30
Natürlich ist so ein Ding NICHT hübsch!

Aber als Basis echt gut geeignet...

Musst du nur auftrennen, aussteifen, Scharnier und Zeltstoff rein und FERTICH............
Geschrieben von: Fastride Re: Dachprojekt - 17/08/2006 17:36
Nach dem Umbau soll das Dach in etwa so aussehen.

[Linked Image von viermalvier.de]

Der èberrollkäffig und die Lampen kachieren den "Buckel" der duch die Höherlegung des Daches um ca 20 cm entsteht

Oben drauf kommt der Hannibal

und auf die Haube ein Rad, dass nimmt dem dach die Strenge...

Attached picture 365178-umbau.JPG
Geschrieben von: DefenderWolf Re: Dachprojekt - 17/08/2006 17:53
So ähnlich wie dieser hier? [Linked Image von viermalvier.de]

Attached picture 365182-klappen.jpg
Geschrieben von: Sensemann Re: Dachprojekt - 17/08/2006 18:12
wie nennen sich eigentlich diese seitlichen lufteinlässe?
ich will solche!!!!
Geschrieben von: DefenderWolf Re: Dachprojekt - 17/08/2006 19:31
@Sensemann
Da haben wir vor kurzem 'drüber gefachsimpelt <img src="/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" /> Lüftungsklappen
Geschrieben von: Fastride Re: Dachprojekt - 17/08/2006 19:59
Das Dach weiter nach Vorne und nicht ganz zo hoch..

Aber ansonsten so...

Das Dach ist übrigens ein Hubdach
Geschrieben von: Fastride Re: Dachprojekt - 18/08/2006 06:27
Ich baue mir den Rahmen auch selber, und zwar aus Aluminium Fensterprofilen....

Welche wären da geeignet, da gibt es duzende......

Die sollten hautsächlich "schmall" sein....
Geschrieben von: Corvus Re: Dachprojekt - 18/08/2006 06:32
Das Rheinbraun Ding ist wirklich schrecklich aber was Fendi daraus gebaut hat lässt sich sehen.
Geschrieben von: Fastride Re: Dachprojekt - 18/08/2006 07:19
So, idee mitz Fensterprofil wieder verworfen, da bibts nicht viel schlaues...
Geschrieben von: FAT AL ERROR Re: Dachprojekt - 18/08/2006 17:56
Dann machs so:

[Linked Image von explorermagazin.de]
[Linked Image von explorermagazin.de]
[Linked Image von explorermagazin.de]

Vorne hast Du noch genug Platz zum Kaschieren.
Geschrieben von: Caruso Re: Dachprojekt - 18/08/2006 18:44
Das sieht ja bald noch schrecklicher aus.
Geschrieben von: Fastride Re: Dachprojekt - 18/08/2006 19:14
hab heute etwas herumprobiert.

Die Erhöhung wird nur 12 cm hoch, haupsächlich wegen dem Ausschnitt der Hinteren Tür.

Dach wird wiederverwendet es kommt nur der Kragen rundum...
Geschrieben von: FAT AL ERROR Re: Dachprojekt - 18/08/2006 20:09
Das Leben ist eines der schwersten, mein Sohn! Auch Du wirst es in Demut ertragen lernen.
Geschrieben von: Fastride Re: Dachprojekt - 19/08/2006 13:22
Habe an diversen mir bekannten Standorten verschiedene Dachkonstruktionen angeschaut...


Ver%ç(%( sind die simpel gebaut

Ich habe mir viel zu viel den Kopf zerbrochen über Dichtungen, Führungen......

Die Teile sind nur SIMPEL, selbst in der teuersten Liga....
Geschrieben von: Sensemann Re: Dachprojekt - 19/08/2006 14:47
Keep it simple and smart....

mehr gibts dazu nicht zu sagen ;-)
Geschrieben von: Fastride Re: Dachprojekt - 19/08/2006 15:19
Det is det [color:"red"] KISS [/color] Prinzip

Keep it simply stupid
Geschrieben von: Sensemann Re: Dachprojekt - 19/08/2006 16:51
so kann mans auch sagen, nur wollte ich dich nur nicht unbedingt als depp betiteln <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Geschrieben von: Fastride Re: Dachprojekt - 21/08/2006 14:46
Wie soll ich die Gasfedern Dimensionieren, was sind eure Erfahrungen..

Dach + Körpergewicht ??? oder doch anders
Geschrieben von: Sensemann Re: Dachprojekt - 22/08/2006 17:08
wieso körpergewicht? die drücken doch nur das dach hoch?
sonst bringste die dinger ja gar nicht mehr runter wenn sie mal oben sind smile
Geschrieben von: Fastride Re: Dachprojekt - 22/08/2006 17:12
Vielleicht habe ich noch Gepäck auf dem Hannibal....

Und soll ja nicht gleich jeder Windstoss das Dach auf den Deckel hauen...

Na ja plus Körpergewicht ist schon viel (zumindest bei mir <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />)

Aber paar Kilo mehr müssen es schon sein

HALT

Mach ich da nen Überlegungsfehler.

Sind die Federn nur Hilfe zum öffnen, oder halten die das Dach oben, oder wird es anderweitig arretiert.
Geschrieben von: Sensemann Re: Dachprojekt - 22/08/2006 17:34
also ich kann nur von meinem reden: die dämpfer sind als hilfe zum öffnen und natürlich auch halterung, die einzige übrigens.
nur wenn das zeugs ja mehr hält wie dein körper gewicht, kannst dus ja nicht mehr von hand schliessen...
btw. hab mal gehört das es dämpfer gibt die du blockieren kannst wenn sie ausgefahren sind, das wäre bei viel gewicht auf dem dach ne lösung, oder?
wieviel gewicht meine dämpfer halten können weiss ich nicht, ich weis nur das ich ziemlich drein hängen muss um das dach wieder zu schliessen smile
Geschrieben von: Fastride Re: Dachprojekt - 22/08/2006 18:20
Das mein ich, dran hängen, wäre ja wohl doof, wenn die wegen jedem Fliegenschiess runterklappen würden.

Ich mach wahrscheinlich so + 50 Kilo, dann habe ich noch etwas reserve....
Geschrieben von: Ozymandias Re: Dachprojekt - 22/08/2006 18:55
Zitat
also ich kann nur von meinem reden: die dämpfer sind als hilfe zum öffnen und natürlich auch halterung, die einzige übrigens.
nur wenn das zeugs ja mehr hält wie dein körper gewicht, kannst dus ja nicht mehr von hand schliessen...
btw. hab mal gehört das es dämpfer gibt die du blockieren kannst wenn sie ausgefahren sind, das wäre bei viel gewicht auf dem dach ne lösung, oder?
wieviel gewicht meine dämpfer halten können weiss ich nicht, ich weis nur das ich ziemlich drein hängen muss um das dach wieder zu schliessen smile

Simmt doch garnicht so, das würde nur dann zutreffen wenn die Zylinder ganz am Ende des Daches montiert wären - sind sie aber nicht. <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Üblicherweise sind sie etwa 1/3 bis zu 1/2 zur Mitte hin verschoben und schon hat man durch die Hebelwirkung die doppelte Kraft parat zum schliessen, zusätzlich drückt das Gewicht des Daches ja auch noch drauf. <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Ausserdem sind sie nicht senkrecht montiert sondern schräg, beim zuziehen des Daches wird der Winkel noch flacher und die Kraft zum schliessen nimmt noch mehr ab bis zu nahe 0 wenn das Dach ganz geschlossen ist.

Die können also im Paar locker 250Kg stemmen und du ziehst sie immer noch nach unten wenn du dich hinten dran hängst.
Geschrieben von: Fastride Re: Dachprojekt - 22/08/2006 19:08
Das mit den Hebeln versteht sich von selber

Ich meine die Kraft, mit der ich schliessen will...

Zudem sollen die Federn das Zelt straff spannen..

Ich habe mir zudem überlegt, die Federn so anzuordnen, dass der "Totpunkt" etwas vor dem ganz zu kommt, dann würden noch paar Kilo das Dach auf den letzten cm "zudrücken", so dass es leichter zu arretieren wäre und nicht gleich beim loslassen in die höhe katapultiert, sondern einen Schups von ca 5 cm braucht..
Geschrieben von: Sensemann Re: Dachprojekt - 22/08/2006 19:22
Zitat
Simmt doch garnicht so, das würde nur dann zutreffen wenn die Zylinder ganz am Ende des Daches montiert wären - sind sie aber nicht. <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Üblicherweise sind sie etwa 1/3 bis zu 1/2 zur Mitte hin verschoben und schon hat man durch die Hebelwirkung die doppelte Kraft parat zum schliessen, zusätzlich drückt das Gewicht des Daches ja auch noch drauf. <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Ausserdem sind sie nicht senkrecht montiert sondern schräg, beim zuziehen des Daches wird der Winkel noch flacher und die Kraft zum schliessen nimmt noch mehr ab bis zu nahe 0 wenn das Dach ganz geschlossen ist.

Die können also im Paar locker 250Kg stemmen und du ziehst sie immer noch nach unten wenn du dich hinten dran hängst.


ok, du hast recht <img src="/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />
Geschrieben von: Fendi Re: Dachprojekt - 23/08/2006 06:37
@ Fastride

ja, man positioniert die Federn so, dass sie bei geschlossenem Dach dieses sogar noch leicht zudrücken.

Es gibt im Netz die Berechnungs-Formeln für die Gasfedern.
Ich glaube, dass meine Federn 900 N haben.
Ich hab bei mir Gasfedern vom VW T4 genommen. Die kann ich jederzeit nachkaufen und es gibt sie in verschiedenen Kräften. Wenn ich mal mehr Gepäck auf dem Dach haben sollte, dann baue ich mir vorher die 1100 N Federn ein, welche ich noch habe...



Viel Spaß beim Planen.
Geschrieben von: Fastride Re: Dachprojekt - 23/08/2006 06:45
@fendi

Kann man irgendwo Fotos mit Details von deinem Umbau haben.
Geschrieben von: A_N_D_R_E_A_S Re: Dachprojekt - 23/08/2006 08:12
Hi fastride,

hab in Billings noch ein Hubdach gesehen, daß im geschlossenen Zustand prima aussah und sehr schnell aufgerichtet wurde!
Bis ich die Kamera geholt hatte, war das Dach oben.

[Linked Image von viermalvier.de]

A N D R E A S

Attached picture 366462-roof3.jpg
Geschrieben von: Fastride Re: Dachprojekt - 23/08/2006 08:20
Wie wurde es wohl gehoben ??
Geschrieben von: Fendi Re: Dachprojekt - 23/08/2006 08:56
Zitat
@fendi

Kann man irgendwo Fotos mit Details von deinem Umbau haben.



Da kam ich immer noch nicht zu.........


Wenn ich irgendwann mal gaaaaanz viel Zeit habe, mach ich die mal fertig......
Geschrieben von: A_N_D_R_E_A_S Re: Dachprojekt - 23/08/2006 09:49
Genaueres kann ich Dir auch nicht sagen, weil ich den Knaben nie live angetroffen habe <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />
Vielleicht hilft die Firmenaufschrift (Laden aus Belgien) an der Seite.
Der Hubmechanismus kann eigentlich nur eine Schere oder vier parallele Stempel sein.

A N D R E A S
Geschrieben von: FAT AL ERROR Re: Dachprojekt - 23/08/2006 17:26
Da hast Du den Belgier! <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
http://www.lrg.be/index_eng.htm
Geschrieben von: Caruso Re: Dachprojekt - 23/08/2006 17:56
Toll.so ohne Preise.
Geschrieben von: Monny Re: Dachprojekt - 04/09/2006 18:48
@Fendi: <img src="/forum_php/images/graemlins/wavehello.gif" alt="" />

da war doch was...?

<img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: Fendi Re: Dachprojekt - 05/09/2006 12:50
Jaaaaah Monny ich weiß..............



Aber letzte Zeit hatte ich einiges um die Ohren.


Jetzt bin ich erstmal krank......



Im Herbst bastel ich dir was!

Versprochen!



<img src="/forum_php/images/graemlins/engel02.gif" alt="" />
Geschrieben von: Bandido Re: Dachprojekt - 05/09/2006 13:09
Zitat
Da hast Du den Belgier! <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
http://www.lrg.be/index_eng.htm


wieso sind denn alle Autos von dem Verkocht <img src="/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />

<img src="/forum_php/images/graemlins/dooya003.gif" alt="" /> Web Seite
Geschrieben von: Fendi Re: Dachprojekt - 05/09/2006 13:18
Zitat
Zitat
Da hast Du den Belgier! <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
http://www.lrg.be/index_eng.htm


wieso sind denn alle Autos von dem Verkocht <img src="/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />

<img src="/forum_php/images/graemlins/dooya003.gif" alt="" /> Web Seite

Du Te-Koop!


<img src="/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />
Geschrieben von: Till Re: Dachprojekt - 05/09/2006 13:24
Zitat
wieso sind denn alle Autos von dem Verkocht <img src="/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />

Zuviel zu heißes Mike Sanders-Fett im Rahmen <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal