Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: HannoverOstfriese 3,0 ltr. im Terrano II? - 16/06/2009 21:39
Hallo zusammen,

mal wieder eine Frage: Kann man den 3 ltr. Benziner aus dem Terrano I problemlos in den Terrano II (bzw. Maverick 2,4i) einbauen? Passen die Aufhängungen und das Getriebe oder zieht das größere Umbauten nach sich. Mein 2,4i läuft eigentlich noch gut, ist aber doch etwas lahm. Vor allem in Tunesien kann etwas mehr bumms nicht schaden.
Geschrieben von: Karsten Re: 3,0 ltr. im Terrano II? - 19/06/2009 15:54
Theoretisch ja, ABER..............
Der Motorraum des Terrano 2 ist um einiges enger als der des Terrano I, d.h. es müssten die Radhäuser entsprechend geändert werden. Motorhalter kann ich grad nicht auswendig sagen, meine aber die wären gleich bei den Vier- und Sechszylindern da auch schon einige Vierzylinder MD21 auf V6 umgebaut wurden (den es in USA auch ab Werk im Pick Up gab). Getriebe muß vom V6 übernommen werden, ebenso das VTG (andere Eingangsverzahnung). Kardanwellen sollten jedoch passen, hier gab es aber unterschiedliche Flansche je nach Herstellungsort beim V6 (USA/Japan).
Günstiger und einfacher wäre es den Vierzylinder neu aufzubauen. Da er u.a. auch im 240SX verbaut wurde gibt es hier einen recht großen Zubehörmarkt in USA. Die Amis blasen den Motor per Turbo auf über 600 standfeste PS auf.
Geschrieben von: HannoverOstfriese Re: 3,0 ltr. im Terrano II? - 20/06/2009 07:24
Hallo Karsten,
vielen Dank für die Aufklärung. Dann stoppe ich den Gedanken an einen Umbau hiermit mal lieber und werde mich stattdessen auf die Suche nach Infos zwecks Leistungssteigerung meines 2,4i machen.
Geschrieben von: marcel Re: 3,0 ltr. im Terrano II? - 20/06/2009 10:54
@Karsten auf wieviel PS???? Wie geht das, wenn es standfest sein soll???? Wahnsinn!!!
Geschrieben von: Karsten Re: 3,0 ltr. im Terrano II? - 21/06/2009 07:58
Das sind die Motoren für Drift Fahrzeuge. Da gehts dann los mit anderen Kurbelwellen, Kolben, Turbos etc.
Da werden dann auch die 2.6 Ltr 6-Zyl. RB26DETT, die auf dem selben Motor basieren wie die alten RB30 Patrol Benziner, auf bis zu 1200 PS in den Skylines gebracht.
Geschrieben von: Steppenwolf Re: 3,0 ltr. im Terrano II? - 22/06/2009 21:57
Na, das interessiert mich aber doch mal brennend...

600 Pferdchen sind nun ganz sicher nicht mein Ziel, aber
etwas mehr wär schon ganz lecker!

Hast Du da irgendwelche Links auf Tasche?
Hab nur mal Nockenwellen mit verschiedenen Profilen gesehen.

Und das soll mit der Bauerneinspritzung gehen?

Stefan
Geschrieben von: Karsten Re: 3,0 ltr. im Terrano II? - 23/06/2009 08:33
z.B.
http://www.ka-t.org/tech.php
http://estore.websitepros.com/1636426/StoreFront.bok

Möglich wäre auch der Einsatz eine KA24DE aus dem 240SX oder aber ein 2.0 Turbo SR20DET
Geschrieben von: Steppenwolf Re: 3,0 ltr. im Terrano II? - 26/06/2009 21:48
@ Karsten

Hmm, stellt sich mir allerdings die Frage, ob es sinnvoll
oder ratsam ist, sich einen Motor einzubauen, den es nur
in Amerika gibt, aber nicht in D...

Gut, den KA24E gab es hier natürlich, den DE aber nicht.
Interessant ist aber schon, daß der KA24E im 240SX 140 PS
hat, bei den deutschen Angaben aber immer 126 PS stehen.

Problem könnte aber auch in der Abgasproblematik liegen.
Wenn ich mir einen US-Motor hole und ihn mit US-Teilen
tune, stellt sich die Frage, was dann die Geplagten mit
Umweltzone erwartet...

Versteh mich nicht falsch, ich finde Deinen Vorschlag höchst interessant! dafuer Zumal der KA24E bei mir auch in den
Y720 reinpasst... Also auch der DE!
Nur möchte ich nicht der Gefoppte sein, wenn auch bei uns die Zone kommt...

Stefan

© Viermalvier.de, das Geländewagenportal