Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: scooter Fernscheinwerfer koppeln mit Fernlicht - 17/05/2005 13:20
Hallo Zusammen,
ist es möglich die Nebelscheinwerfer mit dem Fernlicht
so zu koppeln dass:
bei Lichthupe die Nebelscheinwerfer mit angehen
bei eingeschaltetem Fernlicht die Nebelscheinwerfer ebenfalls mit angehen
bei eingeschalteten Nebelscheinwerfern das Fernlicht ausbleibt.

Brauche ich da besondere elekt. Bauteile oder komme ich
mit dem was Landrover im TDI verbaut hat aus?
Derzeit sind die Nebelscheinwerfer über einen
Kippschalter angeschlossen.

Wenn ich mir das logisch überlege müßten wenn ich die
Nebelscheinwerfer mit dem Fernlich verbinde diese
auch angehen wenn ich die Nebelscheinwerfer einschalte.
Oder habe ich da einen Denkfehler? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Geschrieben von: Disco_GM_551 Re: Fernscheinwerfer koppeln mit Fernlicht - 17/05/2005 13:48
Muss noch ne Diode mit in die Schaltung, dann geht das.
Geschrieben von: Wildwux Re: Fernscheinwerfer koppeln mit Fernlicht - 17/05/2005 17:17
Ein biliges Relais aus dem Baumarkt in die Leitung zum Fernlicht einbauen, welches, wenn die Nebellampe über den Schalter saft kriegt die Leitung zum Fernlicht unterbricht.

Koster so 5 Euro
Geschrieben von: JJ_110 Re: Fernscheinwerfer koppeln mit Fernlicht - 17/05/2005 17:19
geht auch mit 2 relais...
ein relais benutzt du für fern-licht und das andere für nebel licht.
von dem fernlicht relais ausgang greifst du den steuerstrom für das nebellampen relais ab, somit geht alles an bei fernlicht.
dann legst du noch ne seperate steuerleitung zum nebelrelais von deinem jetzigen schalter am a-brett und so geht dann bloss das nebel licht an.
für das abgreifen des fernlichts gabs von jeep mal nette adapter die einfach zwischen h4 leuchte und stecker klemmst und dort kannst du den steuerstrom abgreifen...

Prost JJ
Geschrieben von: Fireman_Frank Re: Fernscheinwerfer koppeln mit Fernlicht - 17/05/2005 19:50
Zitat
geht auch mit 2 relais...
geht auch mit 1 Relais.
Das Relais zusammen mit dem Fernlicht schalten, und den Schaltkontakt parallel zum Nebelscheinwerferschalter. Halte ich für besser als die Diodenlösung, irgendwie gefällt mir die Kombination von Diode und hohen Strömen nicht. Über einer Diode fallen ca. 0,7V Spannung ab, das macht bei einem Strom von 10A 7 Watt Leistung, die ständig weggekühlt werden müssen. Das klingt zwar nach wenig, ist es aber nicht. Außerdem fehlen diese 7 Watt dann an den Scheinwerfern, diese sind also geringfügig dunkler (Wobei das wohl das geringere Problem ist).

Gruß Frank
Geschrieben von: scooter Re: Fernscheinwerfer koppeln mit Fernlicht - 17/05/2005 19:52
DANKE!
Das hilft mir weiter. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" />
Geschrieben von: JJ_110 Re: Fernscheinwerfer koppeln mit Fernlicht - 17/05/2005 21:54
Zitat
Zitat
geht auch mit 2 relais...
geht auch mit 1 Relais.
Das Relais zusammen mit dem Fernlicht schalten, und den Schaltkontakt parallel zum Nebelscheinwerferschalter. Halte ich für besser als die Diodenlösung, irgendwie gefällt mir die Kombination von Diode und hohen Strömen nicht. Über einer Diode fallen ca. 0,7V Spannung ab, das macht bei einem Strom von 10A 7 Watt Leistung, die ständig weggekühlt werden müssen. Das klingt zwar nach wenig, ist es aber nicht. Außerdem fehlen diese 7 Watt dann an den Scheinwerfern, diese sind also geringfügig dunkler (Wobei das wohl das geringere Problem ist).

Gruß Frank

erklär ma was genauer komm da nicht so richtig mit...versteh das so das du die nebelfunzeln bloss über nen schalter ohne relais schalten willst...
und wo bitte soll diese dieode deiner meinung sitzen?

Prost JJ
Geschrieben von: Disco_GM_551 Re: Fernscheinwerfer koppeln mit Fernlicht - 18/05/2005 14:41
Zitat
Zitat
geht auch mit 2 relais...
geht auch mit 1 Relais.
Das Relais zusammen mit dem Fernlicht schalten, und den Schaltkontakt parallel zum Nebelscheinwerferschalter. Halte ich für besser als die Diodenlösung, irgendwie gefällt mir die Kombination von Diode und hohen Strömen nicht. Über einer Diode fallen ca. 0,7V Spannung ab, das macht bei einem Strom von 10A 7 Watt Leistung, die ständig weggekühlt werden müssen. Das klingt zwar nach wenig, ist es aber nicht. Außerdem fehlen diese 7 Watt dann an den Scheinwerfern, diese sind also geringfügig dunkler (Wobei das wohl das geringere Problem ist).

Gruß Frank

Ich meinte schon in die Steuerleitung zum Nebelrelais, in Reihe zur Lampe macht ja nun wirklich keine Sinn.
Geschrieben von: Fireman_Frank Re: Fernscheinwerfer koppeln mit Fernlicht - 18/05/2005 19:59
Zitat
erklär ma was genauer komm da nicht so richtig mit...versteh das so das du die nebelfunzeln bloss über nen schalter ohne relais schalten willst...
und wo bitte soll diese dieode deiner meinung sitzen?

Prost JJ

Hab mal ne kleine Skizze gemacht. Hoffe, die ist ein wenig verständlich. Oben ist der Ist-Zustand. Je ein Schalter für Fernlicht und Nebelscheinwerdfer, unten dran die beiden Lampen (Die Schalter können auch Relais sein, weiss nicht, was da verbaut ist). Die mittlere Zeichnung zeigt die Lösung von Micha mit einer Diode. Funktioniert, aber siehe die von mir beschriebenen Probleme. Die unterste Zeichnung zeigt eine Lösung mit Relais, welche meiner Meinung nach besser ist.
Wenn die Nebelscheinwerfer sowieso über ein Relais geschaltet werden, könnte man die Diode auch vor dem Relais anschalten, dann entfällt zumindest der Punkt Verlustwärme. Du hattest aber ja von einem Schalter geschrieben.

Gruß Frank


Attached picture 231896-Beispiel.jpg
Geschrieben von: JJ_110 Re: Fernscheinwerfer koppeln mit Fernlicht - 18/05/2005 21:46
ich glaube mioch ging eher mal davon aus das die diode in die steuerleitung kommt und den strum bloss in eine richtung durchlässt.
deine idee sieht schon sehr komlpiziert aus...und man kann sie doch auch einfach lösen...
und wer 110W über nen gammeligen schalter schalten will ohne relais der gehört doch nimmer ganz dicht...

Prost JJ
Geschrieben von: PeterG Re: Fernscheinwerfer koppeln mit Fernlicht - 18/05/2005 22:39
Je nach dem was für einen Schalter man nimmt,
zB.Honeywell Schalter haben eine Schaltleistung von 20 Ampere.
Geschrieben von: JJ_110 Re: Fernscheinwerfer koppeln mit Fernlicht - 18/05/2005 22:44
ja mir ist schon bewusst das man auch aschalter bekommt die solche sachen aushalten...
aber gewöhnlich ist relais und einfacher schalter billiger...

Prost JJ
Geschrieben von: Fireman_Frank Re: Fernscheinwerfer koppeln mit Fernlicht - 19/05/2005 16:31
Zitat
ja mir ist schon bewusst das man auch aschalter bekommt die solche sachen aushalten...
aber gewöhnlich ist relais und einfacher schalter billiger...

Prost JJ

Irgendwie habe ich hier aber schon ein paar mal gelesen, das bei den neumodischen Defendern auch gerne mal der Lichtschalter abbrennt. Deutet doch auch auf direktes Schalten hin, oder liege ich da falsch? Und bei meinem Serie würde ich fast drauf wetten, das da außer Blinkrelais kein weiteres Relais mehr drin ist (na gut, Magnetschalter vom Anlasser noch)

Frank
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal