Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: blueser Zahnriemen selber machen? - 06/06/2005 06:39
Ich bin am überlegen, ob ich den anstehenden Zahnriemen-Wechsel selber in die Hand nehme oder doch in die teure Werkstatt gehe.

Ich bin nicht der Landy-Schrauber aber habe einen LKW-Mechaniker zur Hand, der mir helfen würde. Und dümmer werde ich bestimmt nicht dabei...

Was sagt ihr? Wieviel Stunden dauert so ein Wechsel? Wo liegen die Tücken? Reicht es, das Lüfterrad abzubauen oder muß vorne mehr raus?? Brauche ich noch irgendwas spezielles (Werkzeug´s)??<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Bin gespannt auf eure hilfreichen Tips!!
Geschrieben von: l_andy Re: Zahnriemen selber machen? - 06/06/2005 07:45
moin...

das ist generell kein hexenwerk beim 300er, aber ich wuerde strikt nach handbuch vorgehen, da dort alle momente und die spannung fuer den zahnriemen veroeffentlicht sind (wichtig ist auch das zweite spannen nach "durchdrehen").... meins hoert leider bei 200er auf, sonst haett ich dir mal was gemailt... aber vielleicht erbarmt sich ja jemand und schickt dir ne schoene mail <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

.... vom zeitaufwand her wuerd ich als "anfaenger" mal mind. 4 stunden rechnen... das luefterrad muss auf jeden fall ab, die kurbelwellenriemenscheibe ebenfalls... da brauchste jeweils ein "spezialwerkzeug" ... fuers luefterrad nimmste einen selbst"-gekroepften" 32er(???) und fuer die riemenscheibe irgendwas mit 54er nuss mit verlaengerung einmal am rahmen abgestuetzt und den anlasser fuer den bruchteil einer sekunde betaetigt, dann ist die schon auf....

aber benutz mal die suche, das hatten wir schon diverse male hier

Geschrieben von: LR88 Re: Zahnriemen selber machen? - 06/06/2005 08:51
also mal vorweg

ne 54er nuß braucht man beim 300 tdi nicht.
Den zahnriemen würde ich nicht selber machen, da würde ich schon nen fertigen kaufen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />
generell ist das kein hexenwerk, aber wenn man sowas noch nie gemacht hat und auch keinen Drehmomentschlüssel mit zeiger zur ´verfügung hat sollte man die finger davon lassen, denn ein motorschaden ist in jedem fall teurer als den riemen in nem fachbetrieb machen zu lassen :-) <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />

liebe grüße

frank
Geschrieben von: scooter Re: Zahnriemen selber machen? - 06/06/2005 08:55
Ich habe auch lange überlegt ob selber oder machen lassen.
Habe es dann gegen Festpreis bei ner Landrover Werkstatt machen lassen.
Festpreis deswegen, weil die Preisunterschiede bis zu 150 € betragen haben. Das für die gleiche Leistung. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

Ich persönlich rate Dir davon ab.
Zumal wenn der Riemen aus welchen Gründen
auch immer nach dem Einbau reist Du keine
Ansprüche geltend machen kannst. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" />
Geschrieben von: schlickschleifer Re: Zahnriemen selber machen? - 06/06/2005 09:16
Bin auch des Schraubens mächtig ab davon würde ich die Finger weglassen. Nicht das da gezaubert wird aber Erfahrung ist da sehr ausschlaggebend. Ich würde so was nur in einer Notsituation machen, wo der ADAC nicht hinkommt und Du keine andere Chance hast um weiter zu kommen.

Allerdings zur Land Rover Fachwerkstadt würde ich auch nicht gehen. Da gibts bessere Schrauber. Mein Schrauber ist der, den auch der Reifen Pfaff gut kennt. Ruf den Dieter einfach mal an, der kann Dir preisgünstig weiterhelfen. Dem sein Schrauber ist einsame Spitze.

Gruß,
Christof
Geschrieben von: Greenlandy Re: Zahnriemen selber machen? - 06/06/2005 10:07
Moin,

ich schließe mich der Meinung der anderen an und würde Dir empfehlen, es NICHT selber zu machen.
Es handelt sich dabei nicht um einfache Dinge wie Wapu oder Lima tauschen. Wenn du da aus Versehen und unwissentlich, trotz Anleitung, was falsch macht, haste nen richtig teuren Motorschaden. Am einfachsten wär´s natürlich, wenn Du deinen Wagen zu einen der hier bekannten Schrauber bringst, doch ist es ein Rechenexempel, ob Du wegen Anfahrt, Wartezeit, evtl. Schwierigkeiten vor Ort etc, da richtig sparst.
Zahnriemenwechsel ist nun mal Pflicht, nicht nur bei LR, da muss jeder bei 90tkm durch und gehört, wie Steuer und Versicherung, zu den Fixkosten. Ist es eigentlich so viel? Bei meinem Audi Tdi hat´s so 700 EUR gekostet, allerdings war - glaube ich - auch die Inspektion dabei. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

Gruss

Geschrieben von: scooter Re: Zahnriemen selber machen? - 06/06/2005 10:53
Ist es eigentlich ok wenn man hier über Preise spricht? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Ich finde es in Ordnung, traue mich nur nicht. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/zitter.gif" alt="" />
Geschrieben von: rovervirus Re: Zahnriemen selber machen? - 06/06/2005 11:04
wenn man das mal machen möchte, weil man das mal machen
möchte, soll man das machen. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

ist kein hexenwerk, hab ja sogar ich hin bekommen.

allerdings bin ich auch ein neugieriger welcher, der
eh zuviel zeit hat (damals jedenfalls wars noch so).

letztlich habe ich den zahnriemen an nem golf auch machen
lassen: keine zeit, keine literatur, noch nie an dem
fahrzeugtyp gemacht, kein passendes werkzeug und vor allem:
keinen bock.
die rund 150.- euro habe ich gerne bezahlt. (golf ist
echt ein billiges auto... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />)

die rund 600.- euro beim rover zahle ich nicht so gerne,
da mache ich das lieber selbst. man kann gleich noch so
ein paar kleinigkeiten wie kurbelwellensimmerring und
zahnriemengehäusedichtung mit machen. ich meine, wenn man
schon mal dabei ist.

außerdem gehe ich aus prinzip mit dem auto nicht mehr in die
werkstatt, hier im schwäbischen outer-rim... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />


also, alles eine frage des guten willens. wenn jemand dabei
ist, ders kann, ist die schlacht schon halb gewonnen.
also, ran an den feind.

das wird die beziehung zu deinem auto kräftigen... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />

ps:
die spannrolle und die laufrolle solltest du imo immer
wechseln. die hören sich schon nach 80.000km an, als ob die
jeden moment einen lagerschaden bekommen. den zahnriemen
dann alleine zu wechseln ist nur kosmetik.
Geschrieben von: l_andy Re: Zahnriemen selber machen? - 06/06/2005 11:15
jepp...

ich sehe es so wie rovervirus, zumal du einen lkw-schlosser dabei hast

und noch etwas, mag sein dass frank da kulanter ist <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />... versuch mal deine ansprueche in der werkstatt geltend zu machen wenn dir der zahnriemen nach, sagen wir mal 30tkm reisst.... viel spass...hoffentlich hast du rechtschutz
Geschrieben von: scooter Re: Zahnriemen selber machen? - 06/06/2005 11:43
Zitat
letztlich habe ich den zahnriemen an nem golf auch machen
lassen: keine zeit, keine literatur, noch nie an dem
fahrzeugtyp gemacht, kein passendes werkzeug und vor allem:
keinen bock.
die rund 150.- euro habe ich gerne bezahlt. (golf ist
echt ein billiges auto... )

Ist bei meiner Frau Ihrem Golf III passiert, Zahnriemen gerissen. Super Maschine, heil nach etwa 250.- € incl. Inspektion.

So da wir offen über Preise reden,
ich habe für den komplett Wechsel incl. benötigter Teile
450.- € bezahlt.
Geschrieben von: blueser Zahnriemen selber machen? - 06/06/2005 12:29
Also alleine würde ich das ganze nicht in Angriff nehmen. Ich verlaßß mich auf meinen LKW-Schrauber. Er sieht kein großes Problem. Ihm vertraue ich mehr als meinen bisherigen Werkstätten (Rover-Händler: abgebrochene Treibschraube mit Sekundenkleber angepeppt, damits so aussieht als ob... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" />).

Am Ende wird er die Hauptarbeit machen und ich halte die Lampe...

Ich hab das Zahnriemen-Kit bei FWD bestellt. Er legt noch einen O-Ring rein... wenn ich sonnst noch div. Spannrollen brauche, soll ich nochmal anrufen, meinte der freundliche Telefonmann! Damit wird es wohl morgen losgehen. Kann ja melden, wie´s lief... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" />
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: Zahnriemen selber machen? - 06/06/2005 17:45
Ein paar Bilder dazu: Motor TDI300
Geschrieben von: LandyTom Re: Zahnriemen selber machen? - 06/06/2005 17:58
Braucht man den anzeigenden Drehmomentschlüßel unbedingt oder gibt´s auch ne andere Möglichkeit.
Ich mein so was wie mechanisches feingefühl.

War nur grad so n gedanke
Geschrieben von: Selbermacher Re: Zahnriemen selber machen? - 06/06/2005 18:12
ein anzeigender schlüssel sollte es eigentlich sein. mit schlosserischem feingefühl gehts auch mit nem auslösenden drehmomentschlüssel, ist dann aber nix für sonntagsschrauber.
zum einspritzpumpenfixieren kann man einen 9,5er bohrer benutzen.
Geschrieben von: Selbermacher Re: Zahnriemen selber machen? - 06/06/2005 18:15
zum fixieren der schwungscheibe kann man einen 4er bohrer in einer führungshülse, die in das gewinde in der kupplungsglocke eingeschraubtwird, verwenden.
Geschrieben von: blueser Re: Zahnriemen selber machen? - 07/06/2005 05:51
Vielen Dank für die Tips und Hinweise.

Die Spann- bzw. Führungsrolle sind meines Wissens nicht in dem Service-Kit drin. Muß ich die wirklich gleich mit wechseln?? (die müßte ich dann fix nachbestellen) <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/frown.gif" alt="" />
Geschrieben von: scooter Re: Zahnriemen selber machen? - 07/06/2005 07:12
Wenn schon offen dann würde ich alles wechseln.
Ist bei mir nach 100 tkm auch gemacht worden.
Upps noch 40 tkm bis zum nächsten Wechsel.
Geschrieben von: rovervirus Re: Zahnriemen selber machen? - 07/06/2005 07:30
das mit der spann- und führungsrolle ist so:

wenn du die nicht da hast und die alten prüfst, werden die
unter garantie geräusche machen.
wenn du die beiden rollen da hast, dann ist´s eh egal,
einmal offen, dann alles tauschen.

dann muss man auch nicht gleich nervös werden, wenn man
bei 80.000km grad keine zeit für den nächsten wechsel
hat.... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />
Geschrieben von: LR88 Re: Zahnriemen selber machen? - 07/06/2005 08:07
wenn du beim thomas bestellt hast dann ist es ein komplettes kit mit spann und führungsrolle, da ist alles drinnen bis auf die simmeringe, die würde ich evtl auch gleich mit bestellen, so bauen wir das ein, komplettes kit plus Simmeringe. Besorg Dir nen Drehmomentschlüssel mit Anzeige ( wichtig ) ansonsten laß es sein denn dann bist Du nicht besser als die LR Werkstätten auf die Du schimpfst

Grüße
Frank
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: Zahnriemen selber machen? - 07/06/2005 18:32
Zitat
zum fixieren der schwungscheibe kann man einen 4er bohrer in einer führungshülse, die in das gewinde in der kupplungsglocke eingeschraubtwird, verwenden.
....und Frank wird bestätigen können: [color:"red"] Die Schwungscheibenfixierung reicht nicht aus um die Kurbelwellenschraube vorne zu lösen!!!!!! Das gibt Bruch! [/color]
Geschrieben von: Selbermacher Re: Zahnriemen selber machen? - 07/06/2005 18:39
natürlich nicht, um die kw-schraube zu lösen, sondern um die kurbelwelle während des riemenwechsels zu fixieren!!!!!

zum lösen der mutter: langen schlüssel auf dem rahmen aufliegen lassen, und bei abgeschaltetem magnetventil anlasser betätigen.
Geschrieben von: LR88 Re: Zahnriemen selber machen? - 07/06/2005 20:44
nee um Gottes willen nicht das Stuerzeitenwerkzeug benutzen um die KW zu blockieren wenn man die Riemenscheibenschraube lösen will, das gibt definitiv Bruch.
Das mit dem Schlüssel auf den Rahmen auflegen und dann starten kann übrigens auch Bruch geben, der Kühler mag sonen weggerutschten Schlüssel garnicht. Ein Schlagschrauber oder das richtige Werkzeug wäre da schon nicht schlecht.
Aber nicht das Ihr nachher weint wenn was zu bruch gegangen ist :-))

grüße
frank
Geschrieben von: Jens109 Re: Zahnriemen selber machen? - 08/06/2005 05:04
Ich empfehle auch die Schlagschraubervariante. Zumal die Schraube auch wieder richtig fest gezogen werden muß (345Nm soweit mein schwaches Gedächtnis noch arbeitet)
Eine gute Werkstatt sollte das für Kaffeekassensummen machen.

Jens
Geschrieben von: Chief_Wetcave Re: Zahnriemen selber machen? - 08/06/2005 05:14
Wann ist denn eigentlich der Riemen beim TD 5 fällig ?
Geschrieben von: blueser Re: Zahnriemen selber machen? - 08/06/2005 05:22
Das mit Schlagschrauber dürfte kein Problem sein, da wir die Bastelei in der Werkstatt machen. Aber komme ich da ran, ohne Kühler auszubauen???? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Geschrieben von: Anonym Re: Zahnriemen selber machen? - 08/06/2005 05:59
Zitat
Wann ist denn eigentlich der Riemen beim TD 5 fällig ?

Das is ne Fangfrage, oder <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Geschrieben von: Rumpelstielzchen Re: Zahnriemen selber machen? - 08/06/2005 06:03
Zitat
Wann ist denn eigentlich der Riemen beim TD 5 fällig ?

Das macht die LR-Werkstatt über die Diagnoseschnittstelle, gleich mit dem neuen Firmware-Update. Alle 20.000 km!

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: rovervirus Re: Zahnriemen selber machen? - 08/06/2005 06:15
@ blueser

wenn du die lufthutze vom kühler weg hast, kommt man
eigendlich gut bei. den kühler komplett raus zu nehmen
ist, zumindest beim 1. mal, sicher kein fehler.
man kommt überall wesentlich besser dran und hat
platz zum arbeiten.

ich steh nicht auf diese knopflochchirurgie,
ich nehm den kühler auch immer raus. (allerdings beim
range).

der schlüssel zum kontern der kurbelwelle ist dann nötig,
wenn ihr die schraube an der kw nicht ab bekommt.
aber mit nem vernünftigen schlagschrauber (lkw-bereich)
kostet dich das ein lächeln.
Geschrieben von: Chief_Wetcave Re: Zahnriemen selber machen? - 08/06/2005 12:50
Zitat
Das is ne Fangfrage, oder
?
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Zitat
Das macht die LR-Werkstatt über die Diagnoseschnittstelle, gleich mit dem neuen Firmware-Update. Alle 20.000 km!
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: Zahnriemen selber machen? - 08/06/2005 15:14
Zitat
@ blueser

wenn du die lufthutze vom kühler weg hast, kommt man
eigendlich gut bei. den kühler komplett raus zu nehmen
ist, zumindest beim 1. mal, sicher kein fehler.
man kommt überall wesentlich besser dran und hat
platz zum arbeiten.

ich steh nicht auf diese knopflochchirurgie,
ich nehm den kühler auch immer raus. (allerdings beim
range).

Versteh ich nicht <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> Ich hab zwischen TDI300 und Kühler reichlich Platz, brauche für den Kühlerpropeller sogar ne extra lange Hutze:
[Linked Image von rainer4x4.de]
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Zitat
der schlüssel zum kontern der kurbelwelle ist dann nötig,
wenn ihr die schraube an der kw nicht ab bekommt.
aber mit nem vernünftigen schlagschrauber (lkw-bereich)
kostet dich das ein lächeln.

Schlagschrauber Type Mega (sabber geifer):
[Linked Image von rainer4x4.de]
Mittlerweile habe ich zwei von den Großen, einen mit kurzer und einen mit langer Welle! (2000NM) <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: DL1OLI Re: Zahnriemen selber machen? - 09/06/2005 08:00
Zitat
Ich hab das Zahnriemen-Kit bei FWD bestellt. Er legt noch einen O-Ring rein... wenn ich sonnst noch div. Spannrollen brauche, soll ich nochmal anrufen, meinte der freundliche Telefonmann!

Hi,

aha da haben wir ja schon einen der anderen Zahnriemenkit käufer gefunden von denen der "Telefonman" gesprochen hat als ich ein Kit bestellte. Scheint wohl momentan "In" zu sein die Riemen zu wechseln. (Er hat wohl vier an einem Tag verkauft)

Na mal sehen ich werde es wohl mit Unterstützung irgendwann diesem Monat machen.

bye
Oli
Geschrieben von: blueser Re: Zahnriemen selber machen? - 09/06/2005 10:25
Also, gestern haben wir uns über den Zahnriemenwechsel gemacht.

Kühler raus, damit ordentlich Arbeitsfreiheit herrschte und dabei anderen Werkstattpfusch entdeckt...( <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />).

Ansonsten klappte es sehr gut. Er läuft wieder...

Also vielen Dank für alle guten und hilfreichen Info´s!!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Geschrieben von: rovervirus Re: Zahnriemen selber machen? - 09/06/2005 10:42
da nichts für... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal