Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Hanspeter Rep. Satz für Td5 Pumpe-Düse-Element - 31/03/2005 13:17
Hallo zusammen,
so wie's ausschaut "tropft" eine PD-Einheit oder spritz nicht mehr schön ein.

Nun meine Frage an das Forum f�r alle Lebenslagen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Gibt es einen Reparatursatz von LR f�r die Pumpe-Düse-Einheit oder kann man die bestehenden Teile reinigen und neu justieren?
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />

F�r eure Tipps danke ich im voraus

Gruss aus Z�rich
Hanspeter
Geschrieben von: Anonym Re: Rep. Satz für Td5 Pumpe-Düse-Element - 31/03/2005 21:36
lies mal die Nummer von dem Element ab. Die Dinger kann jeder Motoreninstandsetzer als AT-Teil Bestellen.
Geschrieben von: ruedifrey Re: Rep. Satz für Td5 Pumpe-Düse-Element - 01/04/2005 10:30
Hallo Hanspeter,

wie äussert sich denn das Tropfen eines PD-Elements bzw. wie hast Du gemerkt, dass es ein PD-Element ist ?
Kannst Du noch ein paar Angaben zum Verhalten des Motors machen ?

Gruss
R. Frey
Geschrieben von: Hanspeter Re: Rep. Satz für Td5 Pumpe-Düse-Element - 01/04/2005 10:46
Hallo Ruedi

also ausgebaut oder geprüft habe ich noch nichts. Ich kam auf den Gedanken, dass es ein PD-Element sein kann, weil ich diesen Winter sehr schlecht den Motor starten konnte, dann stark qualmte und sehr unrund lief. Auch der Wechsel der Glühkerzen brachte keine Besserung. Nun seit es wärmer geworden ist, ist zwar dieses Problem etwas besser, dafür läuft er ab und zu unrund und ich habe das Gefühl die Leistung sinkt ab und zu kurz zusammen (vor allem beim Fahren in den oberen Gängen ohne Last). Zudem wackelt er im Stand bei etwa 1200 Umdrehungen enorm und raucht blau-weisslich. Leichtes Erhöhen der Drechzahl; und weg ist der Rauch und er läuft wieder ruhig.
Die Zilinderkopfdichtung sollte es nicht sein, da der Wasser und Oelstand konstant bleiben.

Aus diesen Gründen kam ich auf diesen Verdacht und bevor mir eine Werkstätte ein komplett neue Einheit einbaut ohne was anzuschauen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />, wollte ich mich mal schlau machen. So ein Ding kostet immerhin knapp 1500 Franken (~1000.- Euro)

Für weitere Ideen oder Meinungen bin ich selbstverständlich auch offen.

Gruss
Hanspeter
Geschrieben von: ruedifrey Re: Rep. Satz für Td5 Pumpe-Düse-Element - 01/04/2005 12:19
Hallo Hanspeter,

tönt nicht gut. Könnte aber auch ein elektrischer Defekt sein. Würde vor dem (teuren) Werkstattbesuch noch den Kabelbaum im ZK prüfen. Hatten wir glaub ich auch schon hier im Forum.

Gruss R. Frey
Geschrieben von: Roowi Re: Rep. Satz für Td5 Pumpe-Düse-Element - 01/04/2005 18:33
Zitat
bevor mir eine Werkstätte ein komplett neue Einheit einbaut ohne was anzuschauen

Vermutungen... und deren Reparaturen... sind meist unnötig und sehr teuer....

wenn schon, mal alles "Selbermacher" angucken/wechseln, wenn sich nichts ändert mal zum Händler fahren und den Kompi anhängen...

was mir fehlt, sind Kilometerleistung
und was alles getauscht wurde

Ich hab schon mal in einem "alten" Beitrag erwähnt, das PD-Einheiten meistens zu Unrecht ersetzt werden/wurden....

nur so....

und..."Zudem wackelt er im Stand bei etwa 1200 Umdrehungen"

bist Du sicher ... 1200 U/min....

erzähl mal mehr..

Gruss
Roowi
Geschrieben von: Hanspeter Re: Rep. Satz für Td5 Pumpe-Düse-Element - 04/04/2005 05:14
Hallo Roowi

Das ist der Grund, weshalb ich hier mal nachgefragt habe. Weil meines Erachtens ist so ein PD-Element eine robuste Angelegenheit.

Gewechselt wurde bis auf die Glühkerzen nichts. Die Km-Leistung ist 106'000km.
Die 1200 U/Min sind geschätzt nach Tourenzähler, also liegen da ein paar mehr oder weniger drin.
Bei kaltem Zustand raucht er blau-weisslich bei dieser Tourenzahl und läuft unrund. Darüber und darunter läuft er egentlich ruhig.
Im warmen Zustand raucht er bei dieser Drehzahl bedeutend weniger und "wackelt" auch weniger. Ansonsten ist das Verhalten identisch.

Beim fahren hab ich hie und da das Gefühl, dass ein kleiner (sehr kurzer) Leistungsverlust da ist, wie wenn er kurzzeitig keinen Diesel bekommt. Kann aber auch sein, dass ich da nun ein bisschen übersensibel bin...

Gruss
Hanspeter
Geschrieben von: Roowi Re: Rep. Satz für Td5 Pumpe-Düse-Element - 04/04/2005 19:29
Salü HP

Ich würde mir mal als erstes so Gedanken machen.. wie z.B.

wann hab ich das letzt mal die Filterchen gewechselt....

wann hab ich zum letzten mal nach Oel im Kasten unter dem Beifahrersitz geschaut....

wann hab ich den LLK gespült und die entsprechenden Schläuche kontrolliert....



oder einfach zum Händler fahren und den machen lassen....



eehhh... meiner dreht im Standgas/Leerlauf 750 U/min

Gruss
Roowi
Geschrieben von: Hanspeter Re: Rep. Satz für Td5 Pumpe-Düse-Element - 05/04/2005 05:23

Ciao Roowi

Oelfilter:
Wurden beide von mir im Dez. 04 gewechselt, incl. neues Oel

Dieselfilter:
Der ist schon ein wenig älter <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" /> => werde ihn mal wechseln

LLK:
Sollte eigentlich von der LR-Vertragswerkstätte (Emil F...) erledigt worden sein, aber die haben mir auch die Radlager nicht gefettet und das ARB-Diff. falsch eingebaut. => werde das mal anschauen

Oel im Kabelbaum, Stecker:
Habe ich ebenfalls im Dez. 04 kontrolliert, schaue da regelmässig rein.


Gruss aus Zürich
Hanspeter
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal