Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Roowi Wasser im Diesel Funzel, funzelt - 09/11/2008 21:27
Hallo und guten wasauchimmer

Die Suche get gar netblush

So, wieder mal was zur Forumsbelebung...

wie alle Jahre wieder um diese Zeit, habe ich den Dieselfilter an meinem Td% gewechselt.

Soweit alles OK.

Jetzt (also ca 10 Tage nach dem Wechsel) meint der Lucaswurm doch tatsächlich er könne mich nerven...

Die Wasserimdieselfunzel leuchtet/blinckt mir sporadisch, teilweise auch länger (50Km Heimfahrt) entgegen.

Ich behaupte nun mal ohne auch nur ein Teil des Teiles angefasst zu haben.... die Funzel oder deren Cheffe spinnt.

achja... alles Andere funktioniert

wo soll ich draufhauen ?
wo soll ich dran pieseln ?

oder hat einer ne andere Idee ?

Danke und Grüsse
Geschrieben von: Anonym Re: Wasser im Diesel Funzel, funzelt - 09/11/2008 21:33
Original geschrieben von Roowi
wo soll ich draufhauen ?
wo soll ich dran pieseln ?

Ist wohl der Sensor.

Mein Stecker liegt seit 2 Jahren abgezogen und isoliert hinten im Rahmen.
Der funzelt nur noch bei Starkregen auf der Autobahn smile

Die TD5 ab 04 oder so, haben den wohl gar nicht mehr dran, weil der Sensor im Filter wohl immer wieder Zicken gemacht hat.
Geschrieben von: apollo Re: Wasser im Diesel Funzel, funzelt - 10/11/2008 07:26
wenn ich den filter wechsel, mach ich den wassersensor peinlichst sauber. erst mit nem normalen lappen und bei bedarf gehe ich mit 600 er schmiegelpapier dran um die oxidationsschicht abzuschleifen. wenn die drauf bleibt, lagern sich gerne wassertröpfchen daran ab und geben das signal obwohl der wasserstand fürs auslösen noch nicht erreicht ist. mein sensor bleibt dran, da ich auch mal aus kritischen behältnissen tanken könnte (jenseits des mittleren meeres)
Geschrieben von: Corvus Re: Wasser im Diesel Funzel, funzelt - 10/11/2008 09:18
Original geschrieben von Burgerman
Die TD5 ab 04 oder so, haben den wohl gar nicht mehr dran, weil der Sensor im Filter wohl immer wieder Zicken gemacht hat.
Problemlösung alá Land Rover...

1. Sensor in Dieselfilter verbauen = ständige Probleme
2. Sensor nicht mehr verbauen = Lösung des Problemes
3. Kabelbaum ändern (keinen Anschluß für Sensor) = kostensparen nach erfolgreicher Problemlösung

Mach´s einfach wie Land Rover -> Was nicht da ist macht keine Probleme. wink
Geschrieben von: Rumpelstielzchen Re: Wasser im Diesel Funzel, funzelt - 12/11/2008 12:05
Es gibt hinter den Kulissen sowieso eine heftige Diskussion über Sinn und Unsinn des Wasserabscheiders an sich. Was ist denn wohl schlimmer:
1) Wenn der Wasseranteil kontinuierlich abgeschieden wird, aber dann eben der Wassersammelbehälter wenn voll nicht entwässert wird (Schlampige Wartung oder nicht funktionierende Warnlampe / Sensor / etc) und somit überläuft, daraufhin ein ganzer Schwall Wasser auf einmal ins Einspritzsystem kommt ODER
2) von vorne herein gar kein Wasserabscheider drin ist und somit die gelösten Wasserteilchen einfach mit verbrannt werden...
Geschrieben von: Skippy Re: Wasser im Diesel Funzel, funzelt - 12/11/2008 18:29
Ich denke das Problem liegt beim Stecker. Probiers einfach mal mit reichlich WD40.
lg Skippy
Geschrieben von: Wolff Re: Wasser im Diesel Funzel, funzelt - 12/11/2008 18:44
;-)))

Und ich hatte mir schon Gedanken gemacht, als die Kontrolleuchte bei mir (Disco II TD 5) an war und hab ergiebig gegoogelt...

Die Geschichte mit dem Sensor und der Anzeige ist zweischneidig. Einerseits ist Wasser im Diesel den PD-Einheiten wegen einer möglicherweise unzureichenden Schmierung abträglich, andererseits verzichten Premium-Hersteller auf den Einbau des Sensors.

Bei mir hab ich jetzt ein paarmal die Ablassschraube geöffnet und ca. 10ml Diesel-Wassergemisch (eindeutig!!!)abgelassen.

Vielleicht sollte ich die letzte Tanke mal darauf aufmerksam machen, was sie da in ihrem Tank haben...

Ansonsten sollte die Geschichte nach regelmäßigem Entleeren des Wasserabscheiders und zweimal Tanken erledigt sein.
Geschrieben von: Birol Re: Wasser im Diesel Funzel, funzelt - 13/11/2008 07:35
Original geschrieben von Corvus
Mach´s einfach wie Land Rover -> Was nicht da ist macht keine Probleme. wink

Jetzt wird mir klar. Wohl deswegen verzichte ich auf die ganze Karre. moin
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal