Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Thomas-HH Bremsen, Erfahrungen mit DBA +gelochten Scheiben? - 01/10/2008 17:26
Hiiilfe!!!!
Vor gut einem Jahr habe ich schon mal einen Beitrag geschrieben wegen meiner Bremsen.
Es quietscht immer noch und ich weiß keinen Rat mehr!
Geschichte in Kurzform :
- Sept. 2006: Umbau der Bremsanlage. Gelochte Scheibenbremsen mit Carbonbelägen.
Es quietschte immer etwas wenn die Bremsen warm wurden. Besonders in der Stadt.
Regen war ein Segen oder kaltes Wetter.
- Der Sommer 2007 kam und das quietschen wurde unerträglich! Paste brachte keinen Erfolg.
- Wechsel der Beläge auf normale. => Das Quietschen wurde noch schlimmer!
- Wechsel der Beläge! Ein anderer Hersteller. => Etwas besser, aber immer noch schlimm.
- Wechsel der Beläge mit neuen Carbon Belägen. Besser aber nicht weg.
Zum Glück wurde es Winter, somit kalt und naß.
- Der Sommer 2008 kam und das quietschen wurde unerträglich? Deja vu???
- Angeblich schlechte Qualität diese Scheiben und Beläge aus England laut meiner
Werkstatt. Mag ja sein, Scorpion Racing würde ich auch nicht mehr kaufen!
- Also : Gute Qualität aus Australien! DBA Scheiben, slotted. Beläge???
Weiß ich nicht ob da auch was geändert wurde, muß ich noch klären. Sieht aber so aus.
- 2 Tage drin und es quietscht!!!! Hilfe!!! Nein, falsch!
Konkret: 10 Minuten gefahren und es quietschte leicht. Nächster Tag, das quietschen
wird stärker und lauter! Trotz Sauwetter. (Wie wird das wenn es warm wird???)

Es tut mir leid, aber ich glaube nicht mehr an minderwertige Qualität! Da stimmt doch was nicht. Angeblich wurde besondere Sorgfalt beim Einbau gelegt.

Hat irgendjemand Erfahrung mit gelochten Scheiben aus England?
Oder mit DBA Scheiben?
Ich kann doch nicht der einzige sein der solche Scheiben hat.
Bin ich der einzige bei dem es quietscht?

Wer kann mir in Hamburg oder Umgebung jemanden nennen der wirklich Erfahrung hat mit dem Einbau und mir sagen kann warum es quietscht!

Meine Werkstatt ist nun wirklich keine Hinterhofwerkstatt, aber Sie bekommen es scheinbar ohne Hilfe nicht hin!

Bitte keine Selbsthilfe Ratschläge. Ich bin nicht der Bastler der Spaß daran hat seine Karre auseinander zu schrauben.

Vielen Dank im vorraus.
Tja, was soll man da sagen?

Ich hab seit jeher Originalgetüddel drin und da quietscht nichts.
Könnte man, wenn man denn wollte, mal drüber nachdenken.

PS: Ich bin mit der Bremswirkung zufrieden, sehr sogar.
Der flatterhafte hat da völlig Recht, ich kenne auch keinen der andere als die originalen Bremsen dinr hat. Nur mal so am Rande: Um welchen Wagen gehts eigentlich? Defender oder RR Sport??
Gruß Alex.
Geschrieben von: Anonym Re: Bremsen, Erfahrungen mit DBA +gelochten Scheiben? - 01/10/2008 18:11
Original geschrieben von Thomas-HH
Hiiilfe!!!!
Bin ich der einzige bei dem es quietscht?Vielen Dank im vorraus.


Sicher nicht! Und manchmal pfeift es auch - sogar, wenn man nicht im Auto sitzt. largemarge

(Aber ich würde mal die gesamte Bremsanlage überprüfen; u.a. den Sitz der Klötzer beim Bremsen!)
Geschrieben von: Caruso Re: Bremsen, Erfahrungen mit DBA +gelochten Scheib - 01/10/2008 18:24
Also in Hamburg wohnt der Thomas Schnell.
Und zwischen Kolben und Beläge gehört so ein hauchdünnes Blech
und das gehört in eine bestimmte Richtung eingebaut.
Geschrieben von: Anonym Re: Bremsen, Erfahrungen mit DBA +gelochten Scheib - 01/10/2008 18:38

Das Blech ist aber nur immer bei den Originallbelägen dabei.

Bei Zubehörbelägen passts auch nicht so wirklich, stört aber auch nich smile
original scheiben, orig beläge, orig bremszangen.

bremst zuverlässig ohne zu quietschen.
Geschrieben von: Thomas_G Re: Bremsen, Erfahrungen mit DBA +gelochten Scheib - 01/10/2008 19:20
naja, also mein original quietscht jetzt auch ein bissl.

wenn du willst komm nach quickborn dann schauen wir mal rein in die bremse,
aber im stillstand sieht man das ja auch nicht ....
bei meiner frau am renault wars erst nach dem scheibentausch weg,
da habe ich vorher auch 2x alles mit passte und drahtbürste bearbeitet.

wenns quietscht, bremsts auch smile
Geschrieben von: Hartwig Re: Bremsen, Erfahrungen mit DBA +gelochten Scheib - 01/10/2008 20:01
also wenns quietscht, schwingt was.

Ich glaube kaum daß eine Werkstatt alles so sauber machen kann wie man selber - der Kunde könnte das ja nicht bezahlen.

Ich gehe mal davon aus, daß die Sättel richtig und fest montiert sind.

Ich habe schon erlebt daß neue Bremsscheiben und neue Beläge eingebaut, und die Scheiben nicht entfettet wurden - da gehts schon los idiot


Kannst du ned mal selber in Ruhe danach schaun?

Ich hatte mal was ähnliches am Mog, dem habbich seinerzeit auch das quietschen abgewöhnt nach langer Probiererei
Geschrieben von: Skippy Re: Bremsen, Erfahrungen mit DBA +gelochten Scheib - 01/10/2008 20:21
Das Quietschen kommt daher, das die Bremsbeläge am Beginn des Bremsvorganges "zu" parallel zur Bremsscheibe liegen, bzw. evtl. sogar mit dem hinteren Ende näher an der Scheibe sind. Durch die Reibung zw. Klotz und Scheibe werden die Klötze minimal in Drehrichtung der Scheibe mitgenommen, können das aber nicht weit und gehen zurück in ihre Ausgangslage, und dann fängt das ganze von vorne an. Immer fort und es quietscht. Beim Fahrrad genau der selbe Effekt.
Hab anfangs Sommer meine hinteren Bremsen erneuert (alles Standardteile) und das in einem weiter oben stehenden Beitrag erwähnte Blech zw. Klotz-Rückseite und Bremskolben wegelassen. Hat gequietscht wie verrückt. Am nächsten Tag die nicht entsorgten Bleche eingebaut und Ruhe war. Die bewirken nämlich, dass die Klötze vorne näher bei der Bremsscheibe sind. Ähnlich bei einer funktionierenden, leiden Fahrad-Felgenbremse.

lg Skippy
Geschrieben von: Bandido Re: Bremsen, Erfahrungen mit DBA +gelochten Scheib - 01/10/2008 20:28
gibt es diese Anti-Quietsch Bleche einzeln beim Freundlichen ?, vielleicht kennt da jemand eine Teilenummer, weil bei den Aftermarket Belägen sind die nie dabei
Geschrieben von: Knud Re: Bremsen, Erfahrungen mit DBA +gelochten Scheib - 01/10/2008 20:46
Original geschrieben von Caruso
Also in Hamburg wohnt der Thomas Schnell.

Moin!

Der ist aber Hinterhofwerkstatt! Aber gut. Und hält nu gar nix von gelochten oder gerillten Scheiben.

Scrapiron, tsstss
Geschrieben von: Corvus Re: Bremsen, Erfahrungen mit DBA +gelochten Scheib - 01/10/2008 21:03
Original geschrieben von Skippy
Das Quietschen kommt daher, das die Bremsbeläge am Beginn des Bremsvorganges "zu" parallel zur Bremsscheibe liegen, bzw. evtl. sogar mit dem hinteren Ende näher an der Scheibe sind. Durch die Reibung zw. Klotz und Scheibe werden die Klötze minimal in Drehrichtung der Scheibe mitgenommen, können das aber nicht weit und gehen zurück in ihre Ausgangslage, und dann fängt das ganze von vorne an. Immer fort und es quietscht.
daumenhoch genau so isses
Geschrieben von: Caruso Re: Bremsen, Erfahrungen mit DBA +gelochten Scheib - 01/10/2008 21:06
Original geschrieben von Knud
Der ist aber Hinterhofwerkstatt!

Da findet man die Besten und nicht in den Kirmesbuden.
Geschrieben von: Knud Re: Bremsen, Erfahrungen mit DBA +gelochten Scheib - 02/10/2008 05:57
Moin!

Darum kennt er meine Autos wohl auch so gut, 90km hin, 90km zurück. Lohnt sich aber.

Die Bleche gibt es einzeln zu kaufen. Brake Pad retainer Kit. Oder halt STC8574 (bitte passende Nummer zu den Belägen geben lassen)
Geschrieben von: Jens Re: Bremsen, Erfahrungen mit DBA +gelochten Scheib - 02/10/2008 06:21
man kann carbonbremssteine kaufen>? fuer einen defender?? eehhmmm... warum ?
Vielen Dank für die vielen Tips.

Also erstmal warum andere Bremsen.
Mein Defi 90 hat größere Reifen, 35/12,5 R 16 und ein Scorpion Fahrwerk + 60 mm.
Deshalb wollte ich stärkere Bremsen weil die originalen wirklich schlecht bremsten.

Ich fahre meinen Def 90 jeden Tag seit 5 Jahren, 115.000 km hat er jetzt runter und läuft besser denn je.

Und ich habe nicht die Zeit mich unters Auto zu legen. Und auch nicht die Lust!!!

Das mit den Plättchen habe ich auch schon angesprochen in der Werkstatt.
Auch die sind mit den Nerven am Ende. Das Sie sich nicht die Zeit nehmen alles gründlich zu reinigen will ich mal ausschließen. Die ganze Bremsanlage sieht aus wie neu.

Mir will nicht ins Hirn, daß Bremsscheiben von DBA die es nun wirklich für diverse Fahrzeuge gibt so einfach quietschen und keiner meckert!!!

Das habe ich auch bei den gelochten Scheiben geglaubt.

Angefaßt, Plättchen, .... alles versucht.

Auto hat gerade neuen TÜV bekommen. Bremsen wurden auch geprüft. Ziehen leicht unterschiedlich aber soll okay sein.

Mich würde mal interressieren :
- Kann es überhaupt an den Scheiben liegen???

Ich glaube eher daß es an den Belägen liegt. Bzw am Einbau, an unterschiedlichen Bremswirkungen ( ein Bremsklotz liegt stärker an als der andere) Geht das überhaupt?
Etc etc. Glaube ich muß wohl doch mal bei DBA anrufen und vorher Englisch üben.

Thomas Schnell??? Werkstatt??? Gibt es da eine Adresse? Warum er?

Bin schon am überlegen ob ich zu einem Tuner fahre der Erfahrung hat mit Bremsanlagen! Ist ja egal welches Fabrikat. Aber in Hamburg kenne ich wiederum keinen seriösen guten Tuner.

Tach Du,

der Thomas Schnell ist in Altona/Bahrenfeld.
Friesenweg 4, Tor 2. (oder ganz ähnlich)
040-8808892

Warum er ? ... tja nun, das ist einfach zu erklären; denn - es gibt bundesweit nicht nur einen guten Schrauber. Soviel mal klar. Und wenn ich, als gut betreuter Kunde (hier in Anonymität) ihn empfehle dann heißt das nicht, daß der XY in Z schlecht sei. Der Herr Schnell jedenfalls hat sich seit mehr als 20Jahren bald auf LandRover spezialisiert und repariert die Fahrzeuge handwerklich äußerst solide und eben auch mit solidem technischem Hintergrundwissen. Die Werkstatt liegt im Hinterhof, aber daß "Hinterhofwerkstatt" nicht so recht den Punkt trifft merkt man an der Struktur und Aufgeräumtheit der Werkstatt. Nun - jeder hat so seine Dinge, auf die er achtet. Ich hab´s anfangs auch mal anderswo probiert (das ist aber schon über 10Jahre her, damals gab´s wohl weniger Werkstätten) und war durchaus dankbar daß bei ihm ein Defekt sehr schnell und günstig behoben wurde, wo man anderswo total unnütz Sachen wechseln wollte. An sowas erinnert man sich dann eben.

Aber eigentlich wollt´ ich sagen, daß das mit der Brems nicht so einfach ist. Stärkere Bremsleistung beim Defender ist ein Problem. Allgemein habe ich durchaus die Erfahrung gemacht, daß Nachbauteile oder neue-Spezialteile oft mal nicht die Vorteile bieten auch wenn sie besser beworben werden als die Standardteile. An Bremssscheiben dient die Lochung ja eher auch der Wärmeabfuhr (mit evtl. Vorteilen bei der Verglasung der Klötze und minimal schnellerem Ansprechen was im Rennsport eher zuhause ist), die Bremsleistung für die größeren Reifen bekommt man dadurch natürlich nicht. Da kann man wohl nur die Bremszangen vergrößern und Matzker zum Beispiel hat 6-Kolbensättel verbaut an seinem Wüstenrenner (aber solche (vermutlich von AP-Racing) Sättel sind teuer und man muß gucken, ob die wirklich mehr hydraulische Wirkfläche haben oder ob Wärmetransfer auch hier der wesentliche und für uns 4x4-Fahrer unbedeutende Vorteil ist). Ansonsten könnte man, das ist jetzt aber ein bissle, sagen wir: knifflig, gucken ob der Hauptbremszylinder getauscht werden kann. Das ist jetzt ein theoretisches Gedankenspiel: denn wenn es einen gäbe mit leicht kleinerem Durchmesser, dann würdest Du einen höheren Druck im System erzeugen können. Nachteil dann, daß das zulasten des Pedalweges geht. Und: ich vermute, daß es damit gehen könnte, weil die bewegten Flüssigkeiten gering sind und so immer noch genug Pedalweg da ist. Aber es bleibt eine nicht STVO/ABE-konforme Veränderung und damit primär nichts für die Straße. Wenn .. ein Hauptbremszylinder vom Disco einen kleineren Durchmesser hat, dann allerdings klappt das. Das kann ich sozusagen gut behaupten, denn der reicht dicke, um sogar die 110" Sättel alle mit Bremsflüssigkeit zu beschicken. Vermutlich aber sind die HBZ gleich. Ansonsten bliebe noch, das wird in den USA häufiger gemacht, wohl auch weil da kein Tüfffff da ist, eine Druckunterstützung in den Bremskreis zu tüddeln. Solche Teile wurden m.W auch in deutschen Fahrzeugen mal verbaut, ich erinnere aber nicht mehr bei welchen. Ich meine, daß ATE Hersteller war. Na - guck´ mal da: http://www.babcox.com/editorial/bf/bf030542.htm (unter hydro assist, hydro brake, hydro boost und so findest Du im web Info darüber). Ein größerer Bremsservo ginge auch - aber der Defender hat schon so den größten den der Platz noch zuläßt. So - Gedanken dazu hatte ich mir auch mal gemacht, wie Du merkst. Nur, daß es für RRC/D1 recht einfach ist, mehr Bremsleistung zu bekommen. Das geht nämlich schlicht mit 90/110" Bremssätteln vorn. Daher mußte ich all die anderen Ideen (für mich) erfreulicherweise nicht mehr weiterverfolgen.

BTW: kann Rovervirus´ Standpunkt uneingeschränkt unterstützen. Mit den normalen Bremsteilen, die ich vom Händler so bekomme, bremst das Gerät gut und leise. Ich habe sogar keine Plättchen drin, aber immer die Beschmierung mit der Kupferpaste auf der Rückseite der Klötze gemacht wenn neue Klötze reinkamen. Wie das nun wirkt weiß ich auch nicht. Ist aber eine total verbreitete Maßnahme.
IRgendwelche Kevlar Bremsklötze oder was auch immer da auf Hochglanzseiten beworben wird, ist für mich Junk. Mag sein, daß Teile der Versprechungen zutreffen. Jedoch taugen z.B. Kevlarbeläge erst so richtig wenn sie warm sind. Auf der Rennstrecke wunderbar. Ich würde damit aber immer im uneffizienten Bereich fahren und wäre damit sicher schlechter dran als jetzt. Außerdem finde ich es besser, wenn, und ich vermute daß es sich so verhält, ein weicherer Klotz mehr verschleißt als daß ein härterer die Scheibe mehr in Anspruch nimmt - denn der Klotz ist einfacher zu wechseln.
Also, IMHO, Standardteile benutzen wenn die anderen nerven. Und dann an anderer Stelle überlegen - entweder mehr Bremskraft schaffen oder kleinere Reifen.

BTWBTW: im Grunde können die Bremsklötze in einem Sattel nur mit identischem Druck anliegen. Außer - die Kolben in demselber sind nicht mehr alle ok. Gibt´s ja, daß einer klemmt. Bei neuen Sätteln aber halt auch unwahrscheinlich.
Geschrieben von: Caruso Re: Bremsen, Erfahrungen mit DBA +gelochten Scheib - 02/10/2008 09:04
Original geschrieben von landymaniac
Das geht nämlich schlicht mit 90/110" Bremssätteln vorn.

Die älteren 90er haben vorne kleinere Sättel,da kann man dann schön die vom 110er...
Thomas Schnell findet man bei googel.
Geschrieben von: Anonym Re: Bremsen, Erfahrungen mit DBA +gelochten Scheib - 02/10/2008 09:21
Unglaublich - die hier im Beitrag aufgewendete Arbeit, das eingebrachte Engagement! smile

Dem Inhalt (@landymaniac) kann man voll zustimmen! Es ist schon ein großer Unterschied, ob man den Landy im ganz normalen Alltag - einschließlich gelegentlicher Reisen - nutzt, oder für Wettbewerbe aller Art. Ein sehr großer Teil der im Zubehör-Handel angebotenen technischen Aufrüstung ist überflüssig bis sinnlos, weil damit immer auch Nachteile (siehe z.B. verstärkte Rennkupplungen) eingekauft werden, die im Wettbewerb locker akzeptiert werden können. Das sind zwei sehr verschiedene Welten, die nur durch vermischende PR-Aktionen zur Verwirrung des Verbrauchers führen. - Ich bin öfter mal in der Werkstatt eines Landy-Vertreters, der selbst Extrembauten für Wettbewerbe durchführt. largemarge
Der größte Teil meiner Landy-Arbeiten wird immer mit Originalteilen durchgeführt - rate mal warum!
Geschrieben von: Tordi Re: Bremsen, Erfahrungen mit DBA +gelochten Scheib - 02/10/2008 09:33
Nur so als Denkanstoß: Beim Defender bringt ein gutes (!) Fahrwerk erheblich mehr Meter beim Bremsen als irgendwelche Frickeleien an der Bremsanlage. Die ist nämlich eigentlich nicht schlecht. Am meisten wird mit der Schlingerei und Eintaucherei verplempert.

Gemessen, nicht hörensagen.

Geschrieben von: azeh Re: Bremsen, Erfahrungen mit DBA +gelochten Scheib - 02/10/2008 09:41
jetzt geht das wieder los......

stimmt aber.

ach so,
wer lust hat, der kann ja mal ausrechnen wieviel Watt in einem 35er reifen stecken, wenn der mit 100Km/h über die landstraße rolliert.
dazu gegengerechnet ein 7,5 reifen.

ansonsten; originalteile und gut ists.
Geschrieben von: Tordi Re: Bremsen, Erfahrungen mit DBA +gelochten Scheib - 02/10/2008 09:49
Original geschrieben von azeh
jetzt geht das wieder los......

´tschuldigung.
Bin schon weg.

Geschrieben von: azeh Re: Bremsen, Erfahrungen mit DBA +gelochten Scheib - 02/10/2008 09:52
Hiergeblieben!
Stillgestanden.
Gewehr bei Fuß.

kann noch lustig werden.

Geschrieben von: Knud Re: Bremsen, Erfahrungen mit DBA +gelochten Scheib - 02/10/2008 14:01
Moin!

http://www.thomasschnell.com/

Er unterstütz azeh´s Meinung. Lieber Originalteile. Aber frag ihn mal, Frage und ausführliche Antwort ist kostenlos.
Geschrieben von: azeh Re: Bremsen, Erfahrungen mit DBA +gelochten Scheib - 02/10/2008 16:01
rovervirus hat damit angefangen.
ich hab nur nachgeplappert.

weils richtig ist.
Geschrieben von: Anonym Re: Bremsen, Erfahrungen mit DBA +gelochten Scheib - 02/10/2008 16:20
Original geschrieben von azeh
rovervirus hat damit angefangen.
ich hab nur nachgeplappert.
weils richtig ist.


Und ich muß geträumt und dabei im Schlaf gesprochen haben. whistle2
Na, da habe ich ja was los getreten!
Schöne Diskussion ob und warum Original oder nicht.

Also dann muß ich wohl glauben daß bei Land Rover nicht geht was bei normalen Autos geht und dort auch Sinn macht.
Klar, ich weiß ein Defender wird anders bewegt als ein sportliches Auto. Bla bla bla...

Nein! Meiner nicht! Außer ich bin im Gelände. Und da bin ich meistens nicht!
Ich fahre auch in der Stadt schnell. Die 115.000 km in den letzten 4,5 Jahren sind zu 99 % Stadtfahrten. Und da muß er bremsen!

Meine Autos früher waren alle mehr oder weniger technisch aufgerüstet. Bis die Punkte in Flensburg mir (bzw der Polizei) einfach zuviel wurden! Und dann kam mein Jugendtraum.

Und da soll nicht gehen was bei anderen Fahrzeugen geht? Keiner meiner BMW´s (328i von Alpina, 530d von Alpina), getunten VW´s ( T4 mit 180 PS) etc hat gequietscht.
Keiner hatte originale Bremsscheiben und Beläge!

@ Tordi : Klar gehört ein gutes Fahrwerk dazu!
@ azeh: Wen interessiert es was ein 35“ Reifen an Watt braucht?
@ Knud: Ich will aber keine popeligen Originalteile! (Ist nicht so gemeint!)
@ Landymaniac : Alle Achtung, aber ich will nur das quietschen weg haben!
@ @ @ ich danke trotzdem für die vielen Beiträge

Nur mal so am Rande! DBA baut für alle möglichen Autos verschiedene Scheiben. Von ganz normal über slotted bis gelocht. Von LKW bis Rennwagen. Je nachdem was du willst.
Und nicht ganz erfolglos. Glaubt etwa einer die nehmen für Land Rover Scheiben extra Stahl der quietscht??? Beim Landcruiser geht das auch ohne quietschen.

Ergo: An den Scheiben liegt es nicht! Die Beläge sind inzwischen auch Ferodo DS 2500.

Also wenn die Kombo woanders nicht quietscht dann stimmt doch da etwas nicht. Erst recht nicht wenn das ganze erst 3 Tage alt ist.

Eine Werkstatt die mir erzählen will ich soll zum Original zurück hilft da auch nicht.
Ich kenne zwar Thomas Schnell nicht aber wenn er so anfängt bin ich schnell wieder weg.
Das wäre ja das gleiche wenn ich einen Cuba Libre trinken möchte und mir der Wirt einen
O-Saft bringt weil er nicht weiß wie man so was zubereitet!

Ein schönes Wochenende euch allen.
Geschrieben von: Anonym Re: Bremsen, Erfahrungen mit DBA +gelochten Scheib - 02/10/2008 16:48
Entweder hast Du gerade schon mehr als einen "Cuba Libre" getrunken, oder Du solltest es jetzt nachholen!
Im Übrigen: wenn Dir Erfahrungen und Meinungen nicht gefallen, dann schweig und laß weiterhin die Bremsen für Dich sprechen! fuck2
Geschrieben von: Knud Re: Bremsen, Erfahrungen mit DBA +gelochten Scheib - 02/10/2008 16:57
Moin!

Nee, da hab ich mich falsch ausgedrückt, zurück zum Original wird er dir nicht (na, vielleicht doch) erzählen, hätte er dir aber geraten, wenn du die noch nicht hättest, darum nochmal: Frag ihn mal, ausfürliche Antwort garantiert und du hast Ansatzpunkt, die dein Lieferant eventuell nicht hat. (wenn er das Zeug kennt, was du eingebaut hast)

Der "Original" Wahn hat beim Landy ja verschiedene Gründe, die auch richtig sind, deine Motivation kann ich auch nachvollziehen. Mein 110er hat 280.000 runter in 10 Jahren. Mit den orignal Bremsen bekomme 295/75 16 zum blockieren. Am 90er hab ich 285/85 16. Da könnte die Bremsleistung mehr sein. Da gibs aber Reibungsverluste durch viel Geländenutzung.

Bremst deins denn jetzt besser als vorher?
Hat deine Werkstatt keine Idee?
Geschrieben von: azeh Re: Bremsen, Erfahrungen mit DBA +gelochten Scheib - 02/10/2008 17:08
Maschtuff hat auch zu originalteilen geraten.
ich hab nur nachgeplappert.
weils richtig ist.


Zitat
@ azeh: Wen interessiert es was ein 35“ Reifen an Watt braucht?

was er bringt, sozusagen.
nur um einmal zu verdeutlichen was der bremse für eine schwerstarbeit aufgebürdet wird.
im gegensatz zu der originalbereifung.


Zitat
dann stimmt doch da etwas nicht


wurde schon angesprochen, die bleche hinter den belägen.

und du sagst selber er bremst unterschiedlich, was angeblich i.o. sein soll.
das isses nicht.
wie deine werkstatt arbeit weis ich nicht und das alles wie neu aussieht sagt erstmal garnichts.
was aussagekräftig ist...siehe "er bremst unterschiedlich"


Knud,
jo, so 285/85 zerren gewaltig! :-)


Geschrieben von: Caruso Re: Bremsen, Erfahrungen mit DBA +gelochten Scheib - 02/10/2008 17:56
Original geschrieben von Knud
Am 90er hab ich 285/85 16. Da könnte die Bremsleistung mehr sein.

Was haste denn da für Bremsen dran?
Geschrieben von: Anonym Re: Bremsen, Erfahrungen mit DBA +gelochten Scheib - 02/10/2008 17:58
Original geschrieben von Thomas-HH
Na, da habe ich ja was los getreten!
Schöne Diskussion ob und warum Original oder nicht.

Also dann muß ich wohl glauben daß bei Land Rover nicht geht was bei normalen Autos geht und dort auch Sinn macht.
Klar, ich weiß ein Defender wird anders bewegt als ein sportliches Auto. Bla bla bla...

Nein! Meiner nicht! Außer ich bin im Gelände. Und da bin ich meistens nicht!
Ich fahre auch in der Stadt schnell. Die 115.000 km in den letzten 4,5 Jahren sind zu 99 % Stadtfahrten. Und da muß er bremsen!

Meine Autos früher waren alle mehr oder weniger technisch aufgerüstet. Bis die Punkte in Flensburg mir (bzw der Polizei) einfach zuviel wurden! Und dann kam mein Jugendtraum.

Und da soll nicht gehen was bei anderen Fahrzeugen geht? Keiner meiner BMW´s (328i von Alpina, 530d von Alpina), getunten VW´s ( T4 mit 180 PS) etc hat gequietscht.
Keiner hatte originale Bremsscheiben und Beläge!

Kauf dirn Jeep whistle2
Geschrieben von: Caruso Re: Bremsen, Erfahrungen mit DBA +gelochten Scheib - 02/10/2008 18:01
Cayenne.
Geschrieben von: Corvus Re: Bremsen, Erfahrungen mit DBA +gelochten Scheib - 02/10/2008 18:47
Original geschrieben von Burgerman
Kauf dirn Jeep whistle2
Daran habe ich auch eben gedacht.
Ok, Jeep ist auch nicht ganz mit 328i von Alpina, 530d von Alpina und T4 mit 180 PS vergleichbar. wink

Aber zurück zum Thema.

Ich glaube nicht das Du die passende Werkstatt für Dein Bremsenproblem finden wirst.
Eine Werkstatt zu finden, die schon (Defender)Erfahrung mit Deinen Bremsscheiben in Kombination mit Deinen Bremsbelägen gemacht hat, ist wahrscheinlich recht aussichtslos. Alle anderen Werkstätten müssen "experimentieren". Das kostet Zeit, Material und Geld.

Ich sehe eigentlich nur zwei Möglichkeiten.
1. Tief in die Tasche greifen und auf ein bewährtes System zurückgreifen. Sei es nun Matzker oder die Disco-3-Lösung (gsmix).
2. Mit der Originalbremse quietschfrei leben und Deinen Fahrstyl an einen Defender anpassen.

Hat Deine Kiste eigentlich ABS?
Falls nicht lässt sich die Bremsleistung mit einem ABS-Bremskraftverstärker verbessern. Nicht das ganze ABS-System, nur der Bremskraftverstärker!
Geschrieben von: Knud Re: Bremsen, Erfahrungen mit DBA +gelochten Scheib - 02/10/2008 19:19
Original geschrieben von Caruso
Was haste denn da für Bremsen dran?

Moin!

Original (vorn innebelüftet 90er, hinten Scheibe vom Disco, Trommeln war noch schlechter). Durch die hohen Belastungen mit Dreck, zu spät Beläge gewechselt und so, sind die Scheiben nicht mehr plan. Ich muss 1 bis 2 mal im Jahr neue Beläge rauf machen. Da sieht nach dem Wechsel immer, wo es bremst und wo nicht... Dafür sind nach 20 Jahren die Bremskolben immer noch blank.
Geschrieben von: Caruso Re: Bremsen, Erfahrungen mit DBA +gelochten Scheib - 02/10/2008 20:22
Scheiben kosten ja nicht soviel und vorne würd ich die Zangen vom 110er...

Ich weiß ja nicht,wie schnell der Themenstarter in der Stadt unterwegs ist
aber meiner bremst bei 130 ganz vorzüglich.
Der hat zwar nicht so große Räder,dürfte aber um einiges schwerer sein.
Geschrieben von: ariane44 Re: Bremsen, Erfahrungen mit DBA +gelochten Scheib - 02/10/2008 20:57
Wenn genügend Geld vorhanden ist, auf der schwarzen Seite der Macht (BL) hat ein Range Rover (38a) Fahrer diese Dinger eingebaut. Bremsen extrem.

Gruß

Carsten ;-)
Cola, Bocadillos, Cerveza ??? wink

ALSO:
- daß Originalteile im Kurs stehen (und das sind ja oft genug OEM-Teile, also solche die nicht vom Roverwerk direkt stammen, sondern auch von Rover von irgendwem zugekauft werden) mag mit daran liegen, daß es (wohl nicht nur für unsere Marke) viel Zubehör-/hersteller gibt, das nicht taugt. Das Beispiel, daß wunderbare Bremsenteile Vorteile haben, aber mehr auf der Rennstrecke (wo ein Auto alle paar Meter eine Kurve anbremsen muß) denn in der City oder Offroad mag es verdeutlichen. Die Werbeaussagen stimmen, aber daß sie passen ist dahingestellt. Eine WEile lang habe ich das LRO-Magazin schon nicht mehr, aber was da drin stand und was die Zubehörhersteller bauten war in den Artikeln immer toll beschrieben. Eine gewisse Kritikarmut herrschte. Helfen tut da im wesentlichen Erfahrung oder Sachverstand.

- So, und nun gibt es DAP oder wen, der für andere Autos etwas baut was da gut funktioniert. Da kann ich ja erstmal nix gegen sagen. Außer vielleicht, daß eine Werkstatt beim Einbau auch mal nicht 100% gearbeitet hat. Oder daß es bestimmt eine statistische Wahrscheinlichkeit gibt, daß auch ein namhaftes Ersatzteil mal nicht toll ist. Es gab, hier nebenbei erwähnt, sogar mal ein originales Achsschenkelgehäuse von Rover für den Stage1, das falsch gebohrt wurde und einen 90" der ab Werk in seinen Achsen zwei verschiedene Übersetzungen hatte. Du hast eine gewisse ungleichmäßige Wirkung der Bremse - da kommt es darauf an, wie ausgeprägt das ist. Das kann von völlig normal, bis hin zu unterschiedlichen Radlasten bis hin zu "Bremse ist nicht intakt" gehen.

- LandRover suggerieren, wie andere Geländewagen auch, oft, daß sie so gute alte Mechanik sind die noch mit Hammer und Meißel repariert wird. Im Kern ist da gewiß was dran, wenn ich so den jüngsten Kontakt mit einem modernen Auto (neuer BMW 1er vom Schwager)rekapituliere. Jedoch manchmal gibt es dabei Fallstricke und die BMW-Werkstätten hatten da durchaus mal Probleme - und da sind wir wieder bei der Werkstatt. Ich hatte den Eindruck, daß die Leute in den BMW-Werkstätten gar keinen Bock auf diese alten, schmierigen Kisten hatten.

- Vielleicht fragste den Thomas Schnell mal doch an. Ich war nun lange nicht mehr dort (mittlerweile ist die Anreise auch weiter geworden und mit der Zeit traue ich mir auch immer mehr selbst zu), aber es wäre möglich daß er gelochte Bremsscheiben sogar in sein eigenes Auto eingebaut hat, mein Gedächtnis mag trügen. However - ich hege so vernünftige Erinnerungen an die Reparaturarbeiten daß ich mal behaupte daß wenn dort die Bremse nicht in den Griff bekommen wird es schlicht an (D-/)einem Montagsauto liegt smile

- BTW: ich hätte ob eines Kommentars eigentlich mit heftigerem Rück-Posting von Mr.Wechselstrom gerechnet wink Gibt nun mal immer etwas Physik die hinter der Technik steht. Man muß sie nicht kennen, aber man tut sie spüren. Und 35"-Reifen sind ja nicht die perfekte Wahl um zu 99% zum Schnellfahren benutzt zu werden. Doch, halthalt, das ist nicht als billiger Tiefschlag gemeint. Ich bin selbst Freund großer Pellen. Und auch an andere STelle machen wir doch Dinge aus Spaß oder der Optik willen. Das ist nicht das Thema. Ich meine es so, daß diese Reifen andere Kräfte einbringen, als ursprünglich mal vom Hersteller geplant. Ich kann mir, jetzt dummerweise nur ganz unkonkret, vorstellen daß sowas vielleicht mal einen Unterschied macht zwischen "geht" und "geht nicht". Manchmal gehen an manchen Autos Dinge - wie zum Beispiel höhere Federn ohne Vibration in der Lenkung zu haben, während am ganz ähnlichen Defender Vibrationen auftreten und eine Gleichlaufgelenkwelle herbei muß.

- Naja, die Fakten sind wohl im Thread schon vorher alle drin wink Ich mach´s mir einfach, indem ich auf die Fachwerkstatt verweise. Ob jetzt Schnell oder wen anderes. Es sei denn, Du willst selbst schrauben, aber das habe ich eben anders verstanden.

heissss:
[Linked Image von movit.de]
Geschrieben von: azeh Re: Bremsen, Erfahrungen mit DBA +gelochten Scheib - 02/10/2008 21:46
Zitat
mit heftigerem Rück-Posting von Mr.Wechselstrom gerechnet

warum?
der fragesteller geht nicht auf die wirklich guten antworten mit wirklich guten tips ein.
der hinweis des Hr. Tordi ganz unbedingt mit eingenommen.
das "seine"* werkstatt das nicht in den griff bekommt, das quietschen,
naja, musser halt mit leben lernen.
zu denen, denen ich es aber mal ganz ganz zutraue im norden, das sie es in den griff kriegen, da will er ja nun par tout nicht hin.
ist schon wieder sein problem.

und bevor ich hier wieder in die schmiernapffalle trete,
wer hatte schon zuvor ähnlich oder gleich geschrieben?


* die vom fragesteller





Geschrieben von: apollo Re: Bremsen, Erfahrungen mit DBA +gelochten Scheib - 03/10/2008 06:00
nu will ich auch ma meinen senf.....

bei mir fährt gelocht und geschlitzt mit, wird aber immer wieder von so einem grünen zeug gebremst.


ganz weit oben stand die eigentliche lösung zu deinem problem, die dünnen bleche.

meine combo hatte am anfang auch gequitscht wie sau, die passanten möchten gar nicht mehr mein auto lieb anschauen, nein, die haben gleich mit dem finger drauf gezeigt.

dann habe ich die original LR plättchen verbaut, und siehe da, er ist ruhig.

die erklährung spar ich mir, kann sich jeder ableiten, der die plättchen von der form her kennt und den von corvus geschriebenen text gelesen hat.




Geschrieben von: Corvus Re: Bremsen, Erfahrungen mit DBA +gelochten Scheib - 03/10/2008 08:39
Original geschrieben von apollo
die erklährung spar ich mir, kann sich jeder ableiten, der die plättchen von der form her kennt und den von corvus geschriebenen text gelesen hat.
Skippy was das so schön erklärt. Ich hab nur zugestimmt. wink
Geschrieben von: GSMIX Re: Bremsen, Erfahrungen mit DBA +gelochten Scheib - 03/10/2008 16:38
auch mit 35er Rädern bremst das so ganz ordentlich und vor allem sehr gut dosierbar:

Scheibe 348x30 Sattel=Brembo aus RR SC

[Linked Image von up.picr.de]


bei nem Geländewagen find ich gelocht allerdings doof! Bremse kommt fast komplett aus dem LR-Regal also Originalteile!!!


ist das jetzt nicht eine Disco-II - Achse ?? Dann gilt das nicht wink . Die 35er sind doch am 90". Außer, die Optionen würden jetzt um den Tausch der kompletten Achse erweitert - was ja aber durchaus machbar wäre.

Geschrieben von: GSMIX Re: Bremsen, Erfahrungen mit DBA +gelochten Scheib - 03/10/2008 18:53
Jepp ich bin den einfachen Weg gegangen, da das komplette Fahrgestell vom DiscoII allerdings mit 110" ist!

Beim Defender mit Defender-Achsen würde ich mal im AP-Racing-Regal nach radial verschraubten Sätteln schauen. Selber zusammengestellt mit handwerklichem Geschick kann man da viel Geld sparen. Aber es ist wirklich die letzte Maßnahme, denn ne super Bremsanlage bringt nix wenn das Fahrwerk nich passt!
Geschrieben von: Skippy Re: Bremsen, Erfahrungen mit DBA +gelochten Scheib - 04/10/2008 20:58
@Corvus: THX!

@GSMIX: Die Radläufe sind schiach.
Geschrieben von: Anonym Re: Bremsen, Erfahrungen mit DBA +gelochten Scheib - 04/10/2008 21:05
Original geschrieben von Skippy
@GSMIX: Die Radläufe sind schiach.

Gibts dafür auch ne Übersetzung in Leuchtturmdeutsch whistle2
Geschrieben von: MichiW Re: Bremsen, Erfahrungen mit DBA +gelochten Scheib - 05/10/2008 07:11
Original geschrieben von Burgerman
Gibts dafür auch ne Übersetzung in Leuchtturmdeutsch whistle2

kann je nach Verwendungszweck was anderes Bedeuten,
hier könnte der Autor "hässlich" gemeint haben,
wobei schiach viel mehr rüberbringt...
Sorry, hatte am Wochenende nicht wirklich Zeit !
@ azeh : War nicht so gemeint! Bin schon am überlegen ob ich mal zu Thomas Schnell fahre.
Hinterhofwerkstatt war nicht negativ gemeint. Es gibt solche und solche. Und ich bin schon aus einem gewissen Grund nicht mehr bei Land Rover direkt.
Also ist meine Werkstatt in gewissem Sinne eine Spezial - Hinterhofwerkstatt. Ohne hier Namen nennen zu wollen. Das fände ich nicht fair.
Ansonsten bin ich nämlich seit Jahren voll zufrieden mit dieser Spezial - Hinterhofwerkstatt.
Also, ..... kurz, morgen bekomme ich nochmal neue Bremsbeläge (statt der Ferodo). Und zwar die, die mit den Scheiben geliefert worden sind.
Sehen allerdings stark nach China Import aus, deswegen sind gleich Ferodo verwendet worden.
Bin gespannt !!! Wenn das nicht hilft fliegt alles wieder raus und es kommen Originalteile rein !!! Zufrieden??? :-)
Allerdings habe ich die Befürchtung daß das Quietschen dann nicht weg sein wird!
Die unterschiedliche Bremswirkung an den einzelnen Bremsen liegt weit unterhalb der Toleranz des TÜVs. Das soll doch was heißen! Oder ?????

Wir werden sehen. Gebe laut was passiert, bzw ob quietscht oder nicht.

Trotzdem vielen Dank an alle.

P.S.: Dieses orange schöne Stück habe ich auch schon im Internet bewundert. Besonders die 35 Zoll auf 18 Zoll Felgen. Sieht etwas feiner aus als meine mit 16 Zoll Mach 5 Felge.
Wenn die nur nicht alle im Süden sitzen würden. Hier oben spinnt der TÜV ja im Moment komplett.
Warum eigentlich diese fetten Radläufe? Muß das sein?
Meine Felge hat eine Einpreßtiefe von +/- O. 8x16 mit 315/75R16 bzw 35x12,5R16.
Alles ohne neue Verbreiterung
Geschrieben von: GSMIX Re: Bremsen, Erfahrungen mit DBA +gelochten Scheib - 07/10/2008 11:50
Weil die DiscoII Achse wesentlich breiter als die vom Defender ist. Selbst mit den ET57 Felgen steht der Reifen gut 3cm über die originalen Verbreiterungen, also mussten erstmal die XL-Verbreiterungen dran, bis ich mal Zeit habe welche in "gefällig" selber zu bauen.
Aha! Wieder was dazu gelernt!
Gibt es eigentlich 18 Zoll Felgen für die Defi Achse? Hab schon mal geluschert auf der Defisco Seite. Da steht doch ein langer 110er mit 18" Felgen oder???
Wenn man 315/75R16 drauf und eingetragen hat, dann kann ein Wechsel auf 18" doch kein Problem sein oder? Ob der TÜV das auch so sieht?
Würde ja gerne mal den fiesen Zwerg ersetzen durch ein Bild meines 90er. Aber wie bekommt man ein normales Foto auf so ein kleines Format runter?

Wenn Du Win-XP nutzt -
helfen könnte das: http://www.microsoft.com/windowsxp/Downloads/powertoys/Xppowertoys.mspx
und dann den ImageResizer.

fein unkompliziertes und nützlich im Kontextmenü lokalisiertes Tool, um Grafiken in der Größe zu ändern.
Ich weiß nicht mehr, in welches Format ich mein Pic gebracht habe. Aber große Verrenkungen waren da nicht nötig.


However, ein gewisser Dank gebührt diesem Thread - es herrschte ansonsten eine gewisse Technikflaute in den erstellten Threads momentan.

smile
Geschrieben von: GSMIX Re: Bremsen, Erfahrungen mit DBA +gelochten Scheib - 07/10/2008 18:00
Es gibt bzw. es gab 18" Felgen im 6,5" lochkreis also 5x165,1 Da muss man bei den englischen Teiledealern nachfragen. Die procomp xtreme in 9x18 wie auf dem G4 gibts wohl nicht mehr.TÜV nur per festigkeitsnachweis und einzelabnahme!
alternative wären Range-LM oder discoIII Felgen mit spurplattenadaptern. Das dürfte auch mit dem TÜV dann einfacher werden. so macht es ja auch ein namhafter händler in Köln. Da gibts den Defi dann auch mit 20" rädern
So, lange hats gedauert!!! Aber ich wollte es nicht unterlassen diese Thread zu beenden oder neu aufzugreifen.
DBA Scheiben.... Wo waren wir?

Achja! Wortlaut der Gemeinde!
Nimm Originalteile die quietschen nicht!

So, Originalteile drin.

Und????

Es quietscht!!!

Schönes genervtes Wochenende.

Gruß Thomas
Geschrieben von: Thomas_G Re: Bremsen, Erfahrungen mit DBA +gelochten Scheib - 07/11/2008 17:30
kann ja nicht sein,
das muss ja alles der selbe mechaniker eingebaut haben und immer den selben fehler gemacht haben.
kann nicht alles quietschen....
wahrscheinlich ist ein radlager defekt und quietscht wenn die bremszangen zupacken smile
Geschrieben von: Towstrop Re: Bremsen, Erfahrungen mit DBA +gelochten Scheib - 09/11/2008 12:03
Hi,
wie oben schonmal angedacht wurde haben auch andere An-/Umbauten Einfluss, nicht nur die Bremsanlage selbst.
Ich hab mir sagen lassen -ACHTUNG, Höhrensagen!!- dass die Mach 5 einen schlechten Rundlauf haben, zusammen mit den dicken Pneus, die auch nicht restlos zu Wuchten sind, kann ich mir vorstellen, dass beim Bremsen die Unwucht das ganze Gerödel (ein fein definierter technischer Fachbegriff) in Vibrationen versetzt und das quietschen verursacht.
Probier's doch mal mit einer seriennahen Rad/Reifenkombination, mit Orginal- und alternativ mit geriffelter/gelochter China-Bremse.
Nur so zum Spass und um diese Ursache auszuschliessen.
Only my 2p's worth...
Cheers,
Mike
Geschrieben von: Roowi Re: Bremsen, Erfahrungen mit DBA +gelochten Scheib - 09/11/2008 21:39
Zitat
So, Originalteile drin. Und???? Es quietscht!!!

ich mag nicht alles lesen....

Einwandfreie Defenderbremsen quitschen nicht.

wenn orig LR Teile verbaut sind,

-fehlen Bleche
-Klötze falsch drin
-Kolben der Bremszange verkockst
-falsche Sicherungsbolzen/Klammern
-falscher Kfz-Betrieb

und so nebenbei...
gelochte braucht der Matzker Rennfender und Napoleons Gestüt
und sonst Niemand

salve
Ja, das habe ich heute auch schon gehört! Original Felgen montieren und schauen.
Aber ich glaube nicht daran, weil das Bremsen jetzt erst auf den letzten 2 Metern vorm Stillstand anfängt. Und ich mache ja keine Vollbremsung!Es ist auch im Moment nur ganz leicht. War es aber sonst am Anfang auch nur.

Also wenn es durch die Mach 5 Felge kommen soll, oder durch die Reifen müßte es dann nicht kurz vorm Stillstand eher aufhören statt stärker zu werden?

Im übrigen liefen die Mach 5 Felgen mit den zuerst montierten BFG Mud 255/85R16 so gleichmäßig rund, daß ich im ersten Jahr bis ich den Reifen wechselte null Gewichte drauf hatte. Der Reifenhändler hat es dreimal wiederholt weil er es nicht glauben wollte.

Der ProComp X-Terrain lief ebenfalls das erste Jahr ohne Gewichte. Erst nach ein paar Gelände - Fahrten lief er unrund, was der Reifenhändler dann mit eher vielen Gewichten ausglich.

Nach einem Unfall mit einem Taxi welches mich von links zwingen wollte in eine rechts liegende Strasse einzubiegen wo ich aber nicht hin wollte, und er sein Taxi ziemlich demolierte als er erst meinen Vorderreifen traf und dann noch den Rockslider der jetzt einen Kratzer hat als würde er lachen, wurde die Spurstange erneuert und das Fahrwerk neu vermessen.

Das Quietschen war übrigens schon seit Sept. 2006 da, der Unfall erst Juni 2008.

Also ich mache mir schon Gedanken wenn es darum geht bestimmte Sachen auszuschließen.

Irgendwo liegt der Wurm drin wenn es bei keinem quietscht außer bei mir.

Aber was bringt die Dinger ins schwingen? Vor allem auf den letzten 2 Metern?

Damit hier dann alle zufrieden sind....

Nein ich baue die gelochten nicht wieder ein!

Jetzt ist alles wieder Original.

Außer das Quietschen!

Ich werde mal ein paar Wochen fahren und sehen ob es wieder stärker wird.
Brauche die Kiste im Moment zuviel und kann es mir nicht leisten Sie ständig in der Werkstatt stehen zu haben.

Oder ich muß doch mal in den sauren Apfel beißen und zu Krüll fahren. Die haben sich garnicht so dumm angestellt als mein Motor kein Gas annehmen wollte und das ganze in 15 Min erledigt. Allerdings mit einer gepfefferten Summe.
Geschrieben von: Hartwig Re: Bremsen, Erfahrungen mit DBA +gelochten Scheib - 11/11/2008 13:52
ich kanns immer noch ned glauben daß man bei sonem Audo daß ned hinbekommt crazy


schade das HH so weit wech is wink


wenns nur kurz vor dem Stillstabd is: such dir doch mal nen breiten, geteerten Weg in ruhiger Lage und fahr rückwärts.

Quietschts dann auch?

Versuch macht kluch.

Wenns nur bei warmen Bremsen quietscht, stehste eben ne Weile beim rückwärtsfahren auffe Betriebsbremse


.
.
.
.
wär ja gelacht grin
Jo, quietscht auch beim Rückwärtsfahren!!!

Wär doch gelacht .......??????????????

Das ist mir langsam gründlich vergangen!!!
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal