Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: hosa22 Ersatzrad auf Motorhaube - 01/07/2004 08:14
Hallo,

wir müssen unser Ersatzrad wohl aus Platzgründen bei unserem Defender auf die Motorhaube verlegen. Jetzt haben wir Bedenken, dass die Sicht nach vorne zu sehr darunter leidet, zumal das Ersatzrad ein 265/75 er Rad ist.

Kann jemand guten Gewissens unsere Bedenken zerstreuen?

Und welche "Ersatzrad-auf-Motorhaube-Kits" würdet ihr empfehlen? Kann ein eher unterdurchschnittlich begabter/erfahrener Schrauber sowas selbst montieren? Mit welchem zeitlichen Aufwand?

Und letztendlich: was habt ihr dafür bezahlen müssen? Muss man damit auch nochmal zum TÜV?


Danke und Gruß


Holger

Geschrieben von: Elch Re: Ersatzrad auf Motorhaube - 01/07/2004 08:22
Hallo Holger,

zum TÜV musst Du auf jeden Fall. Bei Extec hat es für meine Begriffe eine vernünftige Lösung, siehe Reserveradhalterung .

Aber: mehr wie 235 würde ich nicht auf die Motorhaube packen.

Elch
Geschrieben von: dersalweyer Re: Ersatzrad auf Motorhaube - 01/07/2004 08:30
Mehr wie 235er vorn drauf zu packen ist wohl etwas viel, da s die schönen Muldenhauben wie beim Serie nicht mehr gibt.
Als Ersatzrad reicht das nach meiner Meinung aber auf jeden Fall. Die Sichtbehinderung ist auch nicht so gravierend, nur etwas ungewohnt. Meines Wissenstandes nach gibt es eine Musterzulassung oder wie das heist für den TÜV. Also dürfte Eintragen kein Problem sein.

Anton grüßt
Geschrieben von: Fendi Re: Ersatzrad auf Motorhaube - 01/07/2004 08:33
Wenn du solche Fragen stellst, ist es meist recht hilfreich, wenn du dazuschreibst, was für ein Auto du fährst. Am besten gleich in dein Profil!
Geschrieben von: eljot Re: Ersatzrad auf Motorhaube - 01/07/2004 08:38
hallo holger,

bin auch schon lange am rumüberlegen wo ich mein reserverad auf reisen verstau!? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
in frage kommt tatsächlich nur die motorhaube! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" />
ausserdem gehört der reifen da ja auch hin, oder? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
hab mal meinen 235er draufgelegt um die sicht zu testen!
damit gehts noch ganz gut, aber mit 265 könnts schon knapp werden!? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />
kommt natürlich auch auf die grösse des fahrers an!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
ich glaub da gibts so ne vorschrift wie weit vor dem wagen man die fahrbahn sehen können muss!? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

Als Halterung kommt meiner Meinung nach nur der von Ex-Tec in Frage! Ist superstabil gemacht und hat TÜV!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Aber der Preis ist etwas hoch!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />
Ich bin schon fleissig am sparen!!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-yuk.gif" alt="" />

grüsse, eljot <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: Anonym Re: Ersatzrad auf Motorhaube - 01/07/2004 08:39
Hi,
was heist aus Platzgründen muss das Teil weg von der Heckklappe? Also ich hab nen Serie III, da war das noch original und hab nen 205er Ersatzrad. Ein wenig mehr wäre noch ok, aber nochmal 6cm Höher? Abe probier es doch mal aus, schau ob die von dir Gewünschte Halterung eine Vertiefung hat, wenn ja, such dir ne Schüssel oder sowas mit der entsprechenden Größe, setz dich rein und schaus dir mal an. Wenn die Halterung eh keine Vertiefung hat, schmeis dein Erastzrad einfach mal auf die Motorhaube, reinsetzten, schaun. Wenn du einen Dachgepäckträger hast, oder die einen zulegen willst, leg es da rein.
Gruß
Thorsten
Geschrieben von: hosa22 Re: Ersatzrad auf Motorhaube - 01/07/2004 08:43
@Fendi: Es geht um einen Defender 110 SW TD5

Gruß

Holger
Geschrieben von: Michael_P Re: Ersatzrad auf Motorhaube - 01/07/2004 08:49
Ja servus,

also bei den 300 Tdi war das mit dem Ersatzrad noch etwas einfacher, da die Struktur der Motorhaube steifer war.
Bei den Td5 musst Du das Ding kräftiger verstärken....
Evtl. oben noch ne zusätzliche Riffelblechplatte.
Mehr als ein 235-er bekommst Du sicher nicht eingetragen, wäre auch nicht sinnvoll wegen Einschränkung der Sicht.
Außerdem ist sowohl beim Td5 und dem Tdi das Extec Haubenscharnier sinnvoll (gegen klappern).

Grüße,

Micha
Geschrieben von: Fendi Re: Ersatzrad auf Motorhaube - 01/07/2004 08:49
Dann würde ich auch zu EX-Tec raten. Habe aber selbst auch noch keine.

Eine Vertiefung gibt es beim TD5 natürlich nicht!
Ich werde bei mir entweder den 7.50er oder den 255er draufpacken. Habe ich schon gesehen! Aber 265er ist natürlich heftig...
Wenn du die Halterung bestellst, würde ich gleich noch die veränderten Motorhaubenscharniere mitbestellen. Ich glaube da sind irgendwie Gummis drinne. Sonst brechen die Scharniere gerne und es quietscht oft...
Geschrieben von: dersalweyer Re: Ersatzrad auf Motorhaube - 01/07/2004 08:53
Zitat
Es geht um einen Defender 110 SW TD5

...wieder son en Elektroauto! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
... und auch noch mit lüttiger Haube? Na ja, ich weis nich...

Anton
Geschrieben von: ptos Re: Ersatzrad auf Motorhaube - 01/07/2004 09:01
Ich habe das Rad auf der Haube und komme gut damit klar. Die Halterung ist bei mir vom Serie, die Verstärkungen vom (damaligen) DM-Landroverservice. Ich würde heute die EXTEC-Lösung nehmen, weil man da die Halterung komplett entfernen kann. Sehr zu empfehlen sind jedenfalls zusätzliche Haubenhalter (Nakatanenga), die verstärkten und gedämpften Scharniere von EXTEC und die Schaffung einer zusätzlichen Auflagefläche der Haube auf den Kotflügeln durch Anbringung von ca 5 mm starken Gummistreifen an den Haubenseiten.
Ich habe zusätzlich noch ein Schaumgummikissen mittig unter die Haube geklebt, welches die Haube mit dem schweren Rad auf der Motorabdeckung abstützt - hat sich auch bewährt.

Das Sichtfeld wird durch das Rad schon ziemlich merklich eingeschränkt, aber man gewöhnt sich gut daran.

Mit der (notwendigen) TÜV-Eintragung ist das so eine Sache. Bei mir hat es problemlos geklappt aber man hört doch teilweise von erheblichen Schwierigkeiten.
Geschrieben von: Badewetter Re: Ersatzrad auf Motorhaube - 01/07/2004 09:14
Hallo,

auch ich denke darueber nach.

Der Mann vom Tuev hat gesagt, mehr als 235 ist definitiv nicht drin. Ich habe mal das Rad auf die Haube gelegt (TD5) und habe tatsaechlich ca 10m bis ich ueber das Rad den Boden sehen kann. Ich bin 180cm gross, also nicht sooo klein.

Ich denke wenn Du nicht gerade 215cm gross bist, und Du Dich dann nicht als einziger Fahrer eintragen lassen willst, kannst Du das mit Deinem Rad wohl vergessen.

Gruss,
Matthias
Geschrieben von: primo Re: Ersatzrad auf Motorhaube - 01/07/2004 09:18
Moin Moin,

können wir nicht mal im Land Rover Forum einen Thread oben unverrückbar anpinnen, in dem ein für alle mal dargestellt wird, dass Nichtelektrolandroverfahrerundverfechter einen Serie Land Rover hat und nichts von Landrovern jünger als BJ. 1980 hält. Der Arme muß nun wirklich jeden Tread selber aufzusuchen und diese Weisheit wiederholen... das muß doch nicht sein, kann dem Mann nicht geholfen werden? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

Gruß Oliver
Geschrieben von: Timo110SW Re: Ersatzrad auf Motorhaube - 01/07/2004 09:29
Hi, ich habe einen 265er Reifen auf der Haube liegen und der ist eingetragen. An die Sichtverhältnisse gewöhnt man sich eigentlich schnell und falls jemand doch Probleme hat einfach <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div40.gif" alt="" /> und durch.

Gruss

Timo
Geschrieben von: rovervirus Re: Ersatzrad auf Motorhaube - 01/07/2004 09:45
einen 110er fahren und keinen platz für´s reserverad?

junge, du machst da was gravierendes falsch! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" />

der reifen da vorne hat eigendlich nur nachteile, außer
man findet die optik besonders reizvoll.

- die haube muss aufwändig verstärkt werden
- die sicht ist stark eingeschränkt
- die sicht ist im gelände extrem schlecht
- mal eben den ölstand kontrollieren ist nur mit ausreichend
kraft im arm zu bewältigen
- nach schneefall ist im rad der ganze mist drin und weht
dir im sichtfeld umher (wahlweise laub, tannennadeln oder
der müll von nachbars nachwuchs)
- die verwirbelungen machen die scheibenwaschanlage zur
witzfigur (taugt eh schon nix)

ich hab das lange zeit auf meiner serie gefahren.
schlussendlich habe ich den reifen stehend an der schottwand
befestigt (88er) und es war aus dem weg.

es gibt bessere plätze für die pelle.
hecktüre, innenraum, dach.
Geschrieben von: BerndHennig Re: Ersatzrad auf Motorhaube - 01/07/2004 09:48
G'Day,

ich habe auch so 'nen Monster auf der Motorhaube


- Kit: Typ Rinkert, 8h Arbeit mit 3 Mann (GsD ist mein guter alter
Onkel im Saarland ein Bastler unterm Herrn, ohne den hätte ich
das nicht geschafft). An diversen Stellen mussten wir statt der
mitglieferten Nieten Schrauben verwenden. GUT: Es kommt auch
von innen eine Platte rein.
- Empfehlenswert: 2 Gummihalter vorne und (unbedingt) von EX-TEC
die Motorhaubenscharniere mitmontieren !

Sehen tut man genug, der Mann vom TÜV liebt meinen Landy sowieso,
d.h. keine Probleme.

(Nur das Scheibenwischwasser geht seit dem seltsame Wege...)


Landy on
Geschrieben von: hosa22 Re: Ersatzrad auf Motorhaube - 01/07/2004 09:53
Zitat
einen 110er fahren und keinen platz für´s reserverad?

junge, du machst da was gravierendes falsch! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" />

Was denn?


Gruß

Holger
Geschrieben von: rovervirus Re: Ersatzrad auf Motorhaube - 01/07/2004 09:55
du schleifst zu viel mist mit dir rum.

in dem auto ist platz ohne ende.
Geschrieben von: hosa22 Re: Ersatzrad auf Motorhaube - 01/07/2004 10:04
OK.

Gruß

Holger
Geschrieben von: rovervirus Re: Ersatzrad auf Motorhaube - 01/07/2004 10:16
wie, das wars schon?

du gibst aber schnell auf... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: wamm Re: Ersatzrad auf Motorhaube - 01/07/2004 10:21
roverbazillus, du gehst ja ganz schön hart ins gericht.
ganz so endlos isses nicht. vor allem dann nicht, wenn mann familie (2-3 kinners), hund, campingausrüstung und blah... mit im auto hat.
ich hab dann schon das zelt und glump wie fahrräder am dach, nebst dem rad, das ich gerne woanders hätte. so ein ding ist sauschwer und der dachträger 2,1m über meeresspiegel. (leider hab ich hinten keine türe, sondern klappe)

@hosa:
trotzdem bin ich beim td5-defender nicht ganz so für die motorhaube als res.-radhalter. montier dir lieber einen g´scheiten halter hinten. (mantec, etc.)
Geschrieben von: hosa22 Re: Ersatzrad auf Motorhaube - 01/07/2004 10:23
Hat denn jemand die Ersatzradhalterung für die Hecktür von Nakatanenga in Gebrauch? Kann man damit das Rad ca. 10 cm höher als an der Originalhalterung montieren? Das würde mir wahrscheinlich schon reichen.


Gruß

Holger

Geschrieben von: Jens109 Re: Ersatzrad auf Motorhaube - 01/07/2004 10:37
Ich habe auch seit kurzem einen 255/85 wieder auf der Haube. Ist nen Tdi also habe ich die stabile Haube. Vielleicht passt die TDI Haube auch auf nen Taschenrechner wenn du den Plasikmist rauswirfst der den Motor versteckt.

Das Rad auf der Haube ist bei mir ohne Größenangabe eingetragen!

Wenn du das Rad nicht auf die Haube willst kauf dir nen Heckträger.

Jens
Geschrieben von: neokat Re: Ersatzrad auf Motorhaube - 01/07/2004 11:20
so und jetzt ich, habe auch nen 255 iger auf der haube, eingetragen ist übrigens keine größe, und fahre damit jetzt schon nen gutes jahr rum, ohne probleme, ex-tec schaniere + aluriffel auf haube und haut hin <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: mtbbee Re: Ersatzrad auf Motorhaube - 01/07/2004 12:14
@hossa22,
Deine Bedenken betreffs RR auf Motorhaube kann ich nur bestätigen. Die Sicht ist deutlich eingeschränkt. Für den normalen Straßenverkehr ists ausreichend und einparken klappt ebenfalls hervorragend. Wir haben uns für den Extec entschieden, da man den Bolzen entfernen kann und die Haubenhalterung anständig verstärkt ist. Ist allerdings auch nicht gerade die preisgünstigste Lösung.
Ein riesiger Nachteil ist die eingeschränkte Sicht beim Trailfahren und in Dünenfeldern. Da muß er unbedingt davorne runter. Wir haben ihn auf die Ladefläche bzw. auf die Zargesboxen gelegt und festgeschnallt.
Im Herbst allerdiungs werden wir uns einen anständigen Heckträger besorgen (ist von privat gebaut) damit das Gehiefe auf die Ladefläche entfällt.
Geschrieben von: Anonym Re: Ersatzrad auf Motorhaube - 01/07/2004 12:29
Hi, beim 300 TDI kein Problem auch ohne teuren Ex und was weiß ich Zubehör bei meinen klappert nix.

1. Mil Haube
2. Riffelblech drunter
3. Mil Halterung besorgen
4. Glücklich sein
5. keine Türstopper drunter
6. Haube sollte auf den Kotflügeln aufliegen

TÜV ist Ansichtssache meines ist eingetragen, der TÜV Mensch meinte, müßte nicht, aber wenn ich denn wollte dann trägt er es ein.

Sichtbehinderung weniger als die DVD Player oder sonstiges was einige sich reinbasteln.

265 ist meiner Meinung auch etwas viel für die Haube. Aber wieso Platzprobleme?

Sonst Anhänger Mitnehmen oder halt 7,50 R 16 als Notrad wenns nicht auf Reisen sein soll sonst eh mehrere mitnehmen oder teilbare Felgen kaufen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" />
oder oder oder es könnte ja immer mal sein das............

Gruß
Armin

http://www.rainer4x4.de/4x4-12-5-04/Lpic0023.jpg
Geschrieben von: dersalweyer Re: Ersatzrad auf Motorhaube - 01/07/2004 12:33
@Oliver

Zitat
...nichts von Landrovern jünger als BJ. 1980 hält.
Geile Wortschöfung <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Das stimmt so nicht! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> Hab ein BJ '82, also deutlich jünger
als BJ '80. Werd das sofort im Profil ändern.
Jüngere Landys sind nicht generell schlechter so das nix davon zu halten ist. Was mich nervt, das diese blöde Elektronik heute überall zu stark verteten ist. Und eins Muß du zugeben, ohne Strom gehen die Dinger nich.

Anton

...das ist kein Landytypisches Problem!
Geschrieben von: mtbbee Re: Ersatzrad auf Motorhaube - 01/07/2004 12:34
Wenn TD5 vielleicht TDI Motorhaube besorgen. Sollte doch passen. Gab schon vor einiger Zeit einen Beitrag zu diesem Thema.
Geschrieben von: Jens109 Re: Ersatzrad auf Motorhaube - 01/07/2004 12:40
Zitat
Das stimmt so nicht! Hab ein BJ '82, also deutlich [color:"red"] älter [/color] als BJ '80


Soso <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Geschrieben von: eljot Re: Ersatzrad auf Motorhaube - 01/07/2004 12:54
vielleicht Bj.'82 vor Christus? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />
dann passts wieder! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" />
Geschrieben von: dersalweyer Re: Ersatzrad auf Motorhaube - 01/07/2004 13:15
Zitat
Zitat
Das stimmt so nicht! Hab ein BJ '82, also deutlich [color:"red"] älter [/color] als BJ '80


Soso <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Sorry, mein Fehler <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />

Korrekt wäre "JÜNGER". Habs geändert um euch und mir weitere Kommetare dazu zu ersparen

Anton
Geschrieben von: rusty66 Re: Ersatzrad auf Motorhaube - 01/07/2004 16:58
N'Abend,

Ja,ja, der Anton. Immerhin hat er es geschafft sich in knapp zwei Monaten mit über 300 Beiträgen zum Süchtigen zu posten. Macht im Schnitt 5 Beiträge pro Tag oder alle 2,5 Stunden einen (hab mal nen 12 Stunden Tag genommen und hoffentlich alles richtig gerechnet). Das ist doch ein dreifaches Hosianna wert <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />

Und zum Thema: hat denn nun schon mal jemand die Tdi Haube auf den Td5 gesetzt? Das ist nämlich auch die Idee, die mir seit einiger Zeit durch den Kopf geht.

Grüße

Boris
Geschrieben von: BerndHennig o.T.:Leute wie du fahren Mädels um.... - 01/07/2004 17:49
G'Day,

Das meint jedenfalls Pro7, da kommt heute (Donnerstag, 1. Juli, 20:15) so ein Eigenprodukt in dem ein (knackiger) Landy-Serie 1 (rot) Fahrer ein Mädel "umfährt" um sie dann anzumachen (?)

Bist du auch so einer ? :-)

Landy on
Geschrieben von: rusty66 Re: o.T.:Leute wie du fahren Mädels um.... - 01/07/2004 19:11
Wie jetzt - meinst du mich?? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/engel02.gif" alt="" />
Geschrieben von: Silvio Re: o.T.:Leute wie du fahren Mädels um.... - 01/07/2004 19:14
Wenn du ein Tdi Haube mit Reserveradhalter am Td5 sehen willst, <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/dooya003.gif" alt="" />

[Linked Image von landlover.org]


Ja, es ist ein 7,50-16.
Geschrieben von: rusty66 Re: o.T.:Leute wie du fahren Mädels um.... - 01/07/2004 19:23
Schön! Wer verkauft mir eine Tdi-Haube?
Geschrieben von: Silvio Re: o.T.:Leute wie du fahren Mädels um.... - 01/07/2004 21:14
Rusty, ein Schrottplatz hier in Rom hatte einigen Hauben zu verkaufen. Dort ich habe meine Haube 150 eurons gezahlt, letztes Jahr.

Geschrieben von: rusty66 Re: o.T.:Leute wie du fahren Mädels um.... - 01/07/2004 21:43
Mmmh, danke, aber leider etwas weit <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/frown.gif" alt="" />

Aber eine Stadt mit Landyschrottplätzen hätte ich auch gerne!

Gruß
Boris
Geschrieben von: hosa22 Re: Ersatzrad auf Motorhaube - 02/07/2004 06:56
Hallo,

also, vielen Dank schon mal für all die Antworten, jedenfalls für die informativen. Ich werde das mit der Motorhaube dann wohl mal eher lassen, ist finanziell auch besser.

Vielleicht bekomme ich es ja auch hin, dass ich den Reserveradhalter an der Hecktür etwas höher montiert bekomme. Dann kommt das Rad wieder hinten an die Tür.


Vielen Dank und Gruß

Holger
Geschrieben von: wamm Re: Ersatzrad auf Motorhaube - 02/07/2004 07:14
sag mal holger, wieso muss das rad höher montiert werden?
irgendwie hab ich - so scheint´s - den grund nicht mitbekommen. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />

anhänger? fahrräder? mehr rampenwinkel <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> ?
Geschrieben von: hosa22 Re: Ersatzrad auf Motorhaube - 02/07/2004 08:35
Wegen einer Anhängerkupplung. Ich habe eine Dixon bate Kupplung montiert und jetzt lässt sich die Tür bei moniertem Ersatzrad knapp nicht mehr schliessen und die Kupplung bei geschlossener Tür schon gar nicht öffnen. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/frown.gif" alt="" />


Gruß

Holger
Geschrieben von: 130er Re: Ersatzrad auf Motorhaube - 02/07/2004 11:52
Wie verhält es sich den mit dem Dieselverbrauch bei auf der Haube montiertem Rad. der Cw wert dürfte dann ja noch einmal schlechter werden. Oder verhält es sich wie beim Golfball und der Landy wird schneller?

bernd, 130er
Geschrieben von: neokat Re: Ersatzrad auf Motorhaube - 02/07/2004 14:00
so hier mal nen bild vom 255iger im strassenverkehr! dieselverbrauch ist eh versaut und als richtiger defenderfahrer achtet man da sowieso nicht drauf

Attached picture 123956-e-rad1.jpg
Geschrieben von: neokat Re: Ersatzrad auf Motorhaube - 02/07/2004 14:01
und noch eins aufm feldweg

Attached picture 123957-e-rad2.jpg
Geschrieben von: neokat Re: Ersatzrad auf Motorhaube - 02/07/2004 14:05
und hier der tote winkel

Attached picture 123958-e-rad3.jpg
Geschrieben von: Fendi Re: Ersatzrad auf Motorhaube - 02/07/2004 14:42
Die Sicht ist dann ja echt nicht mehr sooo toll!

Da werde ich mir wohl lieber einen guten Heckträger bauen!
Geschrieben von: mtbbee Re: Ersatzrad auf Motorhaube - 02/07/2004 14:45
Sehr treffende Bilder neokat. Das hat uns ein totes Huhn in Tunesien gekostet. Einen Tag später sind wir zum Sandspielen in den Dünenfeldern angekommen, ein Tag Quälerei mit dem Radl vorne drauf und dann ab damit und hinten auf die Ladefläche. So kam der Spaß wieder .... Aber man fährt ja nicht jeden Tag Dünen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: dersalweyer Re: Ersatzrad auf Motorhaube - 02/07/2004 15:00
Noch en Versuch mit Hindernissen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> auf der Fahrbahn.

Reifen Größe auf dem Bild 7,50 x16. Echte, da gemessene Breite, 22cm. Eine Angabe wie 235er oder 7,50 gibt nicht immer Aufschluß über die tatsächliche Breite, da die von Typ zu Typ schon unterschiedlich sein kann.
Habe natürlich so eine schöne Muldenhaube. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Auch die Körpergröße spielt ien Rolle, da sich der Blickwinkel ändert.

Also, ich find's nich so grawierend. Und der Platz ist da,
die Vorderachse ist auf Tour zudem meist noch weniger belastet als die Hinterachse.


Attached picture 123975-Fahrer Aussichten.2jpg.jpg
Geschrieben von: Fendi Re: Ersatzrad auf Motorhaube - 02/07/2004 15:07
@ Salpeter:

aber ich beisse normalerweise bei Autofahren selten ins Lenkrad! Oder ärgerst du dich nur gerade, dass deine Karre nicht in die Puschen kommt???? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Ich glaube die Augenhöhe ist bei den meisten Leuten etwas höher als auf deinen Bildern. Insofern wird die Sache ja nochmal besser.......
Geschrieben von: michl130 Re: Ersatzrad auf Motorhaube - 02/07/2004 15:09
servus holger,
habe einen 130er td5 und die halterung von ex-tec verbaut. hatte mich vorher recht lange zu qualität und preise informiert. da passt aber alles, vonner verarbeitung über gutachten bis zum preis. mehr als nen 235er pneu würde ich aber nicht draufpacken.
gruß

michl130
Geschrieben von: azeh Re: Ersatzrad auf Motorhaube - 02/07/2004 15:14
Zitat
Noch en Versuch mit Hindernissen auf der Fahrbahn.


na,der zaun ist doch nicht zu übersehen.

Geschrieben von: dersalweyer Re: Ersatzrad auf Motorhaube - 02/07/2004 15:17
Zitat
@ Salpeter:

aber ich beisse normalerweise bei Autofahren selten ins Lenkrad! Oder ärgerst du dich nur gerade, dass deine Karre nicht in die Puschen kommt???? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Ich glaube die Augenhöhe ist bei den meisten Leuten etwas höher als auf deinen Bildern. Insofern wird die Sache ja nochmal besser.......

Stimmt, ich bin nicht der größte, aber nur,was die Köpergröße angeht. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />
Da geb ich mich mit Bin groß genug und brauch mcih bei der Arbeit nich so viel bücken zufrieden. Aber ich hab aufrecht und ganz hinten gesessen. So weit hinten, wie man im Serie halt sitzen kann!

Anton

...aber wieso SALPETER?
Geschrieben von: BerndHennig Verbrauch - 02/07/2004 18:52
G'Day,

Ersatzrad + Dachgepäckträger + 1/2 Tonne "Zeugs" im Landy (Axt etc)
machen bei mir 0,5 ltr mehr aus

Landy on
Geschrieben von: BerndHennig Meine "Lösung" - 02/07/2004 19:26
G'Day, hier mal Bilder von "meiner" Lösung, Rinkert mit O-LR Alufelgen [url=http://www.defender110.de/ersatzrad]Hier[/url] zu finden. Landy on
Geschrieben von: Bandido Nummernschild am Dachträger - 02/07/2004 19:46
@Bernd

man entdeckt doch immer wieder was neues, geht das in der Praxis ??? Nummernschild am Dachgepäckträger, hab ich noch nie gesehen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Geschrieben von: BerndHennig Re: Nummernschild am Dachträger - 02/07/2004 19:51
G'Day,

jo, geht. Wo soll ich sonst hin damit ? Die Herren in "grün" hier in Freren
lachen eh immer wenn sie meinen Landy sehen.... (Und der Herr vom
TÜV fährt auch mal gerne Landy)


Landy on
Geschrieben von: Haegar64 Re: Nummernschild am Dachträger *DELETED* - 02/07/2004 19:56
Nachricht gelöscht durch Haegar64
Geschrieben von: Haegar64 Re: Nummernschild am Dachträger - 02/07/2004 19:59
Zitat
@Bernd

man entdeckt doch immer wieder was neues, geht das in der Praxis ??? Nummernschild am Dachgepäckträger, hab ich noch nie gesehen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Was es nicht alles so gibt <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
Geschrieben von: OneTenV8 Re: Nummernschild am Dachträger - 02/07/2004 20:08
Hi !
Hab erst letztens in der StvZO nachgesehen.
Gegen das Nummernschild am Dachträger spricht danach nichts.
Wohlgemerkt gilt dies nur für das Frontkennzeichen; für das hintere gibt`s genaue Vorschriften auf welcher Höhe und Stelle es erlaubt ist .

[color:"blue"]Auszug StvZO:
(2) Das Kennzeichen ist an der Vorderseite und an der Rückseite des Kraftfahrzeugs fest anzubringen; bei einachsigen Zugmaschinen genügt die Anbringung an deren Vorderseite, bei Anhängern die Anbringung an deren Rückseite. An schrägen Außenwänden können an Stelle jedes vorderen und hinteren Kennzeichens je 2 Kennzeichen beiderseits an jedem Ende des Fahrzeugs angebracht sein. Bei Fahrzeugen, an denen nach § 49a Abs. 9 Leuchtenträger zulässig sind, darf das hintere Kennzeichen - gegebenenfalls zusätzlich - auf dem Leuchtenträger angebracht sein. Das hintere Kennzeichen darf bis zu einem Vertikalwinkel von 30° in Fahrtrichtung geneigt sein. Bei allen Fahrzeugen mit Ausnahme von Elektrokarren und ihren Anhängern darf der untere Rand des vorderen Kennzeichens nicht weniger als 200 mm, der des hinteren Kennzeichens nicht weniger als 300 mm - bei Kraftrollern nicht weniger als 200 mm - über der Fahrbahn liegen. Die Kennzeichen dürfen die sonst vorhandene Bodenfreiheit des Fahrzeugs nicht verringern. Der obere Rand des hinteren Kennzeichens darf nicht höher als 1200 mm über der Fahrbahn liegen. Läßt die Bauart des Fahrzeugs eine solche Anbringung nicht zu, so darf der Abstand größer sein. Kennzeichen müssen vor und hinter dem Fahrzeug in einem Winkelbereich von je 30° beiderseits der Fahrzeuglängsachse stets auf ausreichende Entfernung lesbar sein.[/color]

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/dooya003.gif" alt="" /> Verkehrsportal StvZO


Lustige Grüsse
Thomas

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" />

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" />
Geschrieben von: wamm Re: Ersatzrad auf Motorhaube - 03/07/2004 11:08
@fendi:
tja, die sicht ist wirklich nimmer toll. allerdings ist die transportmöglichkeit auf der haube eine durchaus sinnvolle lösung bei vollgeräumten auto (falls man keinen heckträger hat).

ich kann nur jedem, der nicht ständig in der stadt unterwegs ist und/oder in enge parkplätze muss, empfehlen, das rad mal probeweise mit zurrgurten auf die haube zu schnallen und das auszutesten.
die frage, die troll mal zu dieser möglichkeit aufgeworfen hat, ob das als gepäck gilt und somit nicht eintragspflichtig ist, wurde eigentlich soweit ich mich entsinnen kann, nicht zufriedenstellend beantwortet.
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Geschrieben von: neokat Re: Ersatzrad auf Motorhaube - 03/07/2004 16:38
also ich habe mein bild extra in augenhöhe gemacht, bin so 1,75 groß
Geschrieben von: innomatix Re: Ersatzrad auf Motorhaube - 03/07/2004 20:49
Hallo, 300TDI, habe Riffelblech auf die Haube montiert, anschliesend den Halter von der Hecktür auf die Motorhaube montiert, habe jetzt noch gute Sicht mit 6,5J Felgen und 235er Reifen auf der Haube.
Habe erst eine Schablone fürs Riffelblech gemacht, auch Vorne die Rundung gewalzt.
Zwischen Haube und Riffel habe ich Teichfolie gelegt.
Rappelt und wackelt nicht.
Habe es nicht eintragen müssen, ist bei der HU oder ASU noch nie beanstandet worden.
Kenne auch keinen Absatz der STVZO der dies verlangt.
Gruß Paul
Geschrieben von: azeh Re: Ersatzrad auf Motorhaube - 03/07/2004 21:18
Zitat
Zwischen Haube und Riffel habe ich Teichfolie gelegt.



gut,

sehr gut.


schafft feuchtbiotope!










lang lebe die rotbauchunke.
Geschrieben von: Bandido Re: Ersatzrad auf Motorhaube - 04/07/2004 10:42
Hab den Thread jetzt aufmerksam verfolgt und frage mich wieso man für die Ex-Tec oder Rinkert Geschichte soviel Geld ausgeben muss. Im Prinzip hat doch jeder Defender eine Reserveradhalterung an der Hecktür - die macht man ab - Riffelblech auf die Motorhaube (beim Td5) und auf das Blech die Halterung von der Hecktür schrauben, von der Unterseite kann man da wo die Bohrungen sind das ganze mit Flacheisen verstärken. Ok die Scharniere von Ex-Tec sind empfehlenswert, rechnet man die mit ein kommt man doch mit 200,00 EUR hin oder mache ich hier einen Gedankenfehler.
Geschrieben von: Fastride Re: Ersatzrad auf Motorhaube - 04/07/2004 11:10
Nei Kein Denkfehler, Simples Preis-Marketing


Direkte Kosten
10% Material
40% Arbeit, Maschinen...

Indirekte Kosten
50% Marge, Mieten, Werbung...

Bleibt unterm Strich 10% Reingewinn, wenn die gut wirtschaften und sonst halt nix.

Bei simplen Sachen ist selber machen günstig.
Bei grösseren Sachen und höheren Stückzahlen ist der Kauf oft günstiger.

Alles was man mit zwei linken Händen und dem Werkzeug, das man bereits hat machen kann, macht man selber (Vorausgesetzt die Zeit erlaubt das). Wenn man sich extra teures Werkzeug kaufen muss lohnt sich das sicher kaum.


Geschrieben von: Monny Re: Ersatzrad auf Motorhaube - 04/07/2004 17:48
[Gebetsmühle on]
'Suppenteller' von der Serie III mit einer Handvoll Niete auf die Motorhaube gepoppt und gut is.
ggf. Haube vom 300tdi & älter montieren.
[/Gebetsmühle off]
Geschrieben von: cbit Re: Ersatzrad auf Motorhaube - 05/07/2004 13:06
glaube das:
ist das Teil
was Monny meinte...
[Linked Image von i10.ebayimg.com]

Geschrieben von: Fastride Re: Ersatzrad auf Motorhaube - 05/07/2004 18:04
Joop ! ises.

Ich werde mir drei Gewindestangen mit Grundplatte reinmachen !!!
Dann Kann man das Rad auch "richtirum" montieren.
Geschrieben von: cbit Re: Ersatzrad auf Motorhaube - 05/07/2004 20:40
na wen´s bei dem Kurs bleibt lohnt sich´s Selbermachen kaum <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />
Geschrieben von: Jens109 Re: Ersatzrad auf Motorhaube - 05/07/2004 20:55
Ist auch gut das doppelte noch Wert, das Teil gibt es neu nicht mehr zu kaufen! Bolzen und Winkel sind okinol lieferbar.
Geschrieben von: Fendi Re: Meine "Lösung" - 06/07/2004 06:22
@ Bernd

sind ja interessante Bilder von deinem Autochen! Aber wieso hast du das Rohr von deinem Schnorchel falsch rum montiert??? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />
Geschrieben von: Finger Re: Meine "Lösung" - 06/07/2004 07:06
Vorweg, das E-Rad ist bei mir auch auf der Haube eingetragen, ohne Größe !

Nachweg, Du fährst im Stop and Go und vor Dir das Auto hat auf der linken Seite ein defektes Bremslicht, dann zertrümmerst Du auch das auf der rechten Seite, denn das hast DU NICHT GESEHEN !

Mein Rad liegt seit ähnlichem Erlebniss auf dem Dachträger !

Die Sicht ist wirklich eingeschränkt, Haube sieht zwar prima aus, sollte aber immer letzte Möglichkeit sein.

Radhalter auf der Haube ist auch bei mir die Serie Halterung, prima gelöst.

.... oder lasst Doch mal jemanden anderen fahren lassen, die Freundin oder Frau und fragt, siehst Du den rechten Kotflügelabschluss, sie wird nein sagen, dann schickt sie mit dem Landy in die nächste Großstadt, ... ihr werdet Euch in Hose machen !!

Mit einem 235er finde ich es ehrlich gesagt schon kriminell, bei einem 255er ist es unsagbar, denn die Einschränkung taugt nur noch für Fernreise oder Landstraße, alles andere ist eine Sichtbehinderung im Straßenverkehr.

Wie schnell sagt vor Euch einer Parkplatz und blinkt rechts und bremst, das blinken sehen .... NO WAY ... dann steht der auf einmal, im Regen in der Stadt, nach dem Einkaufen, Kindergeschrei, Frau nervt, Fußball beginnt gleich...

Naja, Herr Wachtmeister, ich habe das Blinken nicht gesehen, der Reifen war im Weg, der Wagen vor mir, war zwar 5 Meter weg, aber der Reifen, sie sehen ja selbst, der hat meine Sicht eingeschränkt und dann ... hat es halt geknallt !

Grüße
Ralf
Geschrieben von: Bernd_J Re: Meine "Lösung" - 06/07/2004 07:44
Zitat
Nachweg, Du fährst im Stop and Go und vor Dir das Auto hat auf der linken Seite ein defektes Bremslicht, dann zertrümmerst Du auch das auf der rechten Seite, denn das hast DU NICHT GESEHEN !

Also bei mir liegt das Rad auch auf der Haube, meine Frau fährt damit zum Einkaufen usw...

Wenn du Bremslichter der Vorausfahrenden nicht mehr siehst, bist du zu dicht dran, dann rauscht du dem auch ohne R-rad auf der Haube hinten rein, weil dem Menschen eine gewisse Reaktionszeit eigen ist...defensives Fahren sollte gerade mit einem Land-Rover Pflicht sein, so von wegen Partnerfreundlichkeit beim Crash und so....


mfg

Bernd
Geschrieben von: BerndHennig Re: Meine "Lösung" - 06/07/2004 11:47
G'Day,

welches Rohr ? Hat LR gemacht, habe das Teil so gekauft.....


Landy on
Geschrieben von: Fendi Re: Meine "Lösung" - 06/07/2004 11:52
Das Rohr, welches am Scheibenrahmen hoch führt! Da ist unten ein Stück gebogen. Das Ende gehört normalerweise nach oben. Dann ist auch der Pilz waagerecht! Ich weiß nicht, ob das wichtig für den Pilz ist aber es sieht irgendwie besser aus (finde ich).........
Geschrieben von: BerndHennig Re: Meine "Lösung" - 06/07/2004 11:54
G'Day,

komisch, weder meiner Frau noch meiner Tochter ist das bis jetzt neg. aufgefallen. Evt. kommt es daher das wir

a.) auf dem Land wohnen (nicht ganz so wichtig, eine Kreisstadt haben wir ja auch, und dort ist es eng (Lingen/EMS)
b.) wir alle defensiv fahren. D.h. unser Abstand nach vorne ist immer so groß das da ohne Probleme noch ein Auto reinpasst.

D.h. uns knallen die Autos hinten rein, nicht wir anderen !

Landy on
Geschrieben von: BerndHennig Re: Meine "Lösung" - 06/07/2004 11:56
G'Day,


JETZT verstehe ich EINIGES ! Darum (!) hat der Gepäckträger nicht ganz
gepasst !!!!

SCH.... Landrover Vertragshändler (den gibt es ja nicht mehr) in Frankfurt, nur Idioten.....

Danke dir, werde mal schauen ob ich das noch umbasteln kann

Landy on
Geschrieben von: Fendi Re: Meine "Lösung" - 06/07/2004 12:10
Umbasteln dürfte kein Problem sein! Einfach nur oben den Pilz abnehmen und unten die Schlauchklemme am Gummibalg lösen.
Dann die beiden Klemmen am Scheibenrahmen lösen, das Rohr drehen und alles wieder zusammen bauen.

Habe dir eben auch noch ein Bild per Mail geschickt...


Geschrieben von: cbit Re: Meine "Lösung" - 06/07/2004 12:41
Zitat
G'Day,


JETZT verstehe ich EINIGES ! Darum (!) hat der Gepäckträger nicht ganz
gepasst !!!!

SCH.... Landrover Vertragshändler (den gibt es ja nicht mehr) in Frankfurt, nur Idioten.....

Danke dir, werde mal schauen ob ich das noch umbasteln kann

Landy on

Was meinst Du wie die geflucht haben, bei der Montage <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
...schiet, passt nich... is doch original...
sch... Fertigungstoleranzen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Geschrieben von: Finger Re: Meine "Lösung" - 06/07/2004 13:07
Ach Ihr Mäuse,
ich schrieb doch Stop and Go .... Kinners, da ist man nun mal dichter am vorderen Fahrzeug. Seit ihr alle Anwälte, weil hier JEDES Wort auf der Waagschale liegt.

Ansonsten ist es doch weitreichend bekannt, Riffelbleche und eine Halterung auf die Habe und dann diese BÜNDIG auf den Kotflügeln aufliegend, verstärkte Haubenhalter und dann am besten ein 9.00 auf die Haube und immer artig Abstand halten beim defensiven fahren.

Um kleinlaut beizugeben, ich haben noch keinen Auffahrunfall geschafft, den dann bestimmt, weil ich einer Dame nachschaue. Kommt ja mal vor als Mann.

Alles geht, nichts muss !

Ruhig bleiben !

Ralf <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: BerndHennig Re: Meine "Lösung" - 06/07/2004 14:10
G'Day,

so, jetzt sitzt er richtig(er), ich musste den "Kopf" leider abkloppen, das
Gummi sass richtig gut fest. (Abkloppen= Den "Kopf" mit leichten Schlägen
dazu bewegen seine Position zu verlassen)

Landy on
Geschrieben von: christian_bonn Re: Ersatzrad auf Motorhaube - 12/01/2005 05:51
Hallo zusammen,

habe eine gebrauchte TD5 Haube mit Rinkert Ersatzradhalterung für schmales Geld im Austausch angeboten bekommen. Hat jemand Erfahrungen bei der TÜV-Eintragung im Raum Bonn oder Hannover?

Möchte trotz aller Bedenken die da so bei einigen bestehen meinen 255'er BF Goodrich eingetragen bekommen bzw. ohne Angabe der Reifengrösse eine Eintragung erhalten. Irgendwie habe ich hier was von einer ABE für das Teil gelesen!? Hat jemand eine Kopie davon?

Gruss
Christian
Geschrieben von: christian_bonn Re: Meine "Lösung" - 13/01/2005 06:01
Gibts denn tatsächlich niemanden, der das in im Raum Bonn oder Hannover versucht hat!? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/frown.gif" alt="" />
Geschrieben von: PeterLustig Re: Meine "Lösung" - 13/01/2005 09:56
Raum Bonn - dann solltest du nach Köln zum TÜV. Die haben mir die Ex-Tec Halterung bis Reifengröße 255/85R16 eingetragen. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" />
Geschrieben von: christian_bonn Re: Meine "Lösung" - 17/01/2005 11:19
War jetzt in Niedersachsen und hab da einen guten TÜV-Mann gefunden. Werde da wohl auch meine WoMo-Geschichte abwickeln. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

© Viermalvier.de, das Geländewagenportal